Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Steuertipps
AnzeigeMONEY

Die 3 wichtigsten Tipps für deine Steuererklärung in 2024

Werbepartner
Aktualisiert: 26. Februar 2024
von Werbepartner
Steuertipps
Teilen

Alle Jahre wieder kommt die Steuerfrist. Und am 31. August 2024 ist es mal wieder so weit. Nach drei Jahren Corona-Klauseln und Energieauflagen nun die Frage: Wie holt man das Beste aus der Steuererklärung für das Steuerjahr 2023 raus?

Die Steuererklärung ist für viele von uns eine der lästigsten Aufgaben im Jahr. Der Ärger ist aber in den meisten Fällen überhaupt nicht notwendig, wenn man die passende Hilfe bekommt! Wir geben dir aus diesem Grund die wichtigsten Tipps für deine Steuererklärung für das Steuerjahr 2023.

Jetzt deine Steuererklärung in 2024 per Software machen

Was ändert sich für deine Steuererklärung für das Steuerjahr 2023?

Es gibt für die Steuererklärung für das Steuerjahr 2023 einige Neuerungen zu beachten. Wer hier aufpasst, kann – teilweise sogar rückwirkend – deftig sparen. 

Angefangen bei der Homeoffice-Pauschale. Ab 2023 können sechs Euro statt den bisherigen fünf Euro pro Tag abgezogen werden. Und das für insgesamt 210 Tage. So springt der Maximalsatz auf 1.260 Euro statt den bisher erlaubten 600 Euro. Auch wichtig: Diese Regelung ist selbst dann gültig, wenn ein alternativer Arbeitsplatz – zum Beispiel im Firmengebäude – zur Verfügung steht. 

Wenn kein anderer Arbeitsplatz als die eigenen vier Wände existiert, kann eine Jahrespauschale von 1.260 Euro in Anspruch genommen werden. Pauschalbeträge feiern 2023 grundsätzlich einen Sprung nach oben. Der Arbeitnehmer-Pauschalbetrag, auch Werbungskosten-Pauschalbetrag genannt, steigt von 1.200 auf 1.230 Euro pro Jahr. 

Der Sparer-Pauschalbetrag erhöht sich auf 1.000 Euro für Alleinstehende und 2.000 Euro für Ehegatten bzw. Lebenspartner. Und das ist nur ein Teil der Neuerungen. Für ein gesamtheitliches Bild lohnt es sich, Expertenhilfe online hinzuzuziehen. Dazu gehört auch die App von Steuertipps, die in wenigen Schritten die mögliche Steuererstattung errechnet.

Tipps für die Steuererklärung für das Steuerjahr 2023

Mit den folgenden Tipps holst du alles aus der aktuellen Steuererklärung für das Steuerjahr 2023 raus.

Tipp 1: Zu Neuerungen informiert bleiben

Wer nicht weiß, was man absetzen kann, geht leer aus. Es gibt regelmäßig Neuerungen und Veränderungen im Steuergesetz, viele von ihnen zum Vorteil der Steuerzahler. Betrachtet man alleine die Homeoffice-Regelung, wird klar: Wer Bescheid weiß, kann sich einen Batzen Einkommenssteuer zurückholen. Apps und Websites wie steuertipps.de haben alle aktuellen Infos zu den Steuergesetzen. 

Tipp 2: Belege, Belege, Belege

Es klingt wahnsinnig banal, aber Belege sind die Basis aller Rückzahlungen. Oft ist einem gar nicht klar, wie viel man tatsächlich in der Steuererklärung angeben kann. Bis zum 2. September 2024 hat man die Chance, die Erklärung abzugeben. Falls das Finanzamt nachhakt, sollte man die notwendigen Belege nachreichen können, um tatsächlich Geld rauszuholen. Das gilt auch für Belege über notwendige medizinische Leistungen oder Medikamente, mit denen sich die Steuerlast drücken lässt.

Tipp 3: Abgeltungssteuer

Wer investiert, fürchtet den Begriff Abgeltungssteuer. Zinseinkünfte, Dividenden und Co. sind bis zu 1.000 Euro für Alleinstehende und 2.000 Euro für Verheiratete pro Jahr steuerfrei. Alles darüber hinaus wird mit 25 Prozent besteuert. Das gilt aber nur für realisierte Gewinne, also wenn Wertpapiere tatsächlich mit Gewinn verkauft werden.

Du solltest bei allen Banken und Depots Freistellungsaufträge einrichten und sie so verteilen, dass künftige Erträge und Gewinne möglich unter dem Freistellungsauftrag bleiben.

Das Beste aus der Steuererklärung rausholen

Die jährliche Steuererklärung ist für viele ein Stressfaktor. Umso erfreulicher ist es, diesen durch Hilfsmittel wie die App von Steuertipps auszulagern. Der Focus Money-Testsieger führt Nutzer:innen Schritt für Schritt durch den Prozess. Die App ist digital mit dem Finanzamt verbunden und man zahlt nur bei erfolgreichem Versand. So wird die Steuererklärung für das Steuerjahr 2023 zum Kinderspiel! 

Die Steuertipps-App eignet sich optimal für Familien sowie verheiratete und verpartnerte Paare und Alleinerziehende, Berufseinsteiger & Angestellte, Auszubildende, Studenten und Personen, die noch keine Steuererklärung abgegeben haben. Auch Alleinstehende und Kinderlose können die Steuertipps-App nutzen.

Steuererklärung 2023 Steuertipps App
Steuertipps

Die App kann komplett kostenlos heruntergeladen und ausprobiert werden. Die Eingabe der persönlichen Daten und Benutzerdaten ist erst bei Abgabe der Steuererklärung notwendig. Und erst, wenn Nutzer:innen die Steuererklärung tatsächlich an das Finanzamt übermitteln wollen, liegen die Kosten bei 24,99 Euro. Im Vergleich ein geringer Betrag, wenn man im Gegenzug Zeit und Nerven bei der Erstellung der Steuererklärung spart!

Bei komplizierten Steuerfällen oder je nach Präferenz bietet Steuertipps die preisgekrönte Software SteuerSparErklärung (Steuerjahr 2023) in verschiedenen Versionen für Windows- oder Mac-Nutzer an.

Jetzt deine Steuererklärung für 2024 per App machen

STELLENANZEIGEN
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
THEMEN:Steuer
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Thailand Buddha Statue Sonnenuntergang Landschaft Asien
MONEY

Auswandern: Die besten Länder für ein Leben im Ausland

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Norwegen Verkehrswende Mobilitätswende E-Autos Elektroautos Deutschland Förderung
BREAK/THE NEWSMONEY

Norwegen zeigt: Was Deutschland bei der Verkehrswende falsch macht

Bondora Go & Grow
AnzeigeMONEY

Wie viele Zinsen bekommst du mit 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro?

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?