Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
weniger Netto-Lohn 2024, Wirtschaft, Arbeit, Geld, Gehalt, Einkommen, Bundesregierung, Deutschland, Beitragsbemessungsgrenze, Sozialabgaben
MONEY

Weniger Nettolohn ab 2024: Mit diesem Gehalt hast du bald weniger Geld

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
Adobe Stock/ methaphum
Teilen

Ab einem bestimmten Brutto-Gehalt erhalten Beschäftigte in Deutschland ab 2024 vermutlich weniger Nettolohn. Denn die Bemessungsgrenzen für Sozialabgaben sollen im kommenden Jahr deutlich steigen. 

Ab 2024 müssen Beschäftigte mit einem bestimmten Gehalt tiefer in die Tasche greifen. Das geht aus dem Entwurf einer Verordnung des Bundesarbeitsministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) hervor. Dieser sieht eine deutliche Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen für Sozialabgaben vor.

Weniger Netto-Lohn schon ab 2024

In den alten Bundesländern steigt die Grenze in der gesetzlichen Rentenversicherung und in der Arbeitslosenversicherung demnach von bislang 7.300 Euro auf 7.550 Euro. In Ostdeutschland steigt sie von 7.100 Euro auf 7.450 Euro.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Auch in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ändert sich die Bemessungsgrenze. Dem Entwurf zufolge lag sie bisher im deutschlandweit bei 4.987,50 Euro. Im kommenden Jahr soll sie allerdings auf 5.175 Euro ansteigen.

Änderungen soll es auch bei der sogenannten Versicherungspflichtgrenze geben. Sie bestimmt, ab wann sich Angestellte auf Wunsch privat versichern können. Bisher lag sie bei 66.600 Euro. Ab 2024 steigt sie vermutlich auf 69.300 Euro. Bereits zum 1. Januar 2024 soll die neue Verordnung in Kraft treten.

Die Bundesregierung schreibt vor, dass das Einkommen eines Beschäftigten bis zu dieser Beitragsbemessungsgrenze beitragspflichtig ist. Alles darüber ist beitragsfrei.

Wer mehr verdient, muss nicht mehr zahlen

„Die Rechengrößen werden jedes Jahr an die Entwicklung der Einkommen angepasst, um die soziale Absicherung stabil zu halten“, erklärt die Bundesregierung. Expert:innen äußern sich allerdings kritisch. Sie sei eine der größten Anhebungen der vergangenen Jahre – „historisch groß“, schreibt das Institut der deutschen Wirtschaft sogar.

In der Kranken- und Pflegeversicherung würde es sich um die stärkste prozentuale Erhöhung seit 1994 handeln. In der Renten- und Arbeitslosenversicherung sei der Anstieg mit Blick auf die vergangenen 20 Jahre ebenfalls überdurchschnittlich hoch. Nur 2013 und im vergangenen Jahr fiel er noch höher aus.

Auch interessant: 

  • Start-up verspricht 9 Monate bezahlten Urlaub – mit nur einem Haken
  • Jobsuche: Das sind die größten Arbeitgeber in Berlin
  • Deutsche Telekom: Über 1.000 offene Stellen – mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Laut Studie: So kann Homeoffice das Klima schützen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitGeld
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?