Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Holzgrafit E-Autos, Batterien, CarbonScape, Elektroautos
GREENTECH

Biografit aus Holz soll Klimabilanz von E-Autos aufpolieren

Felix Baumann
Aktualisiert: 26. September 2023
von Felix Baumann
Adobe Stock/ zichrini
Teilen

Das neuseeländische Unternehmen CarbonScape bietet ein Biografit aus Holz für die Batterien von E-Autos an. Das Material absorbiert mehr CO2, als es ausstößt.

Die Anzahl von Elektroautos nimmt im Rahmen der Mobilitätswende zu. In puncto Energiewende spielen zudem intelligente Stromnetze eine wichtige Rolle, um überschüssige Energie tagsüber effizient zu speichern und sie nachts verfügbar zu machen. In diesen Bereichen dürften Lithium-Ionen-Batterien eine Schlüsseltechnologie bleiben. Doch diese bergen auch einige Herausforderungen.

Die Akkus benötigen nämlich unterschiedliche Rohstoffe, die auf dem Weltmarkt oftmals rar werden oder keinen nachhaltigen Fußabdruck aufweisen. Einer dieser Stoffe ist Grafit, das etwa 30 Prozent des Gesamtgewichts einer Elektroauto-Batterie ausmacht. Die meisten Hersteller verwenden aktuell Grafit aus synthetischen (aus Erdöl) oder natürlichen Quellen (aus Mienen). Das neuseeländische Unternehmen CarbonScape bringt nun aber eine Alternative ins Spiel.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Biografit aus Holz: Eine nachhaltige Alternative für E-Autos?

Der Hersteller bezeichnet das Produkt als das weltweit erste nachhaltige Biografit. Denn das Ausgangsmaterial ist Holz. CarbonScape nutzt dabei Abfälle aus der Forstindustrie, um die Grafit-Alternative zu produzieren. Da Bäume während des Wachstums Kohlenstoff aus der Umwelt absorbieren, hat das Biografit von CarbonScape eine positive Auswirkung auf das Klima.

Der Einsatz kann laut Unternehmensangaben dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck einer Elektroautobatterie um etwa 30 Prozent zu reduzieren. Bis 2030 könnten Hersteller ungefähr 86 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Andere Firmen sind ebenfalls der Meinung, dass die Technologie von CarbonScape Potenzial hat.

Neue finanzielle Mittel sollen Methode mittelfristig skalieren

So investierten etwa das Schwedisch-Finnische Unternehmen Stora Enso und der Batteriehersteller Amperex Technology kürzlich etwa 16,9 Millionen Euro in CarbonScape. Das Unternehmen plant, den eigenen Betrieb weiter auszubauen und Fabriken in den Vereinigten Staaten und Europa zu errichten.

Zum Erreichen der globalen Klimaziele sind weiterhin innovative Ideen notwendig. CarbonScape zeigt, wie sich etablierte Prozesse durch neue Materialien optimieren lassen und könnte so der Elektromobilität weiteren Schub verleihen. Denn trotz nachhaltiger Antriebe ist die Ökobilanz von Elektrofahrzeugen noch lange nicht optimal.

Auch interessant:

  • Aluminium-Batterie verspricht höhere Kapazität als Lithium-Ionen-Akkus
  • Zinkbatterien: die Zukunft der Kapazitätsspeicherung für Stromnetze?
  • Batterie-Recycling: Northvolt nimmt erste Anlage in Hamburg in Betrieb
  • Ist diese neue Luft-Batterie besser als ein Lithium-Ionen-Akku?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
THEMEN:BatterieElektroautos
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?