Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Roboter soll die perfekte Perowskit-Solarzelle entwickeln, Roboter, Solarpaneele, Solarpaneel, Perowskit, RoboMapper
GREENTECH

Roboter soll die perfekte Perowskit-Solarzelle entwickeln

Felix Baumann
Aktualisiert: 08. Oktober 2023
von Felix Baumann
Aram Amassian
Teilen

Forscher haben einen Roboter entwickelt, der die perfekte Material-Mischung für Perowskit-Solarzellen finden soll. Das könnte die Forschung deutlich beschleunigen.

Der Ausbau von Solaranlagen schreitet weiter voran. Bis zum Jahr 2030 möchte die Bundesregierung hierzulande rund 215 Gigawatt an Leistung installieren. Damit würde ein erheblicher Anteil unserer Energie aus der Sonne stammen. Doch wie lässt sich der Anteil von Solarenergeie erhöhen, ohne zusätzliche Flächen zu beanspruchen?

Die Lösung des Problems liegt in der Entwicklung von noch effektiveren Solarzellen. Inzwischen liegt der Fokus dabei nicht mehr nur auf klassischen Panels aus Silizium, sondern auch auf der Nutzung von Perowskit. Denn gängige Siliziumzellen erreichen bereits ihren maximalen Wirkungsgrad von 30 Prozent. Eine Mischung mit Perowskit könnte diesen Wert aber erhöhen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Roboter sucht perfekte Material-Mischung für Perowskit-Solarzellen

Die Versuche erscheinen vielversprechend. Denn Anfang des Jahres erreichte ein Forscherteam einen Wirkungsgrad von 33 Prozent. Doch die Erforschung der perfekten Hybrid-Zelle birgt auch einige Herausforderungen. Denn Perowskit ist ziemlich vielfältig. Es besteht eine schier unendliche Menge an möglichen Mischungen. Doch welche ist die richtige?

Diese Frage stellten sich auch Forscher der staatlichen Universität von North Carolina. Da das Vermischen und Ausbringen der möglichen Verbindung ziemlich zeitaufwendig ist, holten sie sich die Unterstützung von RoboMapper, einem automatisierten System aus zwei verschiedenen Hauptbestandteilen. Der erste Roboter mischt verschiedene Perowskit-Verbindungen an, der zweite Roboter druckt die so entstehende Tinte auf ein Substrat.

Forschung und Entwicklung beschleunigt sich um den Faktor 14

Das bringt unter anderem den Vorteil, dass sich Hunderte kleine Proben auf einem Chip testen lassen. Die Forscher sprechen davon, dass sich dadurch die Erforschung der idealen Mischung um den Faktor 14 beschleunigen dürfte. In einer Demonstration vermischte RoboMapper drei Zutaten in Hunderten Mischverhältnissen zusammen und brachte die Proben auf eben einem Chip an.

Bisher funktioniert das System nur für Perowskit-Mischungen, denn eine Zelle aus Silizium und Perowskit können die Forscher bisher nicht herstellen. Dennoch zeigt das Team, inwiefern Automatisierung die Erforschung von essenziellen Technologien beschleunigen kann. Der Einsatz ist nicht nur auf Solarzellen beschränkt. RoboMapper lie0e sich auch für die Entwicklung von Halbleitern modifizieren.

Auch interessant:

  • Dieser autonome Roboter reinigt Solaranlagen ohne Wasser
  • Gartenarbeit: Das sind die 10 besten Rasen-Mähroboter
  • Energiewende: Roboter sollen beim Aufbau riesiger Solaranlagen helfen
  • Hyundai präsentiert autonomen Laderoboter für E-Autos
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
THEMEN:ForschungSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?