Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Seltene Erden Windrad, Windrad auf dem Dach, private Windräder, private Windkraftanlagen, Windkraft, Windrad, Wind
TECH

Seltene Erden: Geht den Windrad-Herstellern bald die Luft aus?

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Felix Baumann
Unsplash.com/Matt Artz
Teilen

Da viele seltene Erden aus China stammen, sind Windrad-Hersteller oftmals von politischen Entscheidungen abhängig. Die chinesische Regierung genießt dabei eine enorme Marktmacht. Das möchte Siemens Gamesa bald ändern. 

Im Rahmen der Energiewende spielt der Ausbau von erneuerbaren Energien eine entscheidende Rolle. Doch wenn Deutschland bis 2045 klimaneutral wirtschaften möchte, benötigen wir deutlich höhere Kapazitäten bei Wasser- und Windkraft sowie Solaranlagen. Allerdings steht vor allem die Windkraftbranche vor zunehmenden Problemen. Denn die Hersteller sind von seltenen Erden abhängig.

Diese stammen größtenteils aus China. Die chinesische Regierung hat damit einen immensen Einfluss darauf, welche Menge des Materials auf dem Weltmarkt zur Verfügung steht. Erbauer von Windkraftanlagen, wie Siemens Gamesa, beziehen ihren aktuellen Bedarf dabei fast vollständig aus dem Land.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

China bestimmt die Produktion von Windrad-Herstellern

Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Konzern kürzlich einen neuen Deal mit einem Minenunternehmen abschloss. Am nördlichen Ende Australiens fördert das Unternehmen Arafura Rare Earths seltenen Erden an die Oberfläche. Ab 2025 will Siemens Gamesa Hunderte Tonnen für die eigene Produktion abnehmen.

Gerade für die riesigen Magneten in den Windkraftanlagen sind seltenen Erden essenziell. Die in dieser Gruppe zusammengefassten 17 Elemente kommen außerdem in vielen Tech-Produkten zum Einsatz. Daher entscheiden sich Hersteller zunehmend für das Recycling dieser Stoffe. Apple verwendet etwa in seinen iPhones vollständig recycelte Magnete, um weniger abhängig von Zulieferern aus China zu sein.

Ein Generator benötigt bis zu fünf Tonnen an Magneten

Im kleinen Maßstab funktioniert das bereits einwandfrei. Windkraftanlagenhersteller wie Siemens Gamesa benötigen für die Strukturen aber mehrere Tonnen. Schließlich erzeugt eine solche Anlage die benötigte Elektrizität, indem ein Magnetfeld aufgebaut und so die Bewegungsenergie in Elektrizität umgewandelt wird. Durch den Einsatz von Magnetgeneratoren steigt auch die Effizienz gegenüber Kupfer-basierten Alternativen signifikant.

In der Folge kann ein einzelner Generator aus bis zu fünf Tonnen an Magneten bestehen. 30 Prozent davon sind seltene Erden. Bei den Massen an Anlagen, die Hersteller weltweit aufbauen, benötigt es also einen nicht unerheblichen Anteil der seltenen Erden. Es bleibt also abzuwarten, inwieweit die Hersteller ihren gefühlt unendlichen Bedarf in den kommenden Jahren decken können.

Auch interessant:

  • Touchwind: Dieses Windrad hat nur ein einziges riesiges Rotorblatt
  • Neues System soll Vögel vor Kollision mit Windrädern schützen
  • China: Gigantisches Windrad erzielt neuen Energie-Rekord
  • Nachhaltiges Windrad aus Holz versorgt bald 500 schwedische Haushalte

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeitung Social Media Management (w/m/d)
Landesbetrieb Forst Brandenburg in Eberswalde
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG in Grevenbroich
Digital Content Creator:in im Bereich Beauty ...
DALTON COSMETICS GERMANY GmbH in Deggendorf, Regen, ...
Content Redakteur/ Copywriter (w/m/d)
Anders & Ganz GmbH in Aachen, Hamburg
Social Media Manager
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
THEMEN:Windkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?