Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kosten Künstliche Intelligenz, AI, KI, Artificial Intelligence, Technologie, Computer, Roboter, Zukunft
MONEYTECH

Enorme Kosten und hohe Risiken: Ist Künstliche Intelligenz überbewertet?

Beatrice Bode
Aktualisiert: 11. Oktober 2023
von Beatrice Bode
stock.adobe.com/ A Stockphoto
Teilen

Der Hype um generative KI scheint stetig zu wachsen. Analysten sagen derweil voraus, dass das bald ein Ende haben wird. Künstliche Intelligenz sei überbewertet und verursache immense Kosten. Die Hintergründe.

Generative KI wird 2024 eine „kalte Dusche“ bekommen. Das zumindest sagen Analyst:innen des Tech-Unternehmens CCS Insight für das kommende Jahr voraus. Der Hype um Künstliche Intelligenz ist den Expert:innen zufolge überbewertet und zu teuer.

Künstliche Intelligenz: Kosten für kleine Unternehmen zu hoch

Vor allem kleinere Entwickler:innen stehen deshalb vor Herausforderungen, erklärt CCS Insight-Chefanalyst Ben Wood. Allein die Kosten für den Einsatz und die Aufrechterhaltung der generativen KI seien immens.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dylan Patel, Chefanalyst bei SemiAnalysis, schätzt beispielsweise, dass OpenAI täglich bis zu 700.000 US-Dollar ausgibt, um die nötige Rechenleistung für ChatGPT bereitzustellen. Große Unternehmen wie auch Google und Meta könnten das zwar schultern. Für viele Organisationen ist das allerdings unmöglich.

Zudem werde die Regulierung der KI in der Europäischen Union aufgrund des schnellen Fortschritts der Technologie ins Stocken geraten. Und obwohl entsprechende Gesetze absehbar sind, müssen sie aufgrund der schnellen Entwicklungen immer wieder überarbeitet werden. Die Industrie müsse deshalb erste Schritte zur Selbstregulierung unternehmen, so Wood.

Chip-Krise sorgt für Besorgnis bei KI-Entwicklern

Generative KI-Modelle wie ChatGPT oder Google Bard benötigen riesige Mengen an Rechenleistung, um die komplexen mathematischen Modelle auszuführen, mit denen sie auf Benutzeranfragen antworten. Dafür brauchen die entsprechenden Entwickler:innen leistungsstarke Chips – und die sind derzeit Mangelware.

Wie wichtig sie allerdings sind, zeigt sich allein schon durch den Kampf der Branchenriesen um die Halbleiterchips von Nvidia. Um der weltweiten Nachfrage zu entsprechen, plant der Chip-Hersteller sogar, die Produktion seiner 40.000-US-Dollar-Prozessorchips im nächsten Jahr zu verdreifachen. Währenddessen prüfen die Tech-Riesen Pläne zur Herstellung eigener Chips, darunter Meta, Google und OpenAI.

Auch interessant: 

  • Künstliche Intelligenz wird diese 10 Jobs ersetzen – laut Studie
  • OpenAI will offenbar eigene KI-Chips für ChatGPT produzieren
  • KI als Influencer: Wie uns die virtuellen Social Media-Stars beeinflussen
  • Künstliche Intelligenz verkündet Tod von Fußballstar Erling Haaland
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar
Junior Managers Program – Manufacturing Digit...
Bosch Gruppe in Gerlingen
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ComputerKünstliche IntelligenzSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Google Pixel 9 MediaMarkt
AnzeigeTECH

Smartphone-Deal bei MediaMarkt: Sichere dir das Google Pixel 9 für nur 29 Euro!

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?