Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Urteil Klarnamen Kununu Anonymität Bewertung
MONEY

Urteil zu Klarnamen bei Kununu: Viel heiße Luft um Nichts?

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Adobe Stock/ VRVIRUS
Teilen

Das OLG Hamburg hat kürzlich entschieden, dass die Arbeitgeber-Vergleichsplattform Kununu unter bestimmten Umständen die Klarnamen von Bewertungsschreibern preisgeben muss. Medial wurde der Beschluss so sehr aufgebauscht, dass er größer daherkommt als er tatsächlich ist. Eine Analyse. 

„Das ist das Ende von Kununu“, „Die Plattform ist damit nutzlos“ oder „Anonymität ade“: So oder so ähnlich lauten derzeit zahlreiche Kommentare im Netz zu einem Beschluss des Hanseatischen Oberlandesgerichts (OLG Hamburg).

Der Hintergrund: Das Gericht hat die Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu Anfang Februar 2024 dazu verpflichtet, zwei Nutzerbewertungen zu löschen, da das Portal die Identität der Rezensenten nicht preisgeben wollte. Ein nicht genanntes Unternehmen stellte einen entsprechenden Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung. Das OLG Hamburg gab dem in zweiter Instanz Recht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Kununu soll Klarnamen veröffentlichen: Kein Grundsatzurteil!

Zugegeben: Der Beschluss sollte keinesfalls unbeachtet bleiben, denn dafür hat er zu viel Strahlkraft. Diese hat aber auch dazu geführt, dass der Fall medial so sehr aufgebauscht wurde, dass mitunter ein falscher Eindruck entstand. Denn: Es trifft nicht zu, dass Kununu aufgrund des Beschlusses künftig verbindlich die Klarnamen von Rezensenten veröffentlichen muss.

Die Entscheidung hebt die Anonymität von Kununu-Bewertungen nämlich nicht pauschal auf. Der Beschluss gilt zunächst nur für Fälle, in denen Unternehmen berechtigte Zweifel an Bewertungen anmelden und an die Plattform herantreten – und das auch nur in der Theorie.

Denn es handelt sich nicht um ein Urteil in letzter Instanz. Heißt konkret: Andere Gerichte oder sogar der Bundesgerichtshof (BGH) könnten diesen Fall oder ähnliche Fälle anders beurteilen. Laut § 19 Abs. 2 TTDSG sind Bewertungsplattformen sogar gesetzlich dazu verpflichtet, die Anonymität ihrer Nutzer zu wahren.

Kununu will Beschluss prüfen lassen

Kununu teilte derweil mit, „dass es sich bei der Entscheidung des OLG HH lediglich um eine Beschlussverfügung im Rahmen eines einstweiligen Verfügungsverfahren handelt.“ Das Rechtsverhältnis sei außerdem vorläufig und ohne Anhörung des Unternehmens erlassen worden. Die Plattform will die Entscheidung deshalb in einem Hauptsacheverfahren überprüfen lassen.

Ob und inwieweit der Beschluss des OLG Hamburg im Einklang mit dem TTDSG steht, dürfte dennoch Auslegungssache bleiben. Denn das Gesetz regelt zwar, dass Bewertungen anonym abgegeben werden können, schließt eine Offenlegung von Identitäten aber nicht pauschal aus.

Sollte der Beschluss „Schule machen“, dürfte nicht nur die Anzahl an Kununu-Bewertungen zurückgehen. Sie dürften auch milder ausfallen, da Rezensenten mit einer Offenlegung ihrer Identität rechnen müssten. Das Interesse von Unternehmen gegen Fake-Bewertungen vorgehen zu wollen, ist trotzdem verständlich.

Ein Mittelweg könnte sein, dass Kununu bei einem berechtigten Zweifel an Kommentaren anonymisierte Nachweise liefert, die die Echtheit von Bewertungen und Rezensenten bestätigen. Ob das ausreicht könnte künftig aber zur Einzelfallentscheidung werden. Was aber nicht vergessen werden sollte: Es wird keinen Zwang zur Offenlegung der Identität geben. Denn Nutzer haben auch die Möglichkeit eine Löschung ihrer Bewertung zu akzeptieren.

Auch interessant: 

  • Das sind die 10 besten Arbeitgeber in der IT-Branche in Deutschland
  • Wieso Deep Work die Sofort-Kultur im Job endlich ersetzen muss
  • Über 100.000 Euro Gehalt: In diesen Jobs verdienst du richtig viel Geld
  • Kündigung wegen Social Media: Das solltest du auf keinen Fall posten
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Social Media Manager (m/w/d)
Ostsächsische Sparkasse Dresden in Dresden

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wechsel zur AXA
AnzeigeMONEY

Private Krankenversicherung: Für wen lohnt der Wechsel zur AXA?

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

besten gesetzlichen Krankenkassen, Krankenkassen niedrigsten Beiträge geringsten Beitragssätze günstigsten Versicherungen
MONEY

Die besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland

Smartphone Hersteller aus Europa Alternative US-Hardware
MONEYTECH

Alternativen zu US-Hardware: 4 Smartphone-Hersteller aus Europa

Mieten teuersten Städte Deutschland, Ranking, Quartal 1 2025
MONEY

Mieten: Die teuersten Städte in Deutschland

wertvollsten alten Disney Kassetten viel Wert VHS
ENTERTAINMONEY

Raritäten: Diese alten Disney-Kassetten sind richtig viel Geld wert

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?