Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Batterie ohne Kobalt, MIT, nachhaltige Batterie, Batterie, Wissenschaft, Atome, Verbindungen
GREENTECH

Batterie ohne Kobalt: MIT-Forscher entwickeln nachhaltige Alternative

Felix Baumann
Aktualisiert: 22. Februar 2024
von Felix Baumann
MIT
Teilen

Forschern vom MIT könnte ein entscheidender Durchbruch gelungen sein. Sie entwickelten ein alternatives Material, das eine Batterie ohne Kobalt ermöglichen soll. 

Batterien spielen künftig eine elementare Rolle in unserem Alltag. Denn ohne Lithium-Ionen-Speicher wären die meisten  Elektrogeräte nutzlos und Elektrofahrzeuge müssten in der Garage bleiben. Doch die Batterie-Technologie hat einen entscheidenden Nachteil. Sie basiert auf seltenen Metallen.

Daher versuchen Wissenschaftler weltweit neue Batterien zu entwickeln, die auf alternativen Rohstoffen aufbauen. Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelten kürzlich etwa ein neuartiges Batteriematerial, das die Abhängigkeit der Elektrofahrzeugindustrie von seltenen Metallen wie Kobalt und Nickel reduzieren könnte.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das neue Lithium-Ionen-Batteriematerial basiert auf organischen Komponenten und könnte eine nachhaltigere Alternative für den Antrieb elektrischer Fahrzeuge bieten.

Batterie ohne Kobalt soll Nachteile eliminieren

Kobalt ist ein Metall, das viele Hersteller in Lithium-Ionen-Batterien verwenden. Es hat jedoch mehrere Nachteile. Denn Kobalt ist nicht nur selten und teuer, sondern die Gewinnung ist auch mit erheblichen finanziellen, ökologischen und sozialen Kosten verbunden.

Die MIT-Forscher entwickelten daher eine Kathode aus organischen Materialien, die eine vergleichbare Leitfähigkeit und Speicherkapazitäten wie Kobalt aufweisen. Außerdem könne die Batterie schneller aufgeladen werden. Die Produktion des neuen Batteriematerials soll zudem deutlich kostengünstiger sein als bei Batterien, die Kobalt enthalten.

Doch Wissenschaftler arbeiten inzwischen auch an weiteren Alternativen. Ein möglicher Ersatzstoff ist Lithium-Eisenphosphat (LFP), das einige Autohersteller bereits in Elektrofahrzeugen verwenden. LFP hat jedoch nur etwa die Hälfte der Energiedichte von Kobalt- und Nickelbatterien.

Neues Material verspricht hohe Leistung und Lebensdauer

Das neu entwickelte Material besteht aus mehreren Schichten TAQ, einem organischen Molekül, das ähnlich wie Graphit strukturiert ist. Innerhalb der Moleküle befinden sich chemische Gruppen, sogenannte Chinone, die als Elektronenreservoirs dienen, und Amine, die starke Wasserstoffbrückenbindungen bilden.

Diese Eigenschaften machen das Material äußerst stabil und unlöslich, was die Lebensdauer der Batterie verlängert. Tests des Materials zeigten, dass die Leitfähigkeit und Speicherkapazität mit traditionellen kobalthaltigen Batterien vergleichbar ist. Das Be- und Entladen von Batterien mit einer TAQ-Kathode erfolgte dabei schneller, was das Aufladen von Elektrofahrzeugen beschleunigen könnte.

Die Forscher lizenzierten bereits das Patent für die Technologie. Das MIT-Labor plant bis zu einer Adaption der Technologie, die Forschung an alternativen Batteriematerialien fortzusetzen.

Auch interessant:

  • Stanford-Entdeckung: Lebensdauer von E-Auto-Batterien lässt sich verlängern
  • Protonentransfer: MIT-Forschern gelingt Durchbruch bei Herstellung von Batterien
  • Akku-Revolution? Kalzium-Batterie könnte Lithium-Akkus ersetzen.
  • Forscher entwickeln selbstlöschende E-Auto-Batterie
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BatterieWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?