Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI Geschlechterklischees, Künstliche Intelligenz, UNESCO
TECH

UNESCO schlägt Alarm: KI verbreitet Geschlechterklischees

Fabian Peters
Aktualisiert: 12. März 2024
von Fabian Peters
Adobe Stock/ Feodora
Teilen

Laut UNESCO verbreiten KI-Sprachmodelle zunehmend Geschlechterklischees. Viele Algorithmen würden sowohl Männern als auch Frauen bestimmte Rollen zuteilen. 

KI-Sprachmodelle beschreiben Frauen häufiger in häuslichen Rollen als Männer. Außerdem stehen sie öfter mit Wörtern wie „Heim“, „Familie“ und „Kinder“ in Verbindung. Männer hingegen werden Begriffen wie „Geschäft“, „Gehalt“ und „Karriere“ zugeschrieben.

Das ist das Ergebnis einer Studie der UNESCO, die im Vorfeld des Internationalen Frauentags durchgeführt wurden. Die Organisation spricht darin von einer „besorgniserregende Tendenzen“. Denn KI verbreitet neben Geschlechterklischees demnach auch Homophobie und rassistischen Stereotypen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

KI verbreitet Geschlechterklischees: UNESCO besorgt

Die UNESCO hat im Rahmen der Studie die beleibtesten KI-Sprachmodelle hinsichtlich der Stereotypisierung von Sprache untersucht. Darunter auch: GPT 3.5 und GP -2 von OpenAI sowie Llama 2 von Facebook-Mutterkonzern Meta.

Das Ergebnis: Sogenannte Large Language Models (LLMs) würden eine Voreingenommenheit gegenüber Frauen aufzeigen. UNESCO-Generaldirektorin Audrey Azoulay sagte dazu:

Diese neuen KI-Anwendungen haben die Macht, die Wahrnehmung von Millionen von Menschen subtil zu beeinflussen, so dass selbst kleine geschlechtsspezifische Verzerrungen in ihren Inhalten die Ungleichheiten in der realen Welt erheblich verstärken können.

Ihre Forderung:Regierungen sollen entsprechende rechtliche Rahmenbedingunge entwickeln und durchzusetzen. Privatunternehmen müssten den Einsatz von KI-Sprachmodellen wiederum kontinuierlich hinsichtlich inhaltlicher Verzerrungen überwachen.

Künstliche Intelligenz zeigt homophone und rassistische Tendenzen

Laut UNESCO zeigten kostenlose Sprachmodelle wie GPT 2 und Llama die deutlichsten geschlechtsspezifischen Verzerrungen auf. Allerdings könnten diese auch schneller ausgeglichen und beseitigt werden als bei geschlossenen KI-Modellen wie Google Gemini und GPT 3 sowie GPT 4.

Open-Source-LLMs würden auch dazu tendierten, Männern hochrangige Berufe zuzuweisen, während sie Frauen häufig auf Rollen zuteilen, die traditionell unterbewertet oder sozial stigmatisiert sind. Von Metas KI-Sprachmodell Llama wurden Frauen der Studie zufolge sogar viermal häufiger in häuslichen Rollen beschrieben als Männer.

Laut UNESCO neigen LLMs außerdem dazu neigen, negative Inhalte über Homosexuelle und bestimmte ethnische Gruppen zu erstellen.

Auch interessant: 

  • Google bezahlt Verlage, damit sie KI-Artikel veröffentlichen
  • Studie offenbart: Künstliche Intelligenz zeigt menschenähnliches Verhalten
  • KI entwickelt Eigenleben und lässt sich nicht mehr umerziehen
  • KI-Spam wird das Internet ruinieren – so tricksen Betrüger Google aus

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
THEMEN:Künstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?