Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Italien, Windkraft, Solarenergie, Hybrid
GREENTECH

Hybrid-Plattform: Italien will schwimmende Windkraft- und Solaranlage bauen

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. März 2024
von Felix Baumann
SolarDuck
Teilen

Im Zuge der Energiewende will Italien eine gigantische Hybrid-Plattform bauen, die Windkraft und Solarenergie miteinander vereint. Das Besondere daran: Die Anlage soll auf dem Meer schwimmen. 

In Zeiten des Klimawandels spielt nachhaltige Energie ein zentrale Rolle. Seit Jahren steigt deshalb etwa der Anteil an Ökostrom im deutschen Energiemix. Ähnliches lässt sich auch international beobachten. Ein Beispiel ist Italien, das in den kommenden Jahren ebenfalls stark auf Energie aus der Sonne und dem Wind setzt.

Dazu plant das Land die Entwicklung einer Hybrid-Plattform aus schwimmenden Solaranlagen und Offshore-Windkraftanlagen. Die Plattform verspricht eine Leistung von bis zu 540 Megawatt (MW) und soll künftig vor der südlichen Küste im Ionischen Meer schwimme.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Da die Projektpartner die Anlage im Golf von Tarent vor der kalabrischen Küste von Corigliano-Rossano realisieren, trägt sie den Namen Corigliano-Projekt.

Italien generiert Windkraft und Solarenergie auf riesigen Plattformen

Dieses ist eine Gemeinschaftsentwicklung des niederländisch-norwegischen Offshore-Solarunternehmens SolarDuck, des italienischen Investmentfonds Arrow Capital und des italienischen Entwicklers New Developments. SolarDuck, ein Spin-off der niederländischen Werft Damen Shipyards, nutzt sein Know-howdabei, um erhöhte Solarplattformen aus offshore-tauglichem Aluminium zu entwerfen.

Diese stehen drei Meter über dem Wasser und halten selbst rauen Bedingungen stand. Die Höhe soll auch dabei helfen, Salzablagerungen auf den Solarmodulen zu reduzieren. Denn das ist ein häufiges Problem bei schwimmenden Solarfarmen, die direkt auf dem Wasser liegen.

Die dreieckigen schwimmenden Plattformen sind modular und können zu großen Anlagen verbunden werden. Außerdem verfügen sie über rutschfeste Laufwege und Zäune, um den Zugang und die Wartung zu erleichtern.

Potenzial für die Nordsee und Japans Küste

Die Hybridanlage soll 420 Megawatt aus Offshore-Wind und 120 Megawatt aus schwimmenden Solaranlagen erzeugen und etwa 28 schwimmende Windturbinen beinhalten. Die Projektpartner möchte das Corigliano-Projekt im Jahr 2028 in Betrieb nehmen. Doch nicht nur in Italien erprobt SolarDuck derzeit diese Art der Energiegewinnung.

Das Unternehmen führt gleichzeitig ein bis zu dreijähriges Pilotprojekt mit einer Leistung von 5 Megawatt in der Nordsee durch. Dazu tat sich SolarDuck mit dem Energiekonzern RWE zusammen. Die Anlage steht zwölf Kilometer vor der Küste von Den Haag. Außerdem sind weitere Anlagen geplant. SolarDuck erhielt dafür kürzlich neue Finanzspritzen.

Auch interessant:

  • Solar-to-Fuel-Anlage: Forscher verwandeln Sonnenlicht in Treibstoff
  • Solaranlage im All: Dieser Satellit überträgt Strom aus dem Weltraum
  • Recycling von Solarmodulen könnte Rohstoff-Probleme lösen
  • Deutschland wird größter Markt für Solarenergie in Europa
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Sales Manager / Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) ...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Dresden, Chemnitz, Plauen,...
Personalberater (m/w/d)
Ratbacher GmbH - Karriere bei Rat... in Stuttgart, M...
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:SolarenergieWindkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ad-hoc-Laden E-Auto App Karte Ladestationen ohne Vertrag E-Auto
TECH

Ad-hoc-Laden: Online-Karte zeigt E-Ladestationen ohne Vertrag

KI KI-Hype Haufe X360
AnzeigeTECH

KI-Hype im Mittelstand? Warum wir erst das Datenproblem lösen müssen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Withings Black Week: Hightech-Health für Zuhause – jetzt bis zu 90 Euro sparen

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?