Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smartphone-Displays Holz, Durchsichtiges Holz, Holz, Transparent, Natur
GREEN

Smartphone-Displays könnten bald aus durchsichtigem Holz bestehen

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Januar 2024
von Felix Baumann
USDA Forest Service
Teilen

Durchsichtiges Holz verschiebt laut einer aktuellen Studie derzeit die Grenzen der Materialwissenschaft. Denn künftig könnten Smartphone-Displays aus dem transparenten Material bestehen. 

Die Materialwissenschaft durchlebt derzeit einen Wandel. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung von Werkstoffen entstehen neue und stabilere Geräte. So bestehen die meisten Smartphones inzwischen aus verarbeitetem Aluminium, das einerseits leicht ist und andererseits eine besonders hohe Stabilität aufweist. Doch rund um Smartphone-Displays gab es zuletzt wenige Innovationen.

Das könnte sich aufgrund einer Entdeckung amerikanischer Forschern aber bald ändern. Dabei handelt es sich um ein durchsichtiges Holz, das künftig Smartphone-Displays schützen könnte. Das transparente Material soll andere Materialien wie Glas oder Kunststoff in vielerlei Hinsicht übertreffen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Durchsichtiges Holz für Smartphone-Displays?

Durchsichtiges Holz entsteht durch einen speziellen Prozess, der Lignin aus der Struktur entfernt. Dabei handelt es sich um ein organisches Polymer, das Holz seine klassische Farbe verleiht. Anschließend behandelten die Forscher das Holz mit einem transparenten Polymer, wodurch es zunächst transparent und im Laufe der Zeit durchsichtig wurde.

Das Ergebnis ist ein Material, das nicht nur Glas ähnelt, sondern auch äußerst robust ist. Im Vergleich zu herkömmlichem Glas bietet es eine höhere Schlagfestigkeit, die bisher nur von Kunststoff bekannt ist. Diese einzigartigen Eigenschaften machen das durchsichtige Holz zu einem idealen Kandidaten für vielfältige Anwendungen.

Das Material unterscheidet sich etwa signifikant von traditionellen Baumaterialien. Im Gegensatz zu Glas ist es nicht nur stabiler, sondern bietet auch eine bessere Wärmeisolierung. Es wäre möglich, dass diese Merkmale eine nachhaltigere Option für die Bauwirtschaft darstellen.

Denn auch im Vergleich zu Kunststoffen besticht das Holz durch eine höhere Festigkeit und Umweltfreundlichkeit. Doch als Smartphone-Display könnte das Material zum Einsatz kommen, um Geräte noch besser zu schützen. Ein Sturz aus dem Fenster beschädigt dann möglicherweise nur noch den Rahmen, aber nicht den Bildschirm.

Nachhaltige Alternative für verschiedenste Einsatzszenarien

Durchsichtiges Holz scheint nicht nur wegen seiner einzigartigen Eigenschaften bemerkenswert, sondern auch wegen seines Potenzials, zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Denn das Material kann aus nachwachsenden Ressourcen gewonnen werden.

Dadurch kann es eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Baumaterialien sein. Zukünftige Forschungen und Entwicklungen könnten den Anwendungsbereich weiter ausdehnen und die Herstellungskosten senken. Das Material verkörpert eine Verbindung von Wissenschaft und Nachhaltigkeit.

Mit seinen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten bietet es Perspektiven für zahlreiche Branchen. Als Symbol für innovative Materialwissenschaft und ökologische Verantwortung hat es Potenzial, die Art und Weise, wie wir über Baumaterialien und Design denken, grundlegend zu verändern.

Auch interessant:

  • Wissenschaft: Neue Technologie übersetzt Gedanken in Text
  • Wissenschaftler wollen Tesla 15.000 km mit gedruckten Solarzellen antreiben
  • Wissenschaftler entdecken Mikroplastik in menschlichem Blut
  • 3 wissenschaftlich bestätigte Methoden, um mehr Geld zu sparen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
THEMEN:ForschungNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?