Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Online-Shops, Online-Shopping, Fake-Shops, Fake-Shops erkennen, Fakeshop-Finder
MONEY

Fakeshop-Finder: So kannst du Fake-Shops erkennen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Pixabay.com / justynafaliszek
Teilen

Betrügerische Maschen sind im Internet keine Seltenheit mehr. Das gilt auch für Online-Shops, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt. Die Verbraucherzentrale hat nun eine Suchmaschine entwickelt, mit der du Fake-Shops erkennen kannst.

Die Corona-Pandemie hat nicht nur dem Online-Handel einen Boom verschafft. Auch betrügerische Maschen haben in dieser Zeit deutlich zugenommen. Im Jahr 2020 kletterte die Zahl aller weltweit gemeldeten Betrugsfälle, die mit Online-Shopping in Zusammenhang stehen, auf 38 Prozent. Zuvor waren es nur 24 Prozent.

Die Zahl ist seit dem Abklingen der Pandemie zwar inzwischen wieder gesunken. Jedoch soll das Geschäft rund um die Erkennung und Verhinderung von Betrug im E-Commerce Schätzungen zufolge zwischen 2023 und 2027 auf mehr als 100 Milliarden US-Dollar steigen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Damit du dich künftig vor Betrug beim Online-Shopping besser schützen kannst, haben die Verbraucherzentralen einen Fakeshop-Finder entwickelt. Mit diesem kannst du ganz einfach Online-Shops suchen und auch Fake-Shops erkennen.

Das Problem mit den Fake-Shops im Netz

Besonders über Anzeigen in sozialen Medien stoßen User inzwischen auf Shops, von denen sie vielleicht nie zuvor gehört haben. Das verlockende an diesen Online-Shops sind meist die Preise, die teilweise zu schön sind, um wahr zu sein.

Und genau das ist auch das große Problem. Denn in vielen Fällen sind sie nicht wahr, da es sich um einen Fake-Shop handelt. Doch diese lassen sich inzwischen kaum mehr von echten Shops unterscheiden, da sie echten Shops in Sachen Design, Sprache oder Funktionalität in nichts nachstehen.

So kannst du Fake-Shops erkennen

Die Verbraucherzentralen haben nun eine Suchmaschine für Fake-Shops entwickelt, damit du künftig nicht mehr auf solche vermeintlich echt wirkenden Shops hereinfällst.

In nur drei Schritten kannst du im Fakeshop-Finder einen betrügerischen Online-Shop entlarven. Gib hierfür in der Suche des Fakeshop-Finders einfach die URL des Shops ein, den du überprüfen möchtest. Das Tool checkt diesen Online-Shop dann auf Merkmale, die auf einen Fake-Shop hindeuten könnten.

Fake-Shops erkennen: Eine Ampel zeigt dir das Ergebnis

Hat der Fakeshop-Finder seine Untersuchung abgeschlossen, erhältst du das Ergebnis. Dieses wird dir anhand eines Ampelsystems in rot, gelb oder grün ausgegeben.

Aber auch eine Erklärung für das Ergebnis erhältst du im Fakeshop-Finder. So weisen die Verbraucherzentralen beispielsweise darauf hin, dass du auch bei positiv bewerteten Shops auf Versand- und Rücksendemöglichkeiten sowie die passende Zahlungsart achten solltest.

Außerdem bewertet der Fakeshop-Finder beispielsweise, ob es ein Impressum auf der Seite gibt oder eine existierende Umsatzsteuer-ID angegeben ist. Aber auch das Hosting der Domain wird unter anderem unter die Lupe genommen.

Auch interessant:

  • Online-Shopping: So beutet Amazon seine Fahrer aus
  • Vintage: Das sind die 10 beliebtesten Secondhand-Onlineshops
  • EU-Kommission deckt manipulative Praktiken von Online-Shops auf
  • Das sind die 10 beliebtesten Onlineshops in Deutschland
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Video Content Creator mit Social Media Kompet...
BearingPoint GmbH in Frankfurt am Main
Manager/in Mitgliederkommunikation & Digi...
grosshandel-bw Verband für Dienstleistu... in Stuttgart
Mediendesigner / Content Creator (m/w/d) Foto...
August Rüggeberg GmbH & Co. KG, PFERD... in Marienheide
Social Media Manager (m/w/d)
Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:E-CommerceHandel
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

besten Krankenkassen Deutschland Kundenumfrage
MONEY

Die besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland – laut Kundenumfrage

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Ein Stromzähler misst den Stromverbrauch.
MONEY

Strompreise: Die Länder mit der höchsten Stromsteuer

besten Arbeitgeber für Studenten Uni-Absolventen Wirtschaft
MONEY

Das sind die besten Arbeitgeber in Deutschland – für Studierende

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?