Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Neue Datenschutzrechte: Was Unternehmen jetzt beachten müssen
AnzeigeMONEY

Neue Datenschutzrechte: Was Unternehmen jetzt beachten müssen

Werbepartner
Aktualisiert: 31. Oktober 2023
von Werbepartner
GettyImages 876819278
Teilen

In einer Welt der zunehmenden Digitalisierung sind technisch komplexe Produkte nicht mehr wegzudenken. Doch mit technischen Fortschritten wachsen auch die rechtlichen Herausforderungen, z. B. im Bereich Datenschutz. Gerade im IoT-Sektor sind viele Geräte Teil kritischer Infrastrukturen, verarbeiten sensible Daten und sind miteinander vernetzt. Deshalb beschäftigt sich Dr. Christian Oliver Dressel, Director im Technology Consulting bei EY, mit der Frage: Wie können Hersteller:innen die Cybersicherheit gewährleisten?

EU bringt Cyber-Resilienz-Verordnung auf den Weg

Die Einführung der Cyber-Resilienz-Verordnung durch die EU 2022 ist bereits ein wichtiger Schritt. Sie legt gemeinsame Cybersicherheitsregeln für Hersteller:innen und Entwickler:innen von Produkten mit digitalen Elementen fest, sei es Hardware oder Software. So sollen Sicherheitslücken im IoT-Bereich geschlossen werden.

„Schon das Hacken eines vermeintlich unwichtigen Geräts kann verheerende Auswirkungen auf die gesamte Organisation oder Lieferkette haben“, so Dr. Dressel. Die neue Vorschrift stellt sicher, dass vernetzte Produkte und Software wie Smart-Speakers, Videospiele und Festplatten strenge Cybersicherheitsstandards erfüllen. Unternehmen sind dabei zur Selbst- und Fremdbewertung verpflichtet. Doch wie kommen Unternehmen dieser Pflicht am effizientesten nach?

Datenschutz durch Produktdesign

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) fordert, Datenschutzfragen bereits in der Planungs- und Entwicklungsphase von Produkten zu klären. „Leider wird Datenschutz bisher oft erst nach Verstößen oder Pannen relevant und viele Unternehmen haben das Thema noch nicht angemessen in ihre Abläufe integriert“, bedauert Dr. Dressel. Immerhin: Verstöße gegen die DSGVO können mit Bußgeldern in Höhe von bis zu zwei Prozent des jährlichen weltweiten Unternehmensumsatzes bestraft werden.

Daher rät der Experte, die Prozesse im Unternehmen rechtzeitig anzupassen, um den Produktdatenschutz gebührend zu berücksichtigen. Das diene nicht nur der Rechtskonformität, sondern auch dem Vertrauenserhalt von Verbraucher:innen und Geschäftspartner:innen.

Neue Datenschutzrechte: Was Unternehmen jetzt beachten müssen
Bild: GettyImages-1469706279

Was bedeutet das für Produkthersteller:innen?

Für Hersteller:innen ergeben sich daraus verschiedene Anforderungen an Datenschutz und Produktsicherheit. Entscheidend ist, Anforderungen an die Datenschutzkonformität bereits in der frühen Planungsphase zu berücksichtigen. Beteiligte Geschäftsbereiche wie Datenschutz und Recht sollten frühzeitig einbezogen werden, auch wenn dies eine Anpassung der Unternehmensorganisation erfordert.

Darüber hinaus empfiehlt Dr. Dressel Hersteller:innen, sich mit folgenden Punkten zu befassen: Erstens sollten Daten rechtskonform gelöscht und Einwilligungen zur Datenverarbeitung dokumentiert und widerrufen werden können. Zweitens sollten Produkte nicht unbemerkt personenbezogene Daten sammeln: Automatisierte Einzelentscheidungen werden durch die DSGVO eingeschränkt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist Transparenz gegenüber Betroffenen. Die Produktarchitektur muss den Kommunikationsfluss mit externen IT-Systemen dokumentieren und offenlegen, insbesondere bei Datenübertragungen in unsichere Drittstaaten.

Fazit: Verbraucher:innendatenschutz ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit

Deshalb setzt EY Impulse für die Herausforderungen einer digitalisierten Welt, sei es im Bereich der Sicherheit kritischer Infrastrukturen, der Lieferketten oder der Abwehr von Cyberattacken. Das Unternehmen begleitet Organisationen aller Branchen präventiv und reaktiv mit interdisziplinären Teams, einschlägiger Expertise und höchsten ISO-Standards. 

Daraus ergeben sich bei EY vielfältige Chancen, die digitale Zukunft sicher zu gestalten. Auf der Karriereseite finden Tech-Begeisterte diverse Digital-Jobs und Einstiegsmöglichkeiten. Spannende Einblicke in Projekte und Arbeitskultur bietet EY auch auf Instagram und Facebook. 

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Academedia Education GmbH in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
STEINEL GmbH in Herzebrock-Clarholz bei Bielefeld
Praktikant*in im Online Marketing (m/w/d)
neopubli GmbH in Berlin
Senior Backend Engineer (m/f/x)
Rebuy Recommerce GmbH in Berlin
Marketing-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Onl...
BEHR AG in Seevetal
Social-Media / Content-Creator (m/w/d)
leguano GmbH in Buchholz (Westerwald)
Group Head Digital Media Buying (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager (m/w/d)
riess-ambiente.de GmbH in Kaltenkirchen bei Hamburg
THEMEN:DatenschutzUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

Heizkosten sparen
AnzeigeTECH

Senke jetzt deine Heizkosten! Mit smarten Lösungen für dein Zuhause

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Elon Musk Vergütung Tesla Aktienpaket Tesla Gehalt Billion
BREAK/THE NEWSMONEY

Gaga-Gehalt für Elon Musk: Wie Tesla sich erpressen ließ

beliebtesten Automarken Februar 2025, Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Autos im Oktober 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Scooter-Attack.com
AnzeigeTECH

Roller, Mofa & mehr: Scooter-Attack.com ist die Top-Adresse für Tuning und Ersatzteile

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?