Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Rauchmelderpflicht Deutschland Mieter Vermieter Rechte und Pflichten
AnzeigeTECH

Rauchmelder und Mieter: Wer ist für die Installation und Wartung verantwortlich?

Werbepartner
Aktualisiert: 12. Dezember 2023
von Werbepartner
Unsplash.com / Grant
Teilen

Rauchwarnmelder sind in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Viele fragen sich aber bis jetzt, wer eigentlich für die Umsetzung der Rauchmelderpflicht verantwortlich ist. Müssen sich Vermieter:innen um die Installation und Wartung der Rauchmelder kümmern oder fällt dies doch in den Verantwortungsbereich der Mieter:innen? Wir haben für dich in diesem Artikel die wichtigsten Informationen in aller Kürze zusammengefasst.

Rauchmelderpflicht in Deutschland: Wer ist verantwortlich?

In Deutschland gilt, dass Rauchmelder in Wohnungen Pflicht sind. Das Gesetz schreibt vor, wo diese in Wohnungen und Häusern anzubringen sind und wer sich für deren Installation und Wartung verantwortlich zeichnet.

Bist du der festen Annahme, dass Rauchwarnmelder in den Verantwortungsbereich der Vermieter:innen fallen, liegst du mit dieser Annahme goldrichtig. Das ist übrigens in allen Bundesländern Deutschlands so geregelt. Vermieter:innen sind dazu verpflichtet, Rauchmelder in ihren Objekten anzubringen und ebenso, einmal jährlich fachmännisch zu warten.. Dies betrifft zum Beispiel den Austausch von Batterien nach Ablauf von deren Lebenszeit.

Mieter:innen müssen in Sachen Rauchmelder dahingehend nichts beachten. Ihnen fällt lediglich die „Aufgabe“ zu, zu den angesetzten Wartungszeiten Zutritt zur Wohnung oder zum Haus zu gewähren. Nur so können Vermieter:innen schließlich ihrer gesetzlichen Pflicht nachkommen. Es gibt allerdings Dinge, die dürfen Mieter:innen unter gar keinen Umständen tun.

Rauchmelder: Was Mieter:innen nicht dürfen

Rauchwarnmelder sind Teil der Wohnung oder des Hauses, in dem sie angebracht sind und gehören somit dem jeweiligen Vermieter oder der Vermieterin. Entsprechend dürfen sie weder beschädigt noch abgenommen werden. Bringen Mieter:innen selbst Rauchmelder an, ändert dies nichts an der der Erfüllung der gesetzlichen Rauchmelderpflicht. Auch auf das Aussehen oder die konkrete Ausstattung haben Mieter:innen keinen Einfluss. Es obliegt einzig und allein den Vermieter:innen für welche Rauchmelder sie sich entscheiden.

Ausnahmen gibt es dennoch: So können Vermieter:innen und Mieter:innen vereinbaren, dass der jeweilige Mieter oder die jeweilige Mieterin die gesetzliche Ausstattungspflicht übernimmt. Auch kann vereinbart werden, dass der Mieter oder die Mieterin den Austausch eines defekten Rauchmelders übernimmt, etwa gegen Übernahme der Kosten durch den Vermieter oder die Vermieterin. Doch sollte eine solche Abmachung zum Nachweis vertraglich festgehalten werden.

Rauchwarnmelder von LUPUS

Besitzt du Immobilien, so musst du dich als Vermieter:in um die Ausstattung deiner Objekte mit Rauchwarnmeldern kümmern. Da du im Berufsalltag und bei der Verwaltung mehrerer Objekte alle Hände voll zu tun hast, stehen dir die Profis von LUPUS mit ihren smarten Rauchmeldern zur Seite.

Die Mobilfunkrauchmelder verfügen über eine vollautomatische Selbstwartung, daher entfällt der mühsame Wartungsaufwand vor Ort. Liegt ein Problem mit einem Rauchwarnmelder vor, wird dies im System von LUPUS angezeigt, so dass du schnell und effektiv reagieren kannst. Dank langer Batterielaufzeiten ist eine Begehung der Wohnungen übrigens nur etwa alle 10 Jahre nötig. Somit sparst du nicht nur Zeit, sondern auch Kosten.

Jetzt selbst überzeugen

STELLENANZEIGEN
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
THEMEN:Smart Home
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

Bondora Go & Grow
AnzeigeMONEY

Wie viele Zinsen bekommst du mit 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro?

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?