Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bakterien, Reparatur, Straßenbelägen
GREENMONEY

Selbstheilender Beton: Bakterien-Fasern sollen Straßen reparieren können

Felix Baumann
Aktualisiert: 26. März 2024
von Felix Baumann
Advanced Infrastructure Materials Lab
Teilen

Forscher haben biologische Fasern mit Bakterien beschichtet, die Straßenbelägen aus Beton selbständig reparieren können. Das könnte die Kosten für Reparaturen deutlich reduzieren. 

Vielerorts bestehen Probleme mit Straßenbelag. Denn häufig entstehen Risse, die sich langfristig zu großen und teils gefährlichen Schlaglöchern entwickeln können. Deutschland investiert daher jedes Jahr Unsummen, um bestehende Schäden zu reparieren und Beläge auszutauschen. Doch das könnte sich dank neuer Forschungsergebnisse bald ändern.

Denn die Erkenntnisse eröffnen die Möglichkeit, dass Beton in Zukunft in der Lage sein könnte, sich selbst von Rissen und Brüchen zu heilen. Die Straße funktioniert dann ähnlich wie die menschliche Haut, die Wunden effektiv abheilt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Entwicklung basiert auf dünnen, mit Bakterien beschichteten Fasern, die durch die Wartungsteams in den Beton integriert werden. Die Bakterien produzieren wiederum Kalkstein, wenn sie mit Wasser und Luft in Kontakt kommen.

Bakterien sollen Straßenbelägen reparieren

Risse im Beton führen dazu, dass Wasser und Luft zu den Bakterien gelangen. Diese produzieren Kalkstein und schließen die Risse im Beton von innen heraus. Der Prozess kann die Langlebigkeit von Betonstrukturen deutlich erhöhen und gleichzeitig die Wartungs- und Reparaturkosten senken.

Der Einsatz von selbstheilendem Beton könnte insbesondere für kritische Infrastrukturen wie Brücken, Straßen und Tunnels von großer Bedeutung sein. Die Technologie soll nicht nur zur Verbesserung der Sicherheit dieser Strukturen, sondern auch zur Reduzierung der Umweltauswirkungen beitragen.

Durch weniger Reparaturen und den selteneren Austausch von Materialien könnten der Ressourcenverbrauch und die CO2-Emissionen reduziert werden. Außerdem ist ein effektiverer Einsatz von ohnehin schon schwierig zu bekommenden Arbeitskräften möglich.

Noch gibt es einige Herausforderungen zu überwinden

Die Entwicklung von selbstheilenden Betonprodukten befindet sich noch im Anfangsstadium. Es bedarf weiterer Forschungen, um die Effektivität und Wirtschaftlichkeit dieser Technologie im großflächigen Einsatz zu bestätigen. Dennoch weisen erste Studien und Experimente auf ein enormes Potenzial hin.

Regierungen könnten das Bauwesen künftig nachhaltiger gestalten und die Lebensdauer ihrer Betonkonstruktionen signifikant verlängern. Bis die Technologie zum Einsatz kommt, gibt es aber noch einige Herausforderungen zu bewältigen. Die Sicherstellung der langfristigen Stabilität der Bakterien-Straßen und die Anpassung bestehender Bauverfahren sind nur einige Beispiele.

Auch interessant:

  • Spiderman-Bakterien verwandeln Plastikmüll in biologisch abbaubare Spinnenseide
  • Ein Bildschirm aus Darmbakterien: Proteine stellen Videospiel Doom dar
  • Unendlich recycelbar: Modifizierte Bakterien produzieren nachhaltiges Plastik
  • Diese plastikfressenden Bakterien können verseuchte Gewässer reinigen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:Wissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?