Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gründer Microsoft, Bill Gates, Paul Allen, Computer, Windows, Technologie, Technik, IT, Software, Hardware, Geld
MONEYTECH

Was machen die Gründer von Microsoft heute?

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
Screenshot GatesNotes
Teilen

Vielen dürfte bekannt sein, dass Bill Gates Microsoft gegründet hat. Allerdings ist er nur einer der zwei Gründer des Tech-Unternehmens. Denn Gates baute den Milliardenkonzern gemeinsam mit Paul Allen auf. Doch was machen die Gründer von Microsoft eigentlich heute?

Wer an Microsoft denkt, kommt wohl kaum an Gründer Bill Gates vorbei. Doch viele Menschen denken, dass er das Tech-Unternehmen allein gegründet hat. Allerdings hat Gates hat den Software-Konzern gemeinsam mit seinem Schulfreund Paul Allen aufgebaut.

Gründer von Microsoft: Wie alles begann

Bill Gates und Paul Allen lernten sich bereits in jungen Jahren kennen. Beide besuchten die Lakeside Privatschule in Seattle. Gleich zu Beginn teilten sie eine Leidenschaft für Computer. Auch für das Programmieren konnten sich beide begeistern. So entstand im Laufe ihrer Freundschaft eine gemeinsame Vision: Ein Programm, das jedermann dazu befähigt, Computer auch zu Hause zu benutzen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dazu gründeten sie am 4. April 1975 Microsoft – ein Wortspiel aus den Begriffen Microcomputer und Software. Zehn Jahre später erschien das Betriebssystem Windows. Im Jahr 1990 stellte das Unternehmen dann seine Office-Software mit den Programmen Excel, Word und PowerPoint vor.

Was machen die Gründer von Microsoft heute: Paul Allen

Paul Allen entschied sich bereits in den 80er-Jahren dazu, Microsoft zu verlassen. In seinen Memoiren „Idea Man“ schreibt der Gründer, dass er mitbekam, wie Gates versuchte, Allens Anteil an Microsoft zu verringern. Mit den Jahren schien die Beziehung der beiden zudem immer stürmischer zu werden. Auch deswegen entschied sich Allen wohl dazu, dem gemeinsamen Projekt den Rücken zu kehren.

Damals stellten Ärzte bei ihm außerdem Lymphdrüsenkrebs fest. Trotzdem blieb er noch bis 2000 im Aufsichtsrat des Konzerns. Im Oktober 2018 verlor er schließlich den Kampf gegen den Krebs und verstarb. Die Freundschaft zwischen Allen und Gates blieb jedoch bis zuletzt bestehen. In seinem Blog schrieb Bill Gates einen Nachruf für seinen Freund und Buisiness-Partner mit dem Titel „What I loved about Paul Allen“.

Dort schrieb er, dass Microsoft ohne ihn niemals zustande gekommen wäre: „Schon in der High School, als noch keiner von uns wusste, was ein Personal Computer ist, sagte er voraus, dass Computerchips immer leistungsfähiger werden und schließlich eine ganz neue Industrie hervorbringen würden.“

Im Laufe seines Lebens spendete Allen über zwei Milliarden US-Dollar an gemeinnützige Organisationen. Außerdem setzte er sich für die Abschaffung der Elefantenwilderei ein und unterstützte auch seine Heimatstadt Seattle. Beispielsweise beauftragte er Frank Gehry mit der Gestaltung des Museums für Popkultur und kaufte sowohl das NBA-Team Portland Trail Blazers als auch die Football-Mannschaft Seattle Seahawks.

Paul Allen war vor seinem Tod auf Platz 44 der reichsten Menschen weltweit – mit einem geschätzten Vermögen von 17,52 Milliarden US-Dollar.

Das macht Bill Gates heute

Bill Gates entschied sich im Jahr 2020 dafür, seinen Posten als CEO von Microsoft abzugeben. Zwar war er danach noch im Entwicklungsvorstand des Unternehmens aktiv, allerdings nur bis 2008. Fortan widmete er sich vor allem der Wohltätigkeitsarbeit.

Dabei begann er schon früh sein Geld in wohltätige Zwecke zu investieren. Bereits im Jahr 2000 gründete er gemeinsam mit seiner damaligen Ehefrau Melinda die Bill & Melinda Gates Foundation – mittlerweile eine der größten Stiftungen der Welt.

Trotz Scheidung arbeitet das Ex-Paar weiterhin zusammen. Bisher spendete die Familie Gates über 36 Milliarden US-Dollar an ihre Stiftung. Zusätzlich plant der Milliardär auch in Zukunft fast sein gesamtes Geld an seine Foundation zu stecken.

Gemeinsam mit Warren Buffet rief Bill Gates außerdem The Giving Pledge ins Leben – eine Wohltätigkeitskampagne, die wohlhabende Menschen dazu ermutigen soll, einen Großteil ihres Vermögens zu spenden. Bis heute lebt Bill Gates in Seattle. Sein geschätztes Vermögen beläuft sich auf 107,2 Milliarden US-Dollar. Damit belegt er den siebten Platz unter den reichsten Menschen der Welt.

Auch interessant: 

  • Bill Gates will neue Atomkraftwerke bauen lassen
  • Wie lebt Bill Gates? Haus, Hobbys und Lieblingsessen des Milliardärs
  • Was macht der Gründer von eBay heute?
  • Gründer mit Migrationshintergrund: Die Herausforderungen in Deutschland
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikum Onlinemarketing & Redaktion (m/...
Nestlé Deutschland AG in Frankfurt am Main
Social Media Manager (M/W/D)
Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V. in Kehl
Referent*in Social Media (w/m/d) für das Pres...
Bundesanstalt für Finanzdienstlei... in Frankfurt am...
Social Media Manager*in (m/w/d)
Verband Wohneigentum e.V. in Bonn
Social Media Manager / Marketingexperte (m/w/d)
Rechtsanwaltskanzlei Peter Weber in Karlsruhe
Content Creator – SEO / Social Media / ...
Rotary Verlags GmbH in Hamburg
Praktikant für das Projekt- und Social Media ...
Allianz Versicherungs-AG in Unterföhring (bei München)
Werkstudent m/w/d Content Creator – Soc...
Smyths Toys Deutschland SE & Co. KG in Köln
THEMEN:ComputerMicrosoftStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

CRM für Industrieunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Industrieunternehmen: Verkaufschancen und After-Sales-Prozesse optimieren

KI Krankheiten erkennen DOLPHIN
TECH

Neues KI-Tool erkennt Krankheiten, bevor Symptome auftreten

mächtigsten Reisepässe der Welt 2025
MONEY

Die mächtigsten Reisepässe der Welt – im Jahr 2025

WELOCK
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Zylinder: Moderne Sicherheit für Haustür, Wohnung und Büro

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?