Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nissan, Elektroauto, Sakura, Elektrofahrzeug
GREENMONEY

Weder BYD noch Tesla: Das ist das meistverkaufte E-Auto in Japan

Felix Baumann
Aktualisiert: 05. November 2023
von Felix Baumann
Nissan
Teilen

Der Nissan Sakura ist das meistverkaufte Elektroauto in Japan. Damit schlägt das Modell sogar Hersteller wie Tesla und BYD. Denn jedes zweite E-Auto in Japan stammt von dem Hersteller.

Ein Blick auf die Straßen zeigt: Der Anteil an Elektrofahrzeugen nimmt stetig zu. Spätestens seit der Einführung der Kaufprämie für E-Autos nahm die Beliebtheit rapide zu. Neben VW und Tesla stammen einige der neue Fahrzeuge auch aus Japan. Trotzdem führt weltweit gesehen weiterhin Tesla die Verkaufsliste für Elektroautos an.

In Japan selbst sieht das aber anders aus. Denn dort scheint Tesla gegenüber einem Konkurrenten fast machtlos. Die Rede ist nicht von Toyota, einem der weltweit größten Autobauer, sondern von Nissan. Der Nissan Sakura ist mit seinen 3,4 Metern Länge nämlich das meistverkaufte Auto in dem asiatischen Land. Dabei handelt es sich um einen sogenanntes Kei-Auto.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Nissan Sakura bietet Elektroauto für 12.200 Euro an

Diese Fahrzeugklasse bietet auf relativ schmalen Raum genügend Platz für Fahrer und Einkäufe. Außerdem liegt der Preis mit 12.200 Euro deutlich unter den aufgerufenen Preisen von Tesla und Co. Es schein also kein Wunder zu sein, dass laut Bloomberg die Hälfte aller neu zugelassenen Elektrofahrzeuge in Japan Variationen des Nissan Sakura sind.

Der Stadtflitzer erreicht bis zu 130 Kilometer pro Stunde und bietet mit einer Reichweite von 180 Kilometern genügend Spielraum für die tägliche Fahrt durch Stadt und Umland. Das ist auch ein Grund, weshalb die Fahrzeuge immer beliebter in westlichen Ländern werden. Kleine Truck-Versionen des Kei kosten in den USA sogar nur 4.700 Euro.

In Deutschland noch kein Markt

In Europa und Deutschland haben Kei-Autos noch keinen Markt. Denn bisher sehen die Hersteller kein Potenzial für die hierzulande bestehenden Bedürfnisse. Doch langfristig dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis der Trend auch städtische und ländliche Regionen in Deutschland erreicht.

Mit dem Elektroauto Sakura erzielte Nissan nämlich großen Erfolg im Heimatland. Japan ist aber immer noch dabei, beim Thema Elektromobilität Fuß zu fassen. Denn nur ein kleiner einstelliger Prozentsatz der Neuzulassungen fährt vollelektrisch. Für die Erreichung der Klimaziele dürfte sich das aber in absehbarer Zeit ändern.

Auch interessant:

  • Sehen wir bald autonome Lkw auf unseren Straßen?
  • Moia: In Hamburg sollen bald Tausende autonome Shuttles fahren
  • ChatGPT im Auto: DS Automobiles startet Testphase
  • Nur noch E-Autos: VW will in Norwegen keine Verbrenner mehr verkaufen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ElektroautosElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?