Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Künstliche Intelligenz, Wie funktioniert Klarna, Zahlung, Payment, App, Geld, Shopping, Einkauf
MONEYTECH

Mit Künstlicher Intelligenz: So treibt Klarna seine Kunden in die Schuldenfalle

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Klarna
Teilen

Zahlungsanbieter Klarna hat kürzlich eine neue KI-Funktion für seine App präsentiert. Damit können Kunden per Kamera favorisierte Produkte finden und später zahlen. Die eigene Verschuldung dürfte damit weiter zunehmen. 

In den vergangenen Jahren verschob sich der Einkauf von vielen Menschen ins Internet. Durch die Schließung von Geschäften wichen viele Käufer auf Online-Shops aus. Doch auch nach der Pandemie blieb die Begeisterung für die digitalen Shoppingtour. In einer Umfrage gaben kürzlich 51 Prozent der Bundesbürger an, dass künftig wahrscheinlich weiterhin im Internet einkaufen wollen.

Das hat mehrere Gründe. Denn aufgrund der enormen Konkurrenz im Netz lassen sich viele Schnäppchen ergattern. Außerdem ist der Zugriff auf vergleichbare Produkte zur Inspiration so einfach wie nie. Das hat auch der schwedische Zahlungsanbieter Klarna erkannt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Klarna empfiehlt Produkte mithilfe von Künstlicher Intelligenz

Dazu veröffentlichte das Unternehmen eine neue Foto-Funktion für seine App. Kunden haben damit die Möglichkeit, Produkte zu finden, die sie ansprechen könnten. Hierfür müssen sie ihr Smartphone auf ein Kleidungsstück oder Elektronikartikel richten und sehen in der App dann andere Produkte, die diesen ähneln. Zudem zeigt Klarna direkt Preise an, die möglicherweise unter denen der Einzelhändler liegen.

Die Empfehlung basiert auf einem KI-Algorithmus, der anhand bisheriger Käufe und der Historie kalkuliert, welche Produkte beim Kunden Anklang finden könnten. An sich ist das nicht neues, die neue Funktion kann für viele aber einen Schritt in die Schuldenfalle bedeuten. Denn Klarna wirbt mit dem Slogan „jetzt kaufen, später zahlen“.

Schulden werden für junge Menschen zum Problem

Folglich ist es so einfach wie nie, Produkte schnell in den Händen zu halten, obwohl vielleicht nicht genug Geld auf dem Konto ist. Bereits Anfang des Jahres kursierte auf TikTok ein Trend, bei dem Jugendliche ihre Klarna-Schulden miteinander verglichen. Schließlich verlangt Klarna für die angebotene Zahlungsoption nichtmal eine Kreditkarte.

Gleichzeitig ermöglicht das Unternehmen auch Menschen mit relativ geringer Bonität den Zugang. Eine KI-Empfehlung für Produkte kann daher zwar Zeit sparen, sollte aber dennoch skeptisch betrachtet werden. Schließlich gibt es hierzulande bereits knapp sechs Millionen Privatpersonen, die überschuldet sind.

Auch interessant:

  • Online-Shopping: So beutet Amazon seine Fahrer aus
  • Lebensmittelpreise: 10 Tipps, um beim Einkaufen Geld zu sparen
  • 3 Apps, mit denen du gesund und nachhaltig einkaufen kannst
  • OpenAI will offenbar eigene KI-Chips für ChatGPT produzieren
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:E-CommerceKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

beliebtesten Automarken Juni 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Nortthvolt Insolvenz Muttergesellschaft Tochtergesellschaft Auswirkungen
MONEY

Northvolt-Insolvenz: Wenn der Mutterkonzern wankt – was passiert mit der Tochter?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?