Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Holographische Smartphone-Displays
TECH

Forscher entwickeln Methode für holographische Smartphone-Displays

Felix Baumann
Aktualisiert: 15. April 2024
von Felix Baumann
Ryoichi Horisaki, The University of Tokyo
Teilen

Forscher aus Japan haben kürzlich eine Methode für holographische Smartphone-Displays entwickelt, um 3D-Objekte in hoher Auflösung effizient darzustellen. 

In den vergangenen Jahren gewannen Virtual Reality und Augmented Reality erneut an Relevanz. Zwar scheint die Technologie für viele Menschen bisher nicht alltagstauglich. Trotzdem wagen sich Hersteller die Entwicklung von neuen Geräten in diesen Bereich vor. Forscher der Universität Tokio entwickelten kürzlich eine neue Methode, die virtuellen Realitäten neuen Auftrieb geben könnte.

Denn die Methode ermöglicht es, mit herkömmlichen Smartphones dreidimensionale Bilder zu erzeugen. Die Entwicklung hat Potenzial und könnte die Art und Weise, wie Menschen mit ihren Endgeräten interagieren erheblich verändern. Doch wie funktioniert der von den japanischen Forschern vorgeschlagene Ansatz?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Holographische Smartphone-Displays könnten teure Laser-Systeme ersetzen

Die Methode nutzt die inkohärente Lichtemission von Smartphone-Displays, um holographische Bilder zu erzeugen. Diese Bilder sollen realistische dreidimensionale Darstellungen ermöglichen. Der Ansatz hat den Vorteil, dass komplexe und teure Laserlichtquellen nicht mehr notwendig sind.

Denn diese waren für traditionelle holographische Systemen bisher immer nötig. Herzstück der Methode ist ein neues Computer-Algorithmus-Verfahren. Es modelliert die Lichtausbreitung von Bildschirmen und erzeugt holographische Bilder effizient und kostengünstig.

Diese Technik könnte insbesondere in der Entwicklung von AR- und VR-Headsets eine wesentliche Rolle spielen und die Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit solcher Geräte verbessern. Die holographischen Displays sollen realistische 3D-Modelle darstellen können, während sie gleichzeitig Kosten und Komplexität reduzieren.

Ähnliche Forschungsarbeiten existieren bereits, doch die Forscher aus Tokio zeigen, dass hierfür schon ein gängiges Smartphone ausreichen könnte.

Bisher dargestellte Hologramme noch sehr klein

Um die neue Methode zu demonstrieren, erstellten die Forscher ein zweischichtiges optisches Reproduktionssystem eines Vollfarben-3D-Bildes. Dies erreichten sie, indem sie eine holographische Schicht auf dem Bildschirm eines iPhone 14 Pro und eine zweite Schicht auf einem räumlichen Lichtmodulator anzeigten.

Das resultierende Bild war zwar nur wenige Millimeter groß, die Forscher wollen aber die Technologie weiterentwickeln und so größere 3D-Bilder erlauben.

Außerdem möchte das Team in Zukunft zusätzliche Schichten ermöglichen. Diese sollen die räumliche Auflösung verbessern und es erlauben, Objekten in verschiedenen Tiefen oder Entfernungen vom Betrachter zu erscheinen. Zukünftige Smartphones könnten also gleichzeitig als holographischer Projektor dienen.

Auch interessant:

  • Smartphone-Displays könnten bald aus durchsichtigem Holz bestehen
  • Holographie: Telefonieren wir schon bald mit 3D-Hologrammen?
  • Smartphone-Kameras neu definiert: Ein Blick in die Zukunft der mobilen Fotografie
  • Neue Untersuchung: Smartphone-App kann frühzeitig Demenz erkennen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ForschungSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?