Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fake News, Social Media, Facebook, Twitter, TikTok Instagram
TECH

Google und Co.: Suchmaschinen stärken Glauben an Fake News im Netz

Felix Baumann
Aktualisiert: 08. Januar 2024
von Felix Baumann
Pixabay.com / S. Hermann & F. Richter
Teilen

Eine neue Übersicht zu mehreren Studien offebart, inwiefern der Glauben an Fake News durch Suchmaschinen wie Google und Co. angeheizt wird. Die Hintergründe.

Die Digitalisierung ermöglicht es, zu nahezu jeder Zeit und an nahezu jedem Ort Informationen senden und empfangen zu können. Damit beschleunigte sich neben vielen positiven Effekten auch die Verbreitung von Falschnachrichten (sogenannten „Fake News“).

Inzwischen werden wir jeden Tag auf verschiedenen Nachrichtenportalen und in sozialen Medien mit fehlerhaften Informationen konfrontiert. Deshalb ist es ratsam, wichtige Informationen noch einmal selbst zu recherchieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch kürzlich offenbarte eine in der Zeitschrift Nature veröffentlichte Übersicht, welche Auswirkungen Suchmaschinen auf die Wahrnehmung von Falschinformationen haben. Die zentrale Erkenntnis: Eine Online-Suche im Internet zur Überprüfung des Wahrheitsgehalts von falschen Nachrichtenartikeln erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass diese Artikel als wahr angesehen werden.

Fake News können durch Suchmaschinen nicht immer entlarvt werden

Doch wie kann das sein? Obwohl Suchmaschinen eine zentrale Rolle in der digitalen Informationslandschaft spielen, ist bisher wenig darüber bekannt, wie das Suchen im Internet zur Bewertung von Nachrichten den Glauben an Falschinformationen beeinflusst. Schließlich fungieren Suchmaschinen als moderne Gatekeeper, indem sie die Inhalte im Internet sortieren und für Nutzer einfach zugänglich machen.

Die nun veröffentlichte Übersicht präsentiert Ergebnisse aus experimentellen Studien zu dem Thema. Sie zeigen, dass das Online-Suchen zur Überprüfung der Richtigkeit falscher oder irreführender Artikel häufig kontraproduktiv ist. Denn der Glauben daran, dass diese Geschichten wahr sind, erhöht sich mit zusätzlichen Suchanfragen. Das widerspricht der allgemeinen Annahme, dass Suchmaschinen helfen, Falschinformationen zu entlarven.

Korrekte Nachrichten werden durch Suchmaschinen als wahr wahrgenommen

Eine mögliche Erklärung ist die Konfrontation mit unzuverlässigen Informationen. Suchmaschinen können inkorrekte Inhalte zurückgeben, die die falschen Behauptungen unterstützen. Trotzdem gibt es auch eine positive Auswirkung. Denn der Effekt dreht sich bei wahren Nachrichten um. Die Informationen darin werden nach Internet-Recherchen als gesichert anerkannt.

Trotzdem bleiben die Erkenntnisse besorgniserregend. Schließlich deuten sie darauf hin, dass Suchmaschinen ineffektiv bei der Bekämpfung von Falschinformation sind. Im Gegenteil: Sie können sogar den Glauben an solche Informationen verstärken. Langfristig benötigt es also deutlich stärkere Anstrengungen, um unwahre Inhalte aus Suchmaschinen zu entfernen.

Auch interessant:

  • Fake News vorbestimmt: Adobe verkauft KI-Bilder zu Israel-Hamas Krieg
  • Fakeshop-Finder: So kannst du Fake-Shops erkennen
  • Hilfe, wir gründen ein Unternehmen (Teil 3): Fake-Rechnungen
  • Ghost Jobs erkennen: Diese Stellenanzeigen sind Fake

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
THEMEN:Fake NewsSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?