Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Laderoboter E-Autos, Hyundai, Laderoboter, Elektroauto, Elektromobilität
TECH

Hyundai präsentiert autonomen Laderoboter für E-Autos

Felix Baumann
Aktualisiert: 05. Mai 2023
von Felix Baumann
Hyundai
Teilen

Auf einer Mobilitätsmesse in Seoul hat Autobauer Hyundai einen Laderoboter für E-Autos präsentiert. Dieser initiiert den Ladevorgang vollkommen autonom.

Auch in den kommenden Jahren dürfte die Elektromobilität weiterhin Fahrt aufnehmen. Inzwischen rollen hierzulande etwa über 618.500 E-Autos über die Straße. Zählt man die Plug-in-Hybride noch hinzu, so liegt der Wert sogar bei knapp 1,2 Millionen Fahrzeugen. Natürlich spielt der Komfort vor, während und nach der Fahrt dabei eine große Rolle.

Autobauer Hyundai möchte deshalb das Laden von E-Autos einfacher gestalten. In einem Video stellte das Unternehmen kürzlich einen Laderoboter vor, der Elektroautos auf Parkplätzen mit Strom versorgt. Dazu nähert sich das System dem Auto und verbindet dieses mit der nächsten Elektroladesäule. Der Fahrzeugbesitzer muss dabei nichts weiter tun.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Hyundai: Laderoboter für E-Autos soll Laden komfortabler machen

Neben dem dadurch gewonnenen Komfort stellt der Roboter einen Gewinn in dunklen Umgebungen oder aber für Menschen mit eingeschränkter Mobilität dar. Denn das Gewicht von Ladekabeln wird häufig unterschätzt. Der Laderoboter berücksichtigt zudem die Parkposition, das Wetter, Hindernisse, den Ladeanschluss und das Gewicht des Ladekabels.

Da Ladevorgänge häufig im Freien stattfinden, ist das System von Hyundai staub- und wasserdicht und entspricht den Anforderungen nach IP65. Für ein erstes Pilotprojekt bauten die Ingenieure des Konzerns eine Lademöglichkeit im Außenbereich nach und stellten dem Roboter verschiedene Hindernisse in den Weg.

Elektromobilität: Ist der autonome Laderoboter ein Mehrwert?

Damit das System mit diesen umgehen kann, installierte Hyundai einen Rahmen mit Lasersensoren an dem Laderoboter. Stehende und sich bewegende Hindernisse erkennt das System damit relativ zuverlässig. Die Technologie könnte deshalb bald im Praxiseinsatz zu sehen sein.

Denn gerade im Zusammenspiel mit autonomen Fahrzeugen könnten solche Roboter einen echten Mehrweg bieten. Steigt der Fahrer etwa an der Einfahrt der Tiefgarage aus und das Auto parkt selbstständig ein, so könnte das System den Ladevorgang initiieren. Kommt der Autobesitzer zurück, so steht ihm wieder eine frisch geladene Batterie zur Verfügung.

Auch interessant:

  • Mini-Elektroauto Microlino ab sofort in Deutschland bestellbar
  • CATL: Neuer Super-Akku soll Elektroflugzeuge in die Luft bringen
  • Tesla reduziert die Preise für seine Elektroautos in Deutschland erneut
  • Recycelbare Elektronik: Forscher entwickeln nachhaltige Transistoren
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ElektroautosElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?