Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Durchbruch, Entwicklung Festkörperbatterien, Batterie
GREENTECH

Forscher erzielen Durchbruch bei Entwicklung von Festkörperbatterien

Felix Baumann
Aktualisiert: 26. März 2024
von Felix Baumann
POSTECH
Teilen

Forscher der Pohang University of Science and Technology erzielten kürzlich einen Durchbruch bei der Entwicklung von Festkörperbatterien. Sie konnten die Effizienz und Lebensdauer der Technologie deutlich verbessern. 

Batterien werden künftig eine immer wichtigere Rolle spielen. Denn es rollen immer mehr E-Autos über die Straßen. Gleichzeitig suchen Energieversorger nach Lösungen, um Solarenergie auch nachts oder an bewölkten Tagen speichern zu können.

Ein Forschungsteam der Pohang University of Science and Technology (POSTECH) erzielte kürzlich einen bedeutenden Durchbruch bei der Entwicklung von dafür geeigneten Festkörperbatterien. Die Forschungsergebnisse könnten den Weg für sicherere und langlebigere Energiequellen ebnen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dazu entwickelten die Forscher eine neuartige Methode der Elektrodeposition, die die Effizienz und Lebensdauer von Festkörperbatterien erheblich steigern soll. Zum Hintergrund: Sekundärbatterien, wie in Elektrofahrzeugen und Energiespeichersystemen, basieren allgemein auf flüssigen Elektrolyten.

Durchbruch bei Entwicklung von Festkörperbatterien

Die Entflammbarkeit flüssiger Elektrolyte birgt das Risiko von Bränden, weshalb die Forschung zunehmend solide Elektrolyte in Festkörperbatterien untersucht. Die Hoffnung: Eine sicherere Lösung, die nahezu überall eingesetzt werden kann.

Um die Herausforderungen der Batteriesicherheit zu bewältigen, entwickelte das Team der POSTECH eine Anodenschutzschicht aus einem funktionalen Binder für Festkörperbatterien.Diese Schicht verfügt offenbar über gute Lithiumübertragungseigenschaften, verhindert zufällige Elektrodepositionen und fördert einen Prozess der sogenannten „Bottom-Elektrodeposition“.

Das soll eine gleichmäßige Trennung von Lithium vom Boden der Anode gewährleisten. Durch die Analyse mit einem Rasterelektronenmikroskop bestätigten die Forscher die stabile Elektrodeposition und Ablösung von Lithiumionen. Dies reduziert den unnötigen Verbrauch von Lithium erheblich.

Weitere Forschungen soll Lebensdauer und Energiedichte verbessern

Die Festkörperbatterien, die das Team entwickelt hat, zeigten eine stabile elektrochemische Leistung über einen längeren Zeitraum. Und das auch mit einem Lithiummetall, das dünner als zehn Mikrometer ist. Professor Soojin Park, der für die Forschung zuständig war, erklärte, dass die Forscher durch diese Elektrodepositionsstrategie ein dauerhaftes Festkörperbatteriesystem entwickeln konnten.

Weitere Forschungen sollen darauf abzielen, die Batterielebensdauer zu verlängern und die Energiedichte zu erhöhen. Ferner planen beteiligte Partner, Lithiummetallanoden für die kommende Generation von Sekundärbatterien zu kommerzialisieren. Die Entdeckung bietet neue Perspektiven für die Entwicklung von Energiespeichertechnologien und unterstreicht das Potenzial von Festkörperbatterien als sichere und effiziente Energiequelle für die Zukunft.

Auch interessant:

  • Neues Bindemittel verdoppelt Leistung von E-Auto-Batterien
  • Batterie ohne Kobalt: MIT-Forscher entwickeln nachhaltige Alternative
  • Stanford-Entdeckung: Lebensdauer von E-Auto-Batterien lässt sich verlängern
  • Protonentransfer: MIT-Forschern gelingt Durchbruch bei Herstellung von Batterien
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikum Social Media / Digitales Marketing ...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Senior Content Creator (m/w/d)
boeck GmbH in Leipheim
Graphic & Digital Experience Designer (m/...
SORTIMO International GmbH in Zusmarshausen
Social Media MitarbeiterIn (m/w/d) in Teilzei...
Repräsentanz der DGGG und Fachgesellschaft... in Berlin
Content Creator/Social Media Junior Manager (...
CUPS and CUBES in München
System Engineer – Linux Infrastructure & ...
GMX, WEB.DE & mail.com in Karlsruhe, Munich
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
THEMEN:BatterieForschung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

CRM für Eventagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Eventagenturen: Teilnehmermanagement und Nachverfolgung automatisieren

Batterien Europa Powerco Solar-Moment China
BREAK/THE NEWSMONEY

Batterien: Der Solar-Moment der europäischen Autoindustrie

Windenergie Mythen, Umwelt, Klima, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Deutschland, Windrad, Windkraft
GREEN

Die hartnäckigsten Windenergie-Mythen – und was an ihnen dran ist

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?