Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ladepark Baden-Württemberg, Ladepark, Merklingen, Elektroauto, Elektromobilität, Ladestation
GREEN

In Baden-Württemberg: Das ist der weltweit größte Ladepark

Felix Baumann
Aktualisiert: 07. November 2023
von Felix Baumann
Zweckverband Schwäbische Alb
Teilen

Der größte Ladepark der Welt nahm kürzlich in Baden-Württemberg den Betrieb auf. Auf einem Parkplatz unweit von Ulm können künftig bis zu 259 E-Autos gleichzeitig geladen werden. 

Im Rahmen der Mobilitätswende benötigen viele Städte und Gemeinden zusätzliche Mittel und Zeit, um die notwendige Ladeinfrastruktur zu installieren. Denn ein Umstieg auf nachhaltige Fortbewegungsmittel kann nur dann funktionieren, wenn ausreichend Ladepunkte zur Verfügung stehen. Der weltweit größte Ladepark zeigt nun, was bereits alles möglich ist.

Denn dort können Autobesitzer bis zu 259 Elektrofahrzeuge gleichzeitig anstecken und aufladen. Interessant ist dabei der Standort. Der Ladepark steht nämlich etwa nicht in einer Großstadt, wie die zweitgrößte Struktur am Flughafen Shenzhen (258 Ladepunkte). Die riesige Anlage steht in Merklingen unweit der Stadt Ulm in Baden-Württemberg.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ladepark in Baden-Württemberg nutzt Strom aus der Sonne

Damit das Laden der Fahrzeuge möglichst umweltfreundlich erfolgt, befinden sich auf dem Dach des Ladeparks Solarpanels. Diese liefern bei guten Verhältnissen eine Leistung von bis zu 875 Kilowatt. Bleibt Energie übrig, so fließt diese in das städtische Stromnetz.

Die Betreiber sehen ein großes Potenzial bei Pendlern. Denn Berufstätige aus der Region können mit ihrem Elektroauto zum Parkplatz fahren, es dort anstecken und mit Bus oder Bahn die restliche Strecke zu ihrem Büro in Ulm oder Stuttgart fahren.

Systeme als Lösungen für Herausforderungen der E-Mobilität

Langfristig könnten solche Angebote den Umstieg auf Elektrofahrzeuge beschleunigen. Denn steht eine ausreichende Infrastruktur zur Verfügung, dürften Autokäufer wohl in Zukunft eher auf ein elektrisch angetriebenes Modell umsteigen. Neben Deutschland scheint auch in China weiterhin eine große Nachfrage zu bestehen.

Dort eröffnete der Mineralölkonzern Shell vor einigen Wochen eine Anlage mit 258 Anschlüssen. Ein Grund dürfte sein, dass China weiterhin der größte Markt für Elektrofahrzeuge ist. Die Konzepte aus Shenzhen und Merklingen zeigen, dass das Laden von E-Autos auch in Zukunft kein Problem darstellen muss.

Auch interessant:

  • Dieses Mini-Elektroauto hat einen austauschbaren Scooter-Akku
  • Statt E-Auto: Porsche präsentiert erstes eigenes Elektroboot
  • Dieses Elektroboot fischt ab sofort Müll aus Flüssen und Seen
  • Elektronik, Kleidung und Co.: Verbraucherzentrale warnt vor Lockangeboten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA in München
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Social Media Manager (m/w/d)
Bürgermeister-Reuter-Stiftung in Berlin
Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt Text &a...
Umwelttechnik BW GmbH in Stuttgart
Assistant im Center Management (m/w/d) Das Sc...
ECE in Berlin
Digital Marketing Manager (m|w|d)
Europa Park GmbH & Co Mack KG. in Rust
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
THEMEN:ElektroautosElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Solarofen CO2 Stahlproduktion recycelter Stahl
GREENTECH

Mit Solaröfen: Schweizer Start-up ermöglicht CO2-freie Stahlproduktion

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?