Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
GREENTECH FESTIVAL Marco Voigt Gründer
GREENTECH

Greentech Festival 2024: 5 Fragen an Gründer Marco Voigt

Fabian Peters
Aktualisiert: 11. Juli 2024
von Fabian Peters
Greentech Festival
Teilen

„Accelerating Change from Berlin“: Unter diesem Motto findet das Greentech Festival 2024 vom 15. bis zum 17. Mai 2024 statt – erstmals auf der Messe Berlin. Als Medienpartner haben wir Gründer Marco Voigt im Vorfeld einige Frage gestellt. 

Das Greentech Festival wurde im Jahr 2019 von Nico Rosberg und Marco Voigt ins Leben gerufen und findet dieses Jahr unter dem Motto „Accelerating Change from Berlin“ vom 15. bis zum 17. Mai 2024 erstmals auf der Messe Berlin statt.

In insgesamt vier Hallen werden über 20.000 Besucher zusammenkommen. Mehr als 250 Aussteller werden ihre Produkte und Unternehmen repräsentieren. Auf sechs Bühnen werden außerdem über 200 Speaker über Themen im Bereich grüne Technologie sprechen. Wir haben Greentech-Gründer Marco Voigt im Vorfeld einige Fragen gestellt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Marco Voigt: 5 Fragen an den Gründer des Greentech Festivals

BASIC thinking: Was war der ausschlaggebende Grund, das Greentech Festival ins Leben zu rufen?

Die Geschichte des Greentech Festivals geht weit über unser sechsjähriges Bestehen hinaus. Aus der Vision einer grünen Preisverleihung entstanden 2008 die Clean Tech Media Awards (später GreenTec Awards), die innovativen Umwelt-Projekten und Personen, die für die Weiterentwicklung in Richtung Natur-, Umwelt- und Ressourcenschutz stehen, die entsprechende internationale Bühne boten.

Gemeinsam mit Nico Rosberg, der damals unter den Preisträger:innen der Green Tec Awards war, entstand dann die Idee einer globalen Plattform, die für Technologie und Nachhaltigkeit steht und Diskussionen rund um den notwendigen Wandel vorantreibt – das Greentech Festival.

Bis dahin gab es ein Konzept dieser Art noch nicht, obwohl der Klimawandel bereits damals ein bedeutsames und hoch relevantes Thema war. Heute umfasst das GTF neben den Green Awards die zweitägige Conference und unsere Exhibition und hat sich zu einem führenden Event für nachhaltige Technologien und Innovationen in Europa entwickelt mit weiteren internationalen Events in Los Angeles, Singapur und London neben Berlin.

Was ist für dich die drängendste Frage mit Blick auf die Zukunft grüner Technologien?

Die drängendste Frage mit Blick auf die Zukunft grüner Technologien ist, wie wir sie effektiv und möglichst schnell zur Bewältigung der Klimakrise nutzen können. Dabei ist es unerlässlich, dass wir nicht nur einen technologischen Bereich, sondern verschiedene und vielseitige Schwerpunktbereiche, wie Mobility, Energy, Smart City oder AI betrachten.

Deshalb fungiert das Greentech Festival als eine internationale Plattform, die im Rahmen der Exhibition und Conference vielseitige Themen, Innovationen und Ideen beleuchtet, um die besten Lösungen im Kampf gegen die Klimakrise zu finden.

Das Greentech Festival 2024

Worauf freust du dich beim diesjährigen Greentech Festival am meisten?

Es ist grundsätzlich immer sehr besonders, nach der monatelangen Vorbereitung endlich auf dem Gelände zu stehen und zu sehen, wie alles Geplante in die Umsetzung geht.

Besonders in diesem Jahr ist es für das gesamte Team und auch mich sehr spannend, da das Greentech Festival das erste Mal in der Messe Berlin stattfindet und größer denn je ist. Vor allem freue ich mich darauf neue Ideen, einzigartige Innovationen und inspirierende Vorträge mitzuerleben und die spannenden Austellenden und Speaker:innen kennenzulernen.

Was bleibt im Idealfall nach dem Event?

Als globale Plattform, die für Technologie und Nachhaltigkeit steht, möchten wir die richtigen Unternehmen, Expert:innen, Politiker:innen und Persönlichkeiten aus der Wirtschaft miteinander connecten.

Ziel ist es, dass über das Greentech Festival hinaus kollaborative Ansätze für neue und zukunftsorientierte Initiativen geschaffen werden. Nur wenn wir uns austauschen, zusammenschließen und gemeinsam an den besten Lösungen arbeiten, können wir den grünen Wandel vorantreiben und die Klimakrise bewältigen.

Wie geht es nach dem Festival weiter; und: Welche weiteren Pläne verfolgt ihr mit Blick auf die Zukunft?

Ziel ist es, unsere Vorreiterrolle als führendes Event für nachhaltige Technologien und Innovationen in Europa ausgehend von unserem Hauptstandort Berlin weiter zu stärken und gleichzeitig die internationalen Events auszubauen. Nachhaltigkeit ist ein globales Thema und deshalb wollen wir aus Berlin heraus internationale Impulse setzen in Europa und auf der ganzen Welt.

Mit unserem diesjährigen Motto „Accelerating Change from Berlin“ setzen wir bewusst den Fokus auf Berlin als Innovationsstandort und Inkubator für den grünen Wandel. Auch in Zukunft ist ein zentraler Aspekt des Greentech Festivals einen Raum für den Diskurs zu schaffen, indem relevante Akteure aus Politik, Wissenschaft, Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft bei uns aufeinandertreffen, um gemeinsam der Klimakrise entgegenzuwirken.

Auch interessant: 

  • Die 25 praktischsten KI-Tools für Arbeit & Alltag: Sichere dir jetzt unseren KI-Guide
  • Stiftung Warentest: 8 Balkonkraftwerke im Vergleich – nur eine Anlage ist „gut”
  • Google Maps: So kannst du eine Ladestation für dein E-Auto finden
  • Brandenburg bekommt das größte Windrad der Welt
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:NachhaltigkeitTechnik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?