Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Preußisch Weiß E-Auto-Batterien, Natrium-Ionen-Batterien, Europa
GREENTECH

Preußisch Weiß: Neues Material soll Natrium-Ionen-Batterien günstiger machen

Felix Baumann
Aktualisiert: 08. April 2024
von Felix Baumann
Markus Breig, KIT
Teilen

Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben mit Preußisch Weiß ein neues Material entwickelt, das Natrium-Ionen-Batterien deutlich günstiger machen soll. Das könnte sich auch auf den Preis von E-Autos auswirken. 

Energiespeicher dürften in den kommenden Jahren weiterhin eine große Rolle spielen. Denn nicht nur Energieversorger benötigen riesige Batterien, um Solarenergie abzuspeichern. Auch in der E-Auto-Branche ist der Bedarf an Energiespeichern und entsprechenden Materialien hoch. Die Entwicklung nachhaltiger und kostengünstiger Batterien hat daher vielerorts Priorität.

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) stellte kürzlich über seine Ausgründung Litona eine Weiterentwicklung im Bereich der Batterietechnologie vor. Denn das Start-up Litona produzierte das Kathodenmaterial Preußisch-Weiß für Natrium-Ionen-Batterien. Dabei handelt es sich um eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Alternative zu traditionellen Batteriematerialien.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Neues Material: Preußisch Weiß macht Natrium-Ionen-Batterien günstiger

Ein weiterer Vorteil der Natrium-Ionen-Batterie auf Basis von Preußisch Weiß ist der Verzicht auf Lithium und Kobalt. Die Entwicklung könnte die Nutzung von Batterien für stationäre Energiespeicher und Elektromobilität daher erheblich günstiger und nachhaltiger machen.

Preußisch-Weiß ist chemisch verwandt mit dem Farbstoff Preußisch Blau und besteht hauptsächlich aus Natrium, Eisen und Mangan. Es eignet sich dadurch als Energiespeichermaterial für die Kathode einer Natrium-Ionen-Batterie. Laut KIT sind solche Batterien nicht nur günstiger, sondern auch aus breit verfügbaren Rohstoffen herstellbar.

Natrium-Ionen-Batterien könnten daher wachsenden Bedarf der Automobilindustrie decken. Doch die Verfügbarkeit von Preußisch Weiß in Europa gilt als Herausforderung. Um dem entgegenzuwirken, entwickelten die Forscher nicht nur ein neuartiges hochwertiges Kathodenmaterial, sondern auch ein innovatives Verfahren zur Herstellung.

Natrium-Ionen-Batterien eröffnet Potenzial für die Fertigung Europa

Das Start-up Litona zielt darauf ab, den europäischen Markt mit diesem wichtigen Batteriematerial zu versorgen. Das junge Unternehmen steht zudem in Gesprächen mit namhaften Investoren aus der Tech-Szene. Litona nutzte für die Entwicklung die Infrastruktur des KIT. Das war notwendig, um die Skalierungsschritte zu validieren und das Material für den Einsatz in Batterien der nächsten Generation zu optimieren.

Mit dem Aufbau einer eigenen hochmodernen Produktionsanlage in Deutschland möchte Litona das Potenzial einer europäischen Batterieproduktion hervorheben. Die Natrium-Ionen-Technologie bietet die Chance auf einen Neuanfang in der Batterieproduktion und könnte die Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen verringern.

Auch interessant:

  • Forscher erzielen Durchbruch bei Entwicklung von Festkörperbatterien
  • Neues Bindemittel verdoppelt Leistung von E-Auto-Batterien
  • Batterie ohne Kobalt: MIT-Forscher entwickeln nachhaltige Alternative
  • Protonentransfer: MIT-Forschern gelingt Durchbruch bei Herstellung von Batterien

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
THEMEN:BatterieNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?