Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ladepark Baden-Württemberg, Ladepark, Merklingen, Elektroauto, Elektromobilität, Ladestation
GREEN

In Baden-Württemberg: Das ist der weltweit größte Ladepark

Felix Baumann
Aktualisiert: 07. November 2023
von Felix Baumann
Zweckverband Schwäbische Alb
Teilen

Der größte Ladepark der Welt nahm kürzlich in Baden-Württemberg den Betrieb auf. Auf einem Parkplatz unweit von Ulm können künftig bis zu 259 E-Autos gleichzeitig geladen werden. 

Im Rahmen der Mobilitätswende benötigen viele Städte und Gemeinden zusätzliche Mittel und Zeit, um die notwendige Ladeinfrastruktur zu installieren. Denn ein Umstieg auf nachhaltige Fortbewegungsmittel kann nur dann funktionieren, wenn ausreichend Ladepunkte zur Verfügung stehen. Der weltweit größte Ladepark zeigt nun, was bereits alles möglich ist.

Denn dort können Autobesitzer bis zu 259 Elektrofahrzeuge gleichzeitig anstecken und aufladen. Interessant ist dabei der Standort. Der Ladepark steht nämlich etwa nicht in einer Großstadt, wie die zweitgrößte Struktur am Flughafen Shenzhen (258 Ladepunkte). Die riesige Anlage steht in Merklingen unweit der Stadt Ulm in Baden-Württemberg.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ladepark in Baden-Württemberg nutzt Strom aus der Sonne

Damit das Laden der Fahrzeuge möglichst umweltfreundlich erfolgt, befinden sich auf dem Dach des Ladeparks Solarpanels. Diese liefern bei guten Verhältnissen eine Leistung von bis zu 875 Kilowatt. Bleibt Energie übrig, so fließt diese in das städtische Stromnetz.

Die Betreiber sehen ein großes Potenzial bei Pendlern. Denn Berufstätige aus der Region können mit ihrem Elektroauto zum Parkplatz fahren, es dort anstecken und mit Bus oder Bahn die restliche Strecke zu ihrem Büro in Ulm oder Stuttgart fahren.

Systeme als Lösungen für Herausforderungen der E-Mobilität

Langfristig könnten solche Angebote den Umstieg auf Elektrofahrzeuge beschleunigen. Denn steht eine ausreichende Infrastruktur zur Verfügung, dürften Autokäufer wohl in Zukunft eher auf ein elektrisch angetriebenes Modell umsteigen. Neben Deutschland scheint auch in China weiterhin eine große Nachfrage zu bestehen.

Dort eröffnete der Mineralölkonzern Shell vor einigen Wochen eine Anlage mit 258 Anschlüssen. Ein Grund dürfte sein, dass China weiterhin der größte Markt für Elektrofahrzeuge ist. Die Konzepte aus Shenzhen und Merklingen zeigen, dass das Laden von E-Autos auch in Zukunft kein Problem darstellen muss.

Auch interessant:

  • Dieses Mini-Elektroauto hat einen austauschbaren Scooter-Akku
  • Statt E-Auto: Porsche präsentiert erstes eigenes Elektroboot
  • Dieses Elektroboot fischt ab sofort Müll aus Flüssen und Seen
  • Elektronik, Kleidung und Co.: Verbraucherzentrale warnt vor Lockangeboten
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ElektroautosElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?