Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Chromo Inkognito Modus Daten
TECH

Nach Rechtsstreit: Google will Daten aus Inkognito-Modus „vernichten“

Fabian Peters
Aktualisiert: 02. April 2024
von Fabian Peters
Google
Teilen

Viele, die den sogenannten Inkognito-Modus im Google Chrome-Browser nutzten, gingen davon aus, dass sie privat im Internet unterwegs sind. Doch dann kam heraus, dass das Unternehmen dennoch Daten erhebt. Im Rahmen eines Vergleichs erklärte sich Google nun bereit Millionen Daten zu „vernichten“.

Der Inkognito-Modus im Chrome-Browser suggeriert Google-Nutzern, dass sie privat im Internet surfen. Wie die privaten Modi in anderen Internet-Browsern ist er laut Google so konzipiert, dass er alle lokalen Browsing-Daten auf einem Gerät löscht.

Außerdem soll der Modus das Surfen im Internet ermöglichen, ohne dass Konto-Informationen gesammelt oder ein Browserverlauf hinterlassen werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Inkognito-Modus von Google nicht privat?

Mehrere Kläger warfen Google bereits im Jahr 2022 vor, Nutzer mit dem Inkognito-Modus in die Irre zu führen. Auch im Jahr 2020 erhoben mehrere Parteien Klage. Denn das Unternehmen sammelt trotz seines Privatsphäre-Versprechens Daten über den Modus, würde jedoch nicht darüber aufklären, wie diese zustande kommen und verarbeitet werden.

Um den Rechtsstreit beizulegen hat Google laut einem Bericht des Wall Street Journals nun einem Vergleich zugestimmt. Demnach hat das Unternehmen zugesagt, Daten zu „vernichten“, die über den Inkognito-Modus in Google Chrome gesammelt wurden.

Der Vergleich, der kürzlich beim Bundesgericht in San Francisco vorgelegt wurde, legt offenbar einige Maßnahmen fest, die Google ergreifen will, um seine Praktiken im Zusammenhang mit seinem Modus für privates Surfen zu ändern.

Google stimmt Vergleich zu und will Millionen Daten „vernichten“

Laut den Gerichtsdokumenten hat Google nun unter anderem zugestimmt, Millionen Datenpunkte löschen zu wollen, die den Klagen zufolge unrechtmäßig gesammelt wurden. Das Unternehmen hat sich außerdem dazu verpflichtet, Angaben zu gesammelten Daten im Inkognito-Modus aktualisieren und Nutzern die Möglichkeit liefern zu wollen, Cookies von Drittanbietern zu deaktivieren.

Der aktuelle Vergleich sieht keinen generellen Schadenersatz für betroffene Nutzer vor. Allerdings ermöglicht die Einigung es einzelnen Usern Ansprüche geltend zu machen. Zuvor wurde ein pauschaler Schadenersatz in Höhe von 5.000 US-Dollar pro Nutzer gefordert.

Auch interessant: 

  • KI-Artikel: Diese Inhalte stuft Google als minderwertig ein
  • „Most-read articles“: Google nutzt offenbar Klickdaten für seine Suche
  • Bricht das Google-Monopol? 5 alternative Suchmaschinen im Vergleich
  • Textinzest: Was passiert, wenn es immer mehr KI-Texte im Internet gibt?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
Videoredakteur/-in und Content Creator/-in (m...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d)
Volksbank Gronau-Ahaus eG in Gronau (Westfalen)
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Influencer Marketing Coordinator (m/w/d) – Vo...
vibin ventures UG in Düsseldorf
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
Werkstudent Social Media & Video Content ...
Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH in Berlin
THEMEN:DatenschutzGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?