Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bluesky Deutschland, App, Software, Social Media, Soziale Medien, Plattform, Dienst, Appstore, iOS, Android
SOCIALTECH

Bluesky: So kannst du die Twitter-Alternative in Deutschland nutzen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 08. Oktober 2023
von Beatrice Bode
Screenshot Bluesky
Teilen

Aufgrund verschiedener Kontroversen wollen immer mehr Menschen X (ehemals Twitter) den Rücken kehren. Ernsthafte Alternativen zum Social Media-Dienst scheint es bislang aber kaum zu geben. Twitter-Gründer Jack Dorsey will das mit Bluesky nun ändern. Doch wann kommt das Netzwerk nach Deutschland? 

Ob Antisemitismus, Verschwörungstheorien oder ein Aufruf zur Wahl der AfD: Seit Elon Musk X (ehemals Twitter) übernommen hat, hagelt es Kritik. Immer mehr Menschen schauen sich deshalb nach Alternativen um.

Weil beispielsweise Angebote wie Mastodon nur zaghaft in Anspruch genommen werden, hat sich auch Twitter-Gründer Jack Dorsey entschieden, eine Alternative zu X aufzubauen: Bluesky. Aber wie funktioniert die Plattform und ab wann ist sie auch in Deutschland nutzbar?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bluesky Deutschland: So funktioniert der neue Dienst

Bluesky ähnelt nicht nur optisch Twitter, sondern funktioniert auch ähnlich. TechCrunsh bezeichnete den Dienst beispielsweise als „schlankes Twitter“. User können Beiträge von bis zu 256 Zeichen erstellen und Fotos teilen. Posts können beantwortet, retweetet, geliket und über das iOS-Share-Sheet an andere Apps weitergegeben oder als Text kopiert werden.

Außerdem besteht die Möglichkeit, anderen Personen zu folgen. Die Profile enthalten dabei die üblichen Funktionen: Profilbild, Hintergrund, Bio, Metriken und die Anzahl der Follower. Zudem gibt es einen „Entdecken“-Bereich, der Profil-Vorschläge und einen laufenden Feed von kürzlich geposteten Bluesky-Updates enthält. Anders als bei Twitter gibt es allerdings noch keine Direktnachrichten oder Videos, was sich aber ändern soll.

Laut Unternehmensangaben basiert die neue Plattform vor allem auf dem sogenannten AT-Protokoll – einem Open-Source-Framework, das diverse Netzwerke im Internet bedient. Es soll den Austausch zwischen den unterschiedlichen Online-Diensten ermöglichen. AT steht dabei für „Authentical Transfer Protocol“. Das AT-Protokoll schafft ein Standard-Format für Benutzeridentität, Follower und Daten in sozialen Medien.

Während traditionelle soziale Netzwerke oft geschlossene Plattformen mit einem zentralen Punkt sind, ist Bluesky dezentral angelegt. Auf Wunsch können sich User frei zwischen verschiedenen Plattformen bewegen und auf Wunsch auch mit ihrem Profil dahin umziehen. Zudem will Bluesky seinen Usern keinen zentralen Algorithmus aufzwingen. Sie sollen selbst entscheiden können, wie sie die Plattform nutzen und welche Inhalte sie sehen wollen.

Nutzung nur per Einladung möglich

Derzeit befindet sich die neue Social Media-Plattform noch in der Beta-Version. Um sie zu nutzen, ist ein Einladungs-Code nötig. Um diesen zu bekommen, können Interessierte sich auf der Website in eine Warteliste eintragen. Außerdem haben Personen, die den Dienst bereits nutzen, die Möglichkeit, einmal pro Woche eine Einladung zu versenden.

„Soziale Netzwerke können von Spammern und böswilligen Akteuren missbraucht werden, die die öffentliche Diskussion manipulieren wollen“, erklärt Bluesky. „Es ist viel einfacher, Anmeldungen zu begrenzen und sie sich über einen bestehenden sozialen Graphen verbreiten zu lassen, als zu versuchen, den grassierenden Netzwerkmissbrauch rückwirkend zu bereinigen.“

„Langfristig sehen wir dieses Einladungscode-System als Teil des Open-Source-Tools, das wir entwickeln, um Server-Administratoren (Personen, die Dienste betreiben) bei der Pflege und Moderation ihrer Gemeinschaften zu unterstützen“, so das Unternehmen weiter. Ob und wann das Netzwerk also auch ohne Einladung geöffnet wird, ist bisher noch nicht bekannt.

Kann Bluesky zur Konkurrenz für Twitter werden?

Bluesky wurde von Twitter-Gründer Jack Dorsey 2019 ins Leben gerufen, als er noch CEO war. Das Ziel: einen dezentralen Standard für soziale Medien schaffen, den Twitter dann übernehmen sollte. Allerdings war das vor dem Verkauf der Plattform an Elon Musk. Seit Ende 2022 sind Twitter und Bluesky vollständig voneinander getrennt.

Nach eigenen Angaben zählte der Dienst Ende April 2023 bereits über 50.000 User. Im September 2023 erreichte Bluesky die Eine-Millionen-Marke. „Wir planen, das Einladungssystem nach eigenem Ermessen so auszubauen, dass wir uns weiterhin auf die Entwicklung von Protokollen konzentrieren und ein Netzwerk schaffen, in dem gesunde Gespräche stattfinden können“, so Bluesky.

In den USA registrierten sich bereits einige Prominente und Personen aus der Politik und der Start-up-Szene. Auch in Deutschland bekennen sich auf X immer mehr Menschen dazu, die Plattform zu wechseln. Zudem trendeten tagelang die Begriffe „Himmel“ und „Bluesky“.

Trotzdem sind die User-Zahlen bisher noch lang nicht auf dem Niveau, um X tatsächlich Konkurrenz zu machen. Ob sich das in Zukunft ändert, hängt davon ab, wie viele Menschen sich weiterhin dafür entscheiden, die Plattform zu wechseln. Bluesky erklärt seinerseits wiederum, dass man das Nutzerwachstum zunächst bewusst gering halten wolle.

Auch interessant:

  • Was machen die Gründer von Twitter heute?
  • „App für alles“: X – ehemals Twitter – schaltet nun auch Stellenanzeigen
  • Dank Twitter-Chaos: Mastodon verdoppelt Nutzerzahlen
  • Mastodon: Soziales Netzwerk aus Deutschland als heiße Alternative für Twitter?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsSoftwareX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?