Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Künstliche Intelligenz menschliche Fähigkeiten, KI
TECH

Künstliche Intelligenz erlernt einzigartige menschliche Fähigkeit

Fabian Peters
Aktualisiert: 21. März 2024
von Fabian Peters
Adobe Stock/ Sikov
Teilen

Die Fähigkeit, neue Aufgaben ohne vorheriges Training allein auf Grundlage von gesprochenen oder geschriebenen Anweisungen auszuführen und zu beschreiben, ist eine einzigartige menschliche Fähigkeit. Forschern ist es nun gelungen eine Künstliche Intelligenz zu modellieren, die genau das auch kann. 

Forschern der Universität Genf (UNIGE) ist es offenbar gelungen, eine Künstliche Intelligenz zu modellieren, die eine bislang einzigartige kognitive menschliche Fähigkeit erlernen kann.

Das geht aus entsprechenden Forschungsergebnissen hervor, die in der Zeitschrift Nature Neuroscience veröffentlicht wurden. Demnach ist die KI in der Lage, neue Aufgaben ohne vorheriges Training allein auf Grundlage von gesprochenen oder geschriebenen Anweisungen auszuführen und zu beschreiben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Künstliche Intelligenz: KI erklärt KI eine Aufgabe

Den Ergebnissen zufolge konnte die Künstliche Intelligenz sogar mehrere grundlegende Aufgaben erlernen und erledigen und sie anschließend einer „Schwester“-KI sprachlich beschreiben, die die Aufgaben dann ebenfalls ausführte.

Diese doppelte Fähigkeit galt bislang als einzigartig für den Menschen. Denn Tiere benötigen mehrere Versuche und positive oder negative Verstärkungssignale, um eine neue Aufgabe zu erlernen. Künstliche Intelligenz zielt wiederum darauf ab, gesprochene oder geschriebene Sprache verstehen und darauf reagieren zu können.

Diese Methode beruht auf künstlichen neuronalen Netzen, die menschlichen Neuronen nachempfunden sind und elektrisch miteinander kommunizieren. Bislang war jedoch noch nichts über neuronale Berechnungen bekannt, die die kognitiven Fähigkeiten zum Erlernen und Weitergeben von Aufgaben ermöglichen würden.

KI ahmt menschliche Hirnregionen nach

Die Forscher der Universität Genf trainierten ihr KI-Netzwerk jedoch so, dass es das sogenannte Wernicke-Areal nachahmen konnte. Das ist die menschliche Hirnregion, die für die Wahrnehmung und Interpretation von Sprache zuständig ist.

Anschließend modellierten die Wissenschaftler die Künstliche Intelligenz so, dass sie auch das Broca-Areal nachbilden konnte, um selbst Sprache in Form von Wörtern bilden und artikulieren zu können. Bei dem gesamten Vorgang kamen ausschließlich klassische Laptops zum Einsatz.

Die KI erhielt anschließend schriftliche Anweisungen in englischer Sprache. Die Aufgabe: Sie sollte zunächst in die Richtung deuten, aus der ein bestimmter Reiz kam. In einem zweiten Versuch musste sie bestimmen, welcher von zwei visuellen Reizen heller war. Das Modell ahmte beides nach und gab die Informationen anschließend wieder und weiter. Die Schwester-KI löste die Aufgaben ebenfalls.

Den Forschern zufolge liefert dieser Ansatz neue Perspektiven für die Wechselwirkung zwischen Sprache und Verhalten. Er könne es Maschinen künftig sogar ermöglichen, miteinander zu kommunizieren. Die Schlussfolgerung:

Das Netzwerk, das wir entwickelt haben, ist sehr klein. Es steht nun nichts mehr im Wege, auf dieser Grundlage viel komplexere Netzwerke zu entwickeln, die in humanoide Roboter integriert werden könnten, die in der Lage sind, uns zu verstehen, aber auch, sich gegenseitig zu verstehen.

Auch interessant: 

  • Komplett neue Berufe: Diese 5 Jobs hat Künstliche Intelligenz geschaffen
  • Forscher warnen: KI am Arbeitsplatz schränkt Lebensqualität ein
  • Das sind die 10 besten Bücher zum Thema KI
  • Studie offenbart: Künstliche Intelligenz zeigt menschenähnliches Verhalten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Bürgermeister-Reuter-Stiftung in Berlin
Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt Text &a...
Umwelttechnik BW GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA in München
Werkstudent Social Media Manager (m/w/d)
Savvy Communications Inh. Miriam Ernst in Berlin
Content Marketing Specialist (m/w/d)
Chemische Werke Kluthe GmbH in Heidelberg
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Student Engineer Steering Systems (w/m/d)
NSK Steering Systems Deutschland ... in Ratingen (Nä...
THEMEN:Künstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?