Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Batterie ohne Lithium, CMBlue, Akku, Energiespeicher, Umwelt, Klima, nachhaltig, Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien, Strom, Energiewende
GREEN

Batterie ohne Lithium: Deutsches Start-up vor Energierevolution?

Beatrice Bode
Aktualisiert: 27. Oktober 2023
von Beatrice Bode
© 2023 CMBlu Energy AG
Teilen

Ein deutsches Start-up hat eine Batterie ohne Lithium entwickelt. Der Akku besteht aus natürlichen Materialien und könnte die Zukunft der nachhaltigen Energiespeicherung werden. Die Hintergründe.

Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen: Das ist das erklärte Ziel der Bundesregierung auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045. Eine emissionsfreie Zukunft wünscht sich auch das deutsche Energie-Start-up CMBlue. Um das zu erreichen, stellt das Unternehmen Batterien mit hohen Kapazitäten und aus natürlich Rohstoffen her – frei von seltenen Erden oder Lithium. Und die Nachfrage boomt.

Batterie ohne Lithium schont Ressourcen und ist vollständig recyclebar

Die sogenannte Organic-SolidFlow-Batterie sei die erste beliebig skalierbare grüne Batterie, so der Hersteller. „Derzeit am Markt verfügbare Batteriesysteme sind gekennzeichnet durch hohe Kosten, Sicherheitsprobleme und ökologische beziehungsweise ethische Bedenken. Sie basieren auf knappen Ressourcen, die unter hohem Energieaufwand und unter problematischen Bedingungen abgebaut und über lange Lieferketten rund um den Globus transportiert werden.“

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der Energiebedarf steigt allerdings – vor allem im Bereich der Elektromobilität. Das hat unter anderem Engpässe in der Verfügbarkeit von Rohstoffen zur Folge. Die CMBlue-Batterien seien jedoch anders, erklärt CEO Peter Geigle. „Unsere Technologie basiert auf überall verfügbaren, voll recyclebaren organischen Materialien. Unsere Elektrolyte sind nicht brennbar und gewährleisten einen absolut sicheren und zuverlässigen Betrieb.“

Die erfolgreiche Energiewende erfordere Speicherkapazität im Terawattstundenbereich, erklärt der Gründer außerdem. „Nur mit sehr großen Speicherkapazitäten kann der Anteil von Wind- und Solarenergie im Strommix weiter gesteigert und der CO2-Ausstoß reduziert werden.“

Start-up erhält Multi-Millionen-Investition

Wie groß die Nachfrage nach Energiespeichern wirklich ist, lässt sich zudem am Erfolg des kleinen Unternehmens ablesen. „Die Projekte werden immer größer“, so Geigle gegenüber dem Handelsblatt. So groß, dass sie kaum noch zu bewältigen seien.

Um das zu ändern, hat sich CMBlue mit dem Bauunternehmen Strabag zusammengetan. Die Österreicher investierten kürzlich 100 Millionen Euro in die nachhaltige Speichertechnologie. Das Geld soll in die weitere Skalierung der Produktion fließen und außerdem das Wachstum des Batterieherstellers unterstützen. Auch standardisierte Lagerhäuser für Strom stehen auf dem Plan. Auf diese Weise will der Bauriese zum Komplettanbieter für Energieservices werden.

CMBlue existiert seit 2014. Derzeit zählt das Start-up über 190 Mitarbeiter:innen in Deutschland und den USA, davon arbeiten über 100 in der Forschung und Entwicklung. Aktuell setzt das Unternehmen gemeinsam mit Kooperationspartnern mehrere Pilotprojekte zur Validierung der Großspeicherlösungen in Europa und den USA um, unter anderem im österreichischen Burgenland, in Wisconsin, Arizona und dem Uniper-Kraftwerk Staudinger bei Hanau.

Auch interessant: 

  • BYD: E-Auto-Chef trank freiwillig Batterieflüssigkeit – das ist der Grund
  • Ionway: Volkswagen baut neue Batteriefabrik in Polen
  • Jeff Bezos: Was macht der Gründer von Amazon heute?
  • Zinkbatterien: die Zukunft der Kapazitätsspeicherung für Stromnetze?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BatterieForschung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?