Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nissan, Elektroauto, Sakura, Elektrofahrzeug
GREENMONEY

Weder BYD noch Tesla: Das ist das meistverkaufte E-Auto in Japan

Felix Baumann
Aktualisiert: 05. November 2023
von Felix Baumann
Nissan
Teilen

Der Nissan Sakura ist das meistverkaufte Elektroauto in Japan. Damit schlägt das Modell sogar Hersteller wie Tesla und BYD. Denn jedes zweite E-Auto in Japan stammt von dem Hersteller.

Ein Blick auf die Straßen zeigt: Der Anteil an Elektrofahrzeugen nimmt stetig zu. Spätestens seit der Einführung der Kaufprämie für E-Autos nahm die Beliebtheit rapide zu. Neben VW und Tesla stammen einige der neue Fahrzeuge auch aus Japan. Trotzdem führt weltweit gesehen weiterhin Tesla die Verkaufsliste für Elektroautos an.

In Japan selbst sieht das aber anders aus. Denn dort scheint Tesla gegenüber einem Konkurrenten fast machtlos. Die Rede ist nicht von Toyota, einem der weltweit größten Autobauer, sondern von Nissan. Der Nissan Sakura ist mit seinen 3,4 Metern Länge nämlich das meistverkaufte Auto in dem asiatischen Land. Dabei handelt es sich um einen sogenanntes Kei-Auto.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nissan Sakura bietet Elektroauto für 12.200 Euro an

Diese Fahrzeugklasse bietet auf relativ schmalen Raum genügend Platz für Fahrer und Einkäufe. Außerdem liegt der Preis mit 12.200 Euro deutlich unter den aufgerufenen Preisen von Tesla und Co. Es schein also kein Wunder zu sein, dass laut Bloomberg die Hälfte aller neu zugelassenen Elektrofahrzeuge in Japan Variationen des Nissan Sakura sind.

Der Stadtflitzer erreicht bis zu 130 Kilometer pro Stunde und bietet mit einer Reichweite von 180 Kilometern genügend Spielraum für die tägliche Fahrt durch Stadt und Umland. Das ist auch ein Grund, weshalb die Fahrzeuge immer beliebter in westlichen Ländern werden. Kleine Truck-Versionen des Kei kosten in den USA sogar nur 4.700 Euro.

In Deutschland noch kein Markt

In Europa und Deutschland haben Kei-Autos noch keinen Markt. Denn bisher sehen die Hersteller kein Potenzial für die hierzulande bestehenden Bedürfnisse. Doch langfristig dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis der Trend auch städtische und ländliche Regionen in Deutschland erreicht.

Mit dem Elektroauto Sakura erzielte Nissan nämlich großen Erfolg im Heimatland. Japan ist aber immer noch dabei, beim Thema Elektromobilität Fuß zu fassen. Denn nur ein kleiner einstelliger Prozentsatz der Neuzulassungen fährt vollelektrisch. Für die Erreichung der Klimaziele dürfte sich das aber in absehbarer Zeit ändern.

Auch interessant:

  • Sehen wir bald autonome Lkw auf unseren Straßen?
  • Moia: In Hamburg sollen bald Tausende autonome Shuttles fahren
  • ChatGPT im Auto: DS Automobiles startet Testphase
  • Nur noch E-Autos: VW will in Norwegen keine Verbrenner mehr verkaufen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
THEMEN:ElektroautosElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

schlechtesten Neuwagen Mängelquote TÜV
MONEY

Die schlechtesten Neuwagen in Deutschland – laut TÜV

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

Ad-hoc-Laden E-Auto App Karte Ladestationen ohne Vertrag E-Auto
TECH

Ad-hoc-Laden: Online-Karte zeigt E-Ladestationen ohne Vertrag

Effizient Rechnungen schreiben sevdesk-2
AnzeigeMONEY

Rechnungen schreiben leicht gemacht – digital, rechtssicher und kostenlos mit sevdesk

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?