Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mikroplastik Verkauf Verbot, Plastik, EU
GREENMONEY

Neues Gesetz: EU verbietet Verkauf von Mikroplastik-Produkten

Felix Baumann
Aktualisiert: 28. Oktober 2023
von Felix Baumann
Adobe Stock/ Meaw_stocker
Teilen

Die EU-Kommission geht gegen den Verkauf von Mikroplastik vor. Die ersten Produkte wurden bereits per Gesetz verboten. Weitere sollen folgen. 

Seit der Entwicklung von Kunststoff hat sich die Welt signifikant verändert. Das Material hat viele positive Eigenschaften, gerade im Logistiksektor sank das Gesamtgewicht von Fracht enorm. Doch gleichzeitig brachte Plastik auch viele Herausforderungen, mit sich. Denn mittlerweile landet immer mehr von dem Kunststoff in unserer Umwelt.

Durch die Aufspaltung größere Plastikabfälle entsteht dabei Mikroplastik. Dieses ist so klein, dass wir es kaum aus unserer Umwelt entfernen können. Oft entstehen die Partikel auch durch Abrieb von Reifen oder während des Waschganges von Polyester-Teilen. Doch manche Unternehmen setzen Mikroplastik auch bewusst einigen Produkten zu.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

EU-Kommission schränkt Verkauf von Mikroplastik-Produkten ein

Die EU-Kommission hat die Risiken, die von Mikroplastik ausgehen, erkannt und möchte die Verwendung des Stoffes in naher Zukunft stark einschränken. Produkten, die unter die REACH-Verordnung fallen, darf zukünftig kein Mikroplastik mehr zugesetzt werden. Die Verordnung reglementiert den Prozess zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von chemischen Stoffen.

Umgerechnet auf unseren Alltag ließe sich dadurch rund eine halbe Million Tonnen Mikroplastik pro Jahr vermeiden. Zwar entsteht durch die Verwendung bestimmter Produkte vielerorts auch weiterhin Mikroplastik, das bewusste Hinzufügen in der Produktion ist dann aber verboten. Mit den neuen Regeln definiert die EU auch den Begriff Mikroplastik.

Erste Verbote bereits im Oktober

Demnach fallen darunter „synthetische Polymerpartikel unter 5 mm, die organisch, unlöslich und schwer abbaubar sind“. Beispiele sind etwa Granulate, die auf künstlichen Sportflächen zum Einsatz kommen, Kosmetika (etwa Peelings oder Weichspüler), Weichmacher, Düngemittel oder Spielzeug. Ausgenommen von den Regeln sind Produkte, die direkt an Industriestandorten Verwendung finden oder die Mikroplastik während des Gebrauchs nicht freisetzen.

Die Beschränkung trat am 15.Oktober 2023 in Kraft. Seitdem ist bereits der Verkauf von losem Glitter und Mikroperlen verboten. Für andere Produkte gibt die EU-Kommission den Herstellern mehr Zeit, um Alternativen für ihre Rezepturen zu finden. Dadurch kommt die EU ihrem eigenen Ziel ein Stück näher. Denn bis 2030 möchte sie die Mikroplastik-Belastung um 30 Prozent senken.

Auch interessant:

  • Mikroplastik in den Wolken: Japanische Studie offenbar neue Umweltrisiken
  • Trinkwasser: Neuer Mikroplastik-Filter erzielt Effektivität von fast 100 Prozent
  • Umweltretter Hühnerei? Forscher eliminieren bis zu 99 Prozent Mikroplastik.
  • Dieser Roboterfisch soll die Meere von Mikroplastik befreien

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:PlastikUmwelt
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?