Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Musikbranche KI, Musikindustrie, Künstliche Intelligenz, Roboterarm, Klavier
TECH

Alles nur geklaut? Musikbranche fürchtet Milliardenverluste durch KI

Maria Gramsch
Aktualisiert: 13. Februar 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / blackday
Teilen

Wie viele andere Branchen wird auch Musikindustrie vor Veränderungen nicht verschont bleiben. Doch eine neue Gema-Studie prophezeit nun die Auswirkungen für die Musikbranche durch den Einsatz von KI.

Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT hat der Boom in Sachen Künstliche Intelligenz einen wahren Aufschwung erlebt. Doch nicht nur positive Auswirkungen werden durch den Einsatz von KI künftig erwartet.

So steht es auch in der Musikbranche, die durch die Nutzung von KI Milliardenverluste fürchtet. Das ist das Ergebnis einer von Gema und Sacem beauftragten Goldmedia-Studie in Deutschland und Frankreich.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was macht KI mit der Musikbranche?

Im vergangenen Jahr belief sich das Marktvolumen von generativer KI in der Musikindustrie geschätzt auf rund 300 Millionen US-Dollar. Die Studie geht davon aus, dass sich dieser Markt bis zum Jahr 2028 mehr als verzehnfacht und dann rund 3,1 Milliarden US-Dollar schwer ist.

Doch was bedeutet das für die Musikschaffenden? Laut den Studienergebnissen werden die Einnahmen der Urheber:innen bis zum Jahr 2028 um rund 27 Prozent sinken.

Insgesamt würden in den kommenden fünf Jahren so rund 2,7 Milliarden Euro allein in Deutschland und Frankreich verlorengehen. Grund dafür sei ein fehlendes Vergütungssystem in Sachen KI.

Trotz der Tatsache, dass urheberrechtlich geschützte Werke als Trainingsdaten für generative KI-Modelle verwendet werden, partizipieren Urheber:innen und Kreativschaffende bislang nicht an bereits vorhandenen Umsätzen wie auch den erheblichen Wachstumsperspektiven.

Von den 15.000 befragten Urheber:innen und Kreativschaffenden in Deutschland und Frankreich befürchten deshalb ganze 71 Prozent, dass der Einsatz von KI in der Musikbranche dazu führen könnte, dass sie ihren Lebensunterhalt nicht länger bestreiten können.

So findet KI Einsatz in der Musikindustrie

Doch bei vielen, vor allem auch jüngeren, Musik­schaffenden kommen KI-Systeme bereits zum Einsatz. Demnach nutzt bereits mehr als ein Drittel der Befragten (35 Prozent) Künstliche Intelligenz bei ihrer Arbeit. Bei den Befragten unter 35 sind es sogar 51 Prozent.

43 Prozent der Befragten sehen den Einsatz von KI in der Musikbranche sogar als Chance. Sie stimmten zu, dass KI neue Formen der Kreativität fördern kann.

Jedoch sind nur elf Prozent der Befragten davon überzeugt, dass die Chancen der KI-Nutzung gegenüber den potenziellen Risiken überwiegen. 64 Prozent sehen das genau umgekehrt.

Auch interessant:

  • USA verbieten KI-Anrufe – mit sofortiger Wirkung
  • Neuralink von Elon Musk: Ist der Gehirn-Chip Rettung oder Untergang der Menschheit?
  • Tong Tong: Forscher präsentieren das weltweit erste virtuelle KI-Kind
  • Politik: So könnte Künstliche Intelligenz Wahlen manipulieren
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Künstliche IntelligenzMusik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?