Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solaranlagen Weltraum, Maple, Solarenergie aus dem All, Solar, Solaranlage, Weltraum
TECH

Solaranlage im All: Dieser Satellit überträgt Strom aus dem Weltraum

Felix Baumann
Aktualisiert: 20. Februar 2024
von Felix Baumann
Caltech
Teilen

Forscher des California Institutes of Technology konnten bereits demonstrieren, dass eine Stromübertragung aus dem Weltraum möglich ist. Doch die Energiemenge reicht bei Weitem noch nicht aus. Dennoch rücken Solaranlagen im All immer näher. 

Die Energieversorgung der Zukunft erfolgt im Idealfall emissionsfrei. Doch Solarkraftwerke auf der Erde haben einen entscheidenden Nachteil. Denn durch einen eher geringen Wirkungsgrad und die Distanz zur Sonne kommt es teilweise zu hohen Energieverlusten. Solaranlagen im Weltraum, die Strom zur Erde senden, könnten gleich mehrere Probleme lösen.

Forscher des California Institutes of Technology erzielten kürzlich mit einem Spezialsatelliten namens Maple bedeutende Fortschritte. Der Satellit besitzt mehrere Chips zur Erzeugung von Mikrowellen und schaffte es, Energie aus dem Weltraum zur Erde zu senden. Obwohl die übertragene Energiemenge derzeit noch gering ist, demonstriert das Experiment das Potenzial der Technologie.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Solaranlagen im Weltraum: Maple verschickt 100 Milliwatt Strom aus dem All

Laut dem Forscher Ali Hajimiri könnte die erste Solaranlage im Weltraum innerhalb der nächsten zehn Jahre in Betrieb gehen. Der erfolgreiche Test von Maple markiert dabei einen ersten Schritt in diese Richtung. Theoretisch könnte Maple bereits eine Leistung von 100 Milliwatt durch den Weltraum senden. Allerdings erreichte bisher nur ein Milliwatt den Boden.

Für eine praktische Anwendung ist das noch zu wenig. Denn dür eine effektive Energieversorgung auf der Erde müsste ein solches System allerdings erheblich mehr leisten. Um genügend Strom für Zehntausende von Haushalten zu liefern, benötigt es einen Satelliten mit etwa einem Quadratkilometer Größe. Maple misst derzeit nur 150 Quadratzentimeter.

Kraftwerke im Weltraum bieten sehr viele Vorteile

Trotz der Herausforderungen, wie der Größe und dem Gewicht solcher Strukturen ist Hajimiri zuversichtlich. Demnach sei es nur eine Frage der Zeit ist, bis diese Hürden überwunden werden. Schließlich bieten Solaranlagen im Weltraum einige Vorteile gegenüber irdischen Solaranlagen. So könnten sie etwa rund um die Uhr Energie produzieren, da es keine Wolken und keinen Tag-Nacht-Rhythmus im All gibt.

Die kontinuierliche Energieproduktion im Weltraum könnte künftig einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung auf der Erde leisten. Trotz der vielen technische und wirtschaftlichen Herausforderungen zeigt Maple das Potenzial weltraumgestützter Solarkraftwerke. Der Strom der Zukunft könnte also bald nicht mehr nur von der Erde stammen.

Auch interessant:

  • Recycling von Solarmodulen könnte Rohstoff-Probleme lösen
  • Deutschland wird größter Markt für Solarenergie in Europa
  • Molekulare Schalter könnten Solarenergie jahrelang speichern
  • Beste Solarmodul: Oxford Universität knackt Effizienz-Weltrekord
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Ostsächsische Sparkasse Dresden in Dresden
Junior Digital Employer Branding Expert (m/w/d)
thyssenkrupp Marine Systems GmbH in Bremen
Praktikum im Bereich Social Media | LASCANA (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Vertriebsmitarbeiter als Area Sales Manager (...
Heise Media Service GmbH & Co. KG in Lübeck, Magdebu...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:SolarenergieWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT WhatsApp Bilder erstellen Künstliche Intelligenz OpenAI
SOCIALTECH

Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s

Papierbatterie Bakterien, Batterie zum Wegwerfen
GREENTECH

Papierbatterie erzeugt mit Bakterien Strom – und ist biologisch abbaubar

Energielabel Smartphones Tablets EU Nachhaltigkeit
TECH

Energielabel für Smartphones und Tablets: Das bedeuten die Kennzeichnungen

EGroupware
AnzeigeTECH

Sicher und flexibel: Die DSGVO-konforme Office-Alternative aus Deutschland

Smartphone Hersteller aus Europa Alternative US-Hardware
MONEYTECH

Alternativen zu US-Hardware: 4 Smartphone-Hersteller aus Europa

Energieverbrauch Ölraffination, Umwelt, CO2, Emissionen, Forschung, Universität, MIT, Wissenschaft
GREENTECH

Neue Technologie soll Energieverbrauch bei Ölraffination um 90 Prozent senken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?