Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Künstliche Intelligenz Energieverbrauch, Künstliche Intelligenz, Jobs Künstliche Intelligenz, KI, Arbeitsmarkt
TECH

Stromfresser: Lässt Künstliche Intelligenz den Energieverbrauch explodieren?

Felix Baumann
Aktualisiert: 20. Oktober 2023
von Felix Baumann
Adobe Stock / Shuo
Teilen

Künstliche Intelligenz hat einen relativ hohen Energieverbrauch. Denn die zunehmende Nutzung und Datenverarbeitung benötigen immer mehr Strom. Dadurch könnten ChatGPT und Co. langfristig unsere Klimaziele torpedieren.

Der Begriff Künstliche Intelligenz wird für immer mehr Menschen greifbar. Denn während KI-Tools einst meist nur Unternehmen zur Verfügung standen, kann sich mittlerweile jeder für Systeme wie ChatGPT registrieren. Doch die KI-Revolution könnte uns langfristig vor neue Herausforderung stellen. Denn die Algorithmen benötigen eine nicht zu vernachlässigende Menge an Energie.

Das US-amerikanische Unternehmen Hugging Face spricht beispielsweise davon, dass sein mehrsprachiges textbasiertes KI-Modell etwa 433 Megawattstunden an Energie während des Trainings verbraucht. Zum Vergleich: Ein Deutscher benötigt jedes Jahr etwa 6,5 Megawattstunden. Ein intelligenter Algorithmus entspricht also umgerechnet etwa dem Verbrauch von 67 Menschen in der Bundesrepublik.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Künstliche Intelligenz: Energieverbrauch wie eine komplette Stadt

Doch damit nicht genug. Denn nach dem Training verbraucht jede gestellte Anfrage an die KI zusätzlich Energie. Allein ChatGPT war im Februar 2023 mit etwa einer Milliarde Chatanfragen konfrontiert. Dabei verbrauchte das Tool etwa 581 Gigawattstunden. Das entspricht dem Jahresverbrauch von Oldenburg (etwa 170.000 Einwohner).

Zwar ließe sich der Energieverbrauch mit effizienteren Prozessoren und Grafikchips senken. Trotzdem hat eine Steigerung der Effizienz auch meist einen Anstieg der Nachfrage zur Folge. Denn ein geringerer Verbrauch senkt die Preise und macht solche Tools somit attraktiver für eine größere Zielgruppe.

Seltenere Nutzung von KI-Systemen als Lösung?

Alex de Vries von der Vrije Universität in Amsterdam untersuchte den Energiebedarf von Künstlicher Intelligenz und stellte eine Prognose auf. Demnach könnte der Bedarf an Energie bis 2027 auf 134 Terawattstunden pro Jahr ansteigen. Dann ist die Nutzung nachhaltiger Energiequellen ein Muss, damit wir unsere Klimaziele langfristig erreichen können.

Eine Lösung könnte die seltenere Nutzung von KI-Systemen darstellen. Selbst, wenn die Technologie einen hohen Komfort bietet, gibt es mehrheitlich auch Alternativen zur Befragung einer KI. Denn schaffen wir ein Bewusstsein über den Ressourcenverbrauch, so könnten sich die Anfragen an ChatGPT und Co. langfristig reduzieren. Und das schützt langfristig auch unser Klima.

Auch interessant:

  • OpenAI will offenbar eigene KI-Chips für ChatGPT produzieren
  • Meta macht Snoop Dogg, Paris Hilton und Co. zu Chatbots
  • ChatGPT Enterprise: Alle Informationen zum neuen Abo für Unternehmen
  • KI als Influencer: Wie uns die virtuellen Social Media-Stars beeinflussen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Junior Social Media Marketing Manager/in (m/w/d)
GreenSign Institut GmbH in Berlin
Digital Content Creator (m/w/d)
PAPSTAR GmbH in Köln
Referent Social Media (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg in Gifhorn
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln oder Berlin
THEMEN:ChatGPTKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

RingConn v3.12
AnzeigeTECH

RingConn Translation Software Upgrade v3.12 – Mehr Gesundheit, Bewegung und smarte Insights

Niedertemperatur-Brennstoffzelle Wasserstoff
GREENTECH

Niedertemperatur-Brennstoffzelle kurbelt Wasserstoffproduktion an

Reifenabrieb E-Auto Elektroauto
BREAK/THE NEWSTECH

Warum E-Autos nicht mehr Reifenabrieb verursachen als Verbrenner

Vernal Black Friday
AnzeigeTECH

Vernal Black Friday: Bis zu 38 Prozent sparen auf Home-Office Sets und Höhenverstellbare Schreibtische

smartes Fenster verdunkeln Verglasung
TECH

Smartes Fenster: Verglasung verdunkelt sich auf Knopfdruck

KI-Blutbildanalyse Leukämie
TECH

Blutbildanalyse: KI übertrifft Experten bei Leukämie-Erkennung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HomePower 2000 Ultra
+ 2 Solarmodule für 1€ dazu

HomePower_2000_Ultra_500_2_650x

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?