Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
über Kollegen aufregen, Stress im Job, bessere Kommunikation im Büro, Wut auf der Arbeit, wütende Arbeitnehmer
MONEY

Warum es nichts bringt, sich über Kollegen aufzuregen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 18. Dezember 2023
von Christian Erxleben
Adobe Stock/ ARAMYAN
Teilen

Stress auf der Arbeit gehört für sehr viele Deutsche zum Alltag. Das ist weder förderlich für das Team-Klima noch für die eigene Gesundheit. Ein entscheidender Schlüssel, um Wut zu vermeiden, ist eine bessere Kommunikation im Büro. Wir geben drei Tipps für weniger Stress.

Erinnerst du dich noch daran, wann die Welt das letzte Mal einfach in Ordnung war? Vielleicht im Jahr 2019? Gefühlt reiht sich seitdem eine außergewöhnliche Krisensituation an die nächste.

Begonnen hat alles mit dem Ausbruch des Coronavirus im Frühjahr 2020. Doch als wir einen Umgang mit der globalen Pandemie gefunden hatten, kamen die Lieferkettenprobleme, der Krieg in der Ukraine (und jetzt in Israel) und steigende Energie- und Verbraucherkosten. Ein Ende des Drucks ist scheinbar nicht erkennbar.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

42 Prozent der Deutschen empfinden Stress im Job

Selbstverständlich bleibt dieser stetige Druck nicht ohne Konsequenzen. So steigt der Stress bei deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern konstant an. Laut einer Studie der Marktforscher von Gallup hat das Stresslevel hierzulande einen neuen Höchststand erreicht.

42 Prozent der Deutschen empfinden Stress im Büro. Doch bei Stress bleibt es oftmals nicht. Managing Partner Pa Sinyan erklärt:

Unsere Daten für Europa zeigen, dass jemand, der gestresst ist, eine 2,5 mal höhere Wahrscheinlichkeit aufweist, wütend zu werden. 44 Prozent der weltweit Befragten haben beim diesjährigen State of the Global Workplace angegeben, sich in den Tagen vor der Befragung gestresst gefühlt zu haben – und mit 21 Prozent hat rund ein Fünftel Wut verspürt.

Es ist also keinesfalls verwunderlich, dass Kollegen aufeinander wütend sind. Wenn die Gesamtlage derart angespannt ist, ist auch die Hürde geringer, die eigene Wut im Büro rauszulassen und sich abzureagieren.

Stress im Job: 3 Tipps für bessere Kommunikation im Büro

Eine zentrale Erkenntnis für jeden Angestellten ist – so schwer es auch manchmal in der akuten Situation ist –, nur schädlich ist, sich über Kollegen und Vorgesetzte aufzuregen. Denn durch Wut steigt dein eigener Stresspegel nur noch mehr an.

Darunter wiederum leiden früher oder später deine Psyche und deine körperliche Gesundheit. Um das zu vermeiden, ist bessere Kommunikation einer der wichtigsten Bausteine. Deshalb geben wir dir drei Tipps, mit denen du auch in angespannten Momenten gelassen bleibst und du zudem Psychohygiene betreibst.

1. Antworte niemals sofort, wenn du wütend bist

Jeder Angestellte – auch du – kennt die Situation: Ein Ton erklingt und eine neue E-Mail landet in deinem Postfach. Du liest sie und fühlst dich sofort angegriffen. Ob es der Tonfall oder der Inhalt der Nachricht ist, ist zunächst einmal unwichtig. Auf das Ergebnis kommt es an: Du bist wütend.

Der erste Tipp für eine bessere Kommunikation und weniger zwischenmenschlichen Stress auf der Arbeitet lautet: Antworte niemals sofort auf eine E-Mail, wenn du wütend oder ergriffen bist. Egal wie sehr du dich anstrengst: Es wird dir nicht gelingen, neutral zu antworten.

Deshalb ist es essenziell, die entsprechende E-Mail zunächst einmal unbeantwortet zu lassen. Je nach Dringlichkeit ist es sinnvoll, mindestens ein paar Stunden zu warten. Mit einem klaren Kopf und etwas Abstand formulierst du Texte, die die Situation nicht weiter eskalieren lassen.

2. Greife zum Telefon anstatt E-Mail

Der zweite Tipp für eine bessere Kommunikation ist denkbar einfach: Greife zum Telefon. Insbesondere E-Mails bergen sehr große Gefahren für Missverständnisse und Streit unter Kollegen. Das liegt darin begründet, dass jeder Mensch unterschiedlich kommuniziert und schreibt.

Dafür genügt schon ein kurzer Blick in die privaten WhatsApp-Chats. Manche Menschen verwenden unzählige Emojis, andere keine. Wenn Emoji-Verwender dann Nachrichten ohne Emojis bekommen, denken diese häufig, dass etwas nicht in Ordnung ist. Dabei kommuniziert die andere Person womöglich nur anders.

Im direkten Gespräch oder am Telefon gibt es diese Hürden deutlich seltener. Wer einem Streit vorbeugen möchte, kann nach einer fragwürdigen E-Mail sich zunächst einmal kurz ablenken und anschließend zum Hörer greifen. Es ist erstaunlich. Aber oftmals lösen sich vermeintliche Probleme sehr schnell.

3. Fokussiere dich auf das Wichtige

Unser dritter Tipp für eine bessere Kommunikation ist eine Konsequenz aus den beiden vorherigen. Für deine körperliche und mentale Gesundheit ist es entscheidend, dass du dich auf das Wichtige konzentrierst.

Das beginnt damit, dass Höflichkeit und Freundlichkeit als Leitfäden für deine Kommunikation dienen. Wer anderen Menschen auf diese Art begegnet, wird ebenfalls eine positivere Reaktion erhalten.

Damit bleibt im Hinterkopf als letzte Erkenntnis, dass die wirklich wichtigen Dinge im Leben in deinem Privatleben geschehen. Deine Familie, deine Freunde und deine Hobbies geben dir Kraft und Energie. Vollkommene Erfüllung finden nur sehr wenige Menschen ausschließlich in der Arbeit.

Wer sich durch die Gespräche im Büro stressen lässt, nimmt diesen Stress und die schlechte Laune im Lauf der Zeit auch mit nach Hause. Sobald dieser Punkt erreicht ist, solltest du dringend die sprichwörtliche Reißleine ziehen und schauen, ob du die obigen Tipps beachten kannst, um deine Lage zu entspannen.

Auch interessant:

  • Ist unsere Kommunikationskultur noch zu retten?
  • Enges Verhältnis? Führungskräfte schätzen Kommunikation komplett falsch ein
  • 4 Tipps, mit denen du passiv-aggressive Kommunikation im Job vermeidest
  • Neue Kommunikations-Skills: Wie wir (wieder) besser schreiben und reden

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Medienmanager:in (m/w/d)
Nassauische Heimstätte Wohnungs- ... in Frankfurt am...
Digital Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
THEMEN:ArbeitKommunikation
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Städte der Welt Lebenshaltungskosten
MONEY

Lebenshaltungskosten: Die teuersten Städte der Welt

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Export größten Handelspartner Deutschland Exportländer
MONEY

Export: Die größten Handelspartner Deutschlands

Verpackung E-Commerce
AnzeigeMONEY

Vom Produkt zum Markenbotschafter: Verpackung im E-Commerce

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?