Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI Passwörter Handbewegungen, Metaverse, Virtual Reality, VR
TECH

Metaverse: KI erkennt Passwörter über Handbewegungen an Tastatur

Felix Baumann
Aktualisiert: 21. November 2023
von Felix Baumann
Unsplash.com/UK Black Tech
Teilen

Forscher haben eine Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, die Passwörter im Metaverse anhand von Handbewegungen erkennen kann. Die Technologie birgt aber auch Risiken. 

Spätestens seit der Corona-Pandemie verschob sich unser Alltag zunehmend in die digitale Welt. Konferenzen und Termine finden inzwischen häufig online über Tools wie Google Meet, Microsoft Teams oder Zoom statt. Mit dem Metaverse möchte unter anderem Meta noch einen Schritt weitergehen. Denn dann bewegen wir uns als Avatar durch den virtuellen Raum.

Doch solche technischen Errungenschaften bringen auch einige Risiken mit sich. Wie kürzlich durch die Universität von Chicago deutlich wurde, lassen sich Teilnehmer in einem virtuellen Raum leicht ausspionieren. Die Forscher demonstrierten dabei, wie einfach das Abgreifen von Passwörtern funktionieren kann. Dazu entwickelte das Team eine Künstliche Intelligenz.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

KI errät Passwörter über Handbewegungen mit 98 Prozent Genauigkeit

Das System beobachtete Teilnehmer von Konferenzen in der VR-Arbeitsumgebung Meta Horizon Workrooms. Die Sitzungen dauerten etwa zehn bis 15 Minuten, in denen die Teilnehmer ihren Aufgaben in der virtuellen Welt nachgingen. Am Ende des Experiments stellten die Forscher fest, dass die KI bei 13 von 15 Personen etwa 86 bis 98 Prozent aller Tastenanschläge korrekt abspeicherte.

Problematisch ist das insofern, dass die Künstliche Intelligenz auf diesem Weg auch Passwörter und andere sensible Informationen mitschneiden könnte. Arbeiten Personen in der digitalen Welt zusammen und die Mikrofone übertragen Tastenanschläge in die virtuelle Welt, so sind Cyberangriffe möglich. Die zwei übrigen Teilnehmer wurden durch auftretende Störgeräusche vor dem Angriff geschützt.

Passwörter aus kryptischen Zeichenfolgen empfehlenswert

Am einfachsten können sich Personen im Metaversse durch den Einsatz von kryptischen Passwörtern schützen. Besteht eine Zeichenfolge nicht aus Wörtern, so ist es für den Algorithmus schwieriger, falsch aufgenommene Eingaben nachträglich zu erraten. Bei einem Buchstabendreher in einem regulären Wort ist das viel einfacher.

Weitere Untersuchungen sollen zeigen, inwieweit Unternehmen, die VR-Anwendungen anbieten, ihre Nutzergruppen schützen können. Schließlich entstehen mit jeder Weiterentwicklung neue Szenarien zur Ausnutzung bestimmter Schwachstellen. So demonstrierten Forscher etwa kürzlich auch, dass Passwörter anhand von Tippgeräuschen in Videokonferenzen durch eine KI erraten werden können.

Auch interessant:

  • Künstliche Intelligenz von Google soll Wetter genauer vorhersagen als je zuvor
  • Das sind die 10 größten Risiken von Künstlicher Intelligenz
  • Forscher entwickeln Gel zur Extraktion von Trinkwasser aus der Luft
  • Wissenschaft: Neue Technologie übersetzt Gedanken in Text

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
THEMEN:CybersecurityDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?