Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
So sicherst du deinen Arbeitsplatz im Jahr 2024 Arbeitsmarkt 2024 Deutschland
MONEY

Bekommt der deutsche Arbeitsmarkt Risse? So sicherst du deinen Arbeitsplatz im Jahr 2024

Redaktion
Aktualisiert: 31. März 2025
von Redaktion
Unsplash.com / Arlington Research
Teilen

Viele deutsche Unternehmen blicken pessimistisch auf das kommende Jahr. Das kann fatale Folgen für den Arbeitsmarkt haben. Doch es gibt auch Positives zu berichten. 

Deutschland hat seinen Wohlstand im Wesentlichen der verarbeitenden Industrie und dem Export zu verdanken. Doch die Folgen der Coronakrise, der Ausbruch des Ukraine-Krieges und wachsende geopolitische Herausforderungen haben das deutsche Erfolgsmodell nachhaltig ins Wanken gebracht. 

Industrieproduktionen sind in den letzten sechs Monaten gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen und Warenexporte eingebrochen. Die Geschäftslage deutscher Unternehmen hat sich im Jahresverlauf zunehmend verschlechtert. 

Es droht eine „ökonomische Schockstarre“

Während der IW-Konjunkturumfrage im Frühling blickte die deutsche Wirtschaft noch optimistisch auf das Jahr 2023. Inzwischen hat sich die Lage geändert. Wie die aktuelle Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft unter mehr als 2.200 Betrieben zeigt, sind die Erwartungen für 2024 düster. 

35 Prozent der befragten Unternehmen, vor allem aus dem Bereich der Industrie und Bauwirtschaft, befürchten weitere Wirtschaftseinbrüche, Investitions- und Produktionsrückgänge sowie einen Rückgang der Beschäftigten. 

Lediglich 23 Prozent der Befragten blicken optimistisch auf das kommende Jahr. Laut Studie sei eine „eine Fortsetzung der ökonomischen Schockstarre“ zu erwarten. Das und die andauernden Verunsicherungen schlagen sich am Arbeitsmarkt negativ nieder und der über lange Zeit erfolgte Beschäftigungsaufbau könnte hierzulande vorerst ein Ende gefunden haben. 

Deutsche Firmen planen Stellenabbau

In Folge gestiegener Kosten und schlechter Auftragslage verordnen sich viele deutsche Unternehmen einen Sparkurs, von dem Tausende Stellen betroffen sind, darunter bei Volkswagen, Vodafone sowie der Deutschen Telekom. Auch der Autoteilehersteller Continental dreht an der Personalkostenschraube und plant, bis 2025 Tausende Jobs zu streichen. 

Die Homag Gruppe, ein Anbieter von integrierten Lösungen für die Produktion in der holzbearbeitenden Industrie und dem Handwerk, kündigte ebenfalls an, rund 600 Stellen abzubauen. 

Gute Zukunftsaussichten für IT-Experten

Die gute Nachricht: Trotz Konjunkturflaute erreicht die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland aktuell einen historischen Höchststand. 

Mit rund 46,1 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gingen nie mehr Menschen einer beruflichen Tätigkeit nach. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) schätzt daher das Risiko, arbeitslos zu werden, sehr gering ein. 

Hinzu kommt, dass wegen des Fachkräftemangels derzeit schätzungsweise rund 1,8 Millionen Stellen unbesetzt sind. Optimale Voraussetzungen folglich für gut ausgebildete Talente. Insbesondere die Nachfrage in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ist hoch. 

Vor allem IT-Berufe bieten beste Zukunftsaussichten: Dringend benötigt werden unter anderem Programmierer, Entwickler, Informatiker, Datenanalysten, KI-, Cloud- und Cybersicherheit-Experten. Oftmals haben auch Quereinsteiger gute Chancen, Fuß zu fassen.

Arbeitsmarktwandel als Chance

Nutze den Wandel des Arbeitsmarktes als Chance und lenk deine Karriere in neue Bahnen. Wenn du schon weißt, welche Richtung du einschlagen möchtest – perfekt. Wenn nicht, lohnt sich ein Blick auf die zukunftssicheren Jobs. 

Denn während einige Berufe künftig an Bedeutung verlieren werden, bleiben die zuvor genannten weiterhin stark gefragt. Zudem entstehen durch die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung sowie neue Technologien immer wieder neue Berufsbilder, von denen bis vor einigen Jahren noch nie jemand gehört hat. 

Bleib über die neusten Entwicklungen in deiner Branche auf dem Laufenden und überlege, wie du mit Weiterbildungen deine Kompetenzen verbessern kannst. Womöglich kommt auch nochmal eine Ausbildung oder ein Studium in Frage. Hol deinen Arbeitgeber mit ins Boot und überlegt gemeinsam, wie du deine Karriereziele erreichen kannst.   

Die folgenden drei Firmen stellen zukunftssichere Jobs in Aussicht: 

IT-Sicherheitsberater (w/m/d), Dataport AöR, Altenholz

Dataport ist ein staatlicher IT-Dienstleister, der die öffentliche Verwaltung und die Gesellschaft in die digitale Zukunft führt. Rund 5.000 Mitarbeitende prüfen neue Technologien und optimieren sie für den öffentlichen Sektor, um die Daten des Staates, der Unternehmen sowie der Bürgerinnen und Bürger zu schützen.

Für die Verstärkung des Teams in Altenholz, Bremen, Halle (Saale), Hamburg, Hannover, Magdeburg, Oldenburg (Holstein), Potsdam, Rostock oder Zeitz sucht Dataport einen IT-Sicherheitsberater, der externe Kunden kompetent in Fragen zur Informationssicherheit berät. In dieser Rolle erstellst du unter anderem Leistungsbeschreibungen, Risikoanalysen sowie Sicherheitskonzepte. 

Voraussetzung für diese Stelle ist ein Studienabschluss in (Wirtschafts-) Informatik oder Security Management beziehungsweise eine vergleichbare Qualifikation. Außerdem solltest du mindestens zwei Jahre Berufserfahrung sowie sehr gute Kenntnisse im BSI IT-Grundschutz mitbringen.

Cloud Engineer – Datenmanagement / Business Intelligence / AWS / SQL (w/m/d), cimt ag, Düsseldorf

Das branchenübergreifende IT-Beratungsunternehmen cimt entwickelt innovative Software, moderne IT-Konzepte und zeitgemäße Systemarchitekturen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Data Science. Für den Bereich Cloud Data Management, Datenintegration und Datenmigration sucht die cimt ag derzeit einen Cloud Engineer. 

Embedded Softwareentwickler Automotive (w/m/d), Alten, München

Bei Alten, einem führenden Entwicklungs- und Technologiedienstleister, arbeiten mehr als 50.000 Mitarbeiter in 30 Ländern an innovativen Lösungen in verschiedenen Ingenieur- und IT-Branchen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt, erneuerbare Energien, Medizintechnik und Bahntechnik. Für den Standort München sucht das Unternehmen derzeit einen Embedded Softwareentwickler. 

In dieser Rolle programmierst du Softwaremodule für eingebettete Systeme in der Automobilindustrie und integrierst Softwarekomponenten auf der Zielhardware. Neben einem Studium der Informatik, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Studienrichtung solltest du den Umgang mit Bussystemen wie CAN oder LIN beherrschen.


Autorin: Sandra Bültermann

STELLENANZEIGEN
Employer Branding + Social Media = Dein Ding?...
METRO AG in Düsseldorf
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
THEMEN:adfreeArbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRedaktion
Folgen:
Hier veröffentlicht die Redaktion des Online-Magazins BASIC thinking Ankündigungen, Interviews, Beiträge und Artikel rund um die Marke BASIC thinking. Du möchtest für uns arbeiten? Hier findest du unsere aktuellen Stellenanzeigen.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

private Haftpflichtversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Warum eine private Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen gehört

Vandalismus Ladesäulen Kabeldiebstahl Ladestationen
BREAK/THE NEWSMONEY

Vandalismus gegen Ladesäulen – eine ideologisch motivierte Tat

Hausratversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Hausratversicherung bei der GVV Direkt: Bis zu 24 Prozent günstiger

BMW X1 Auto SUV Straße
MONEY

Die beliebtesten SUV in Deutschland

Trade Republic Private Equity Risiken
MONEY

Trade Republic: Die Risiken von Private Equity-Investments

sichersten Autos Hybrid Plug-In-Hybride
MONEYTECH

Die langlebigsten Automarken der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?