Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Hurrikan, Mikroplastik, Wetter
GREEN

Hurrikan Larry transportiert Mikroplastik über den Nordatlantik

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Unsplash.com/NASA
Teilen

Eine neue Untersuchung legt nahe, dass der Hurrikan Larry in Kanada zur Verbreitung von Mikroplastik beigetragen hat. Die Partikel befinden sich inzwischen nahezu überall.

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich Plastik in der Industrie zu einer Art Wundermittel entwickelt. Denn das Material ist relativ günstig herstellbar und vielfältig einsetzbar. Doch Plastik birgt auch viele Risiken. Wenn sich das Material zersetzt landet etwa Mikroplastik in unserer Umwelt. Die Partikel befinden sich inzwischen sogar fast überall.

Das Ergebnis: wachsende Umwelt- und Gesundheitsrisiken. Langfristige Studien stehen zwar noch aus, dennoch birgt Mikroplastik das Risiko, erheblichen Schaden für Menschen, Tiere und das gesamte Ökosystem zu verursachen. Gleichzeitig beeinflusst das Material auch das Klima. So zeigen etwa neuere Untersuchungen, dass die Atmosphäre eine entscheidende Rolle beim Transport und der Ablagerung von Mikroplastikpartikeln spielt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Hurrikan Larry verwirbelt Mikroplastik vom Müllstrudel im Nordatlantik

Laut einer Studie, die in der Zeitschrift „Communications Earth & Environment“ veröffentlicht wurde, können Wetterphänomen die Verteilung von Mikroplastik sogar beschleunigen. Der Hurrikan Larry lagerte im Jahr 2021 etwa erhebliche Mengen an Mikroplastikpartikeln über Neufundland in Kanada ab. Ursprünglich stammten diese wahrscheinlich aus dem Müllstrudel im Nordatlantikwirbel.

Forscher der University of Maryland sammelten und analysierten daher Proben, um die Auswirkung des Hurrikans möglichst genau nachzuvollziehen zu können. Sie untersuchten Luftproben vor, während und nach dem Durchzug des Hurrikans über Neufundland. Durch die geringe lokale Industriedichte abseits der Hauptstadt St. John’s ist es demnach wahrscheinlich, dass der Transport von Mikroplastikpartikeln in abgelegene Gebiete durch die Atmosphäre erfolgt.

Klimaerwärmung treibt Hurrikane weiter in abgelegene Gebiete

Die Ergebnisse zeigen, dass während des Durchzugs des Hurrikans Larry die höchste Konzentration an Plastikpartikeln in den Proben festgestellt wurde. Die Studie liefert daher wichtige Erkenntnisse darüber, inwieweit Hurrikans Mikroplastik an abgelegene Orte transportieren können. Außerdem ließen sich die Auswirkungen des Klimawandels auf Hurrikane bestätigen.

Durch die Erwärmung des Nordatlantiks könnte sich langfristig die Intensität, Dauer und Häufigkeit von Hurrikane erhöhen. Gleichzeitig verschiebt sich die Flugbahn weiter in Richtung Norden. Im Resultat sind abgelegene Gebiete in höheren Breiten einem zunehmenden Risiko atmosphärischer Kunststoffverschmutzung ausgesetzt.

Auch interessant:

  • Mikroplastik könnte Einfluss auf das Wetter haben – laut Studie
  • Neues Gesetz: EU verbietet Verkauf von Mikroplastik-Produkten
  • Mikroplastik in den Wolken: Japanische Studie offenbar neue Umweltrisiken
  • Trinkwasser: Neuer Mikroplastik-Filter erzielt Effektivität von fast 100 Prozent
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Duales Studium Social Media & Young Talen...
JOHNSON CONTROLS in Germering
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
THEMEN:Klima
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?