Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Filtern von CO2 aus der Luft, Entfernung von Treibhausgasen, CO2
GREEN

Klimawandel: Filtern von CO2 aus der Luft ist keine effektive Methode

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
unsplash.com/Matthias Heyde
Teilen

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass das Filtern von CO2 aus der Luft keine besonders effektive Methode im Kampf gegen den Klimawandel ist. Denn es ist äußerst kostspielig. Die Reduzierung von Emissionen sollte deshalb Vorrang genießen. 

Das Filtern von CO2 aus der Atmosphäre wird seit Jahren als mögliche Methode im Kampf gegen den Klimawandel gehandelt. Wissenschaftler und Unternehmer entwickelten dazu verschiedene Ansätze, etwa das Ausbringen von gigantischen Algen-Teppichen oder aber sogenannte Direct-Air-Capture-Anlagen. Doch diese Ansätze erweisen sich als sehr kostspielig.

Laut einem Bericht der Rhodium Group müssten die USA etwa 100 Milliarden US-Dollar jährlich ausgeben, um die notwendigen Technologien zur Kohlendioxidentfernung (CDR) auf ein Mindestmaß zu skalieren. Das wäre notwendig, um die Klimaziele des Landes zu erreichen. Untersucht wurden Technologien, die natürliche Methoden (Pflanzen, Boden und Ozean), mechanische Geräte oder Hybridtechnologien umfassen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Filtern von CO2 aus der Luft kostet alleine in den USA Milliarden

Natürliche Methoden, insbesondere das Pflanzen von Bäumen, haben sich bisher als wenig erfolgreich erwiesen. Schließlich überleben Bäume oft nicht lange genug, um signifikante Mengen an CO2 zu absorbieren. Auf der anderen Seite sind mechanische Geräte, die CO2 aus der Luft oder dem Meerwasser filtern, in der Herstellung und im Betrieb extrem energieintensiv und teuer.

Es kostet etwa über 600 US-Dollar, eine Tonne CO2 zu filtern. Bei einer benötigten Menge von einer Gigatonne müssen die USA bereits mit Ausgaben in Höhe von hunderten Milliarden US-Dollar rechnen. Experten gehen davon aus, dass es verfrüht ist, die Technologien hochzuskalieren. Denn häufig sind noch weitere Forschungen notwendig, um Vor- und Nachteile optimal abzuwägen.

Schutz von Wäldern und Vermeidung von Emissionen deutlich effektiver

Daher seien entsprechende Investition in der Erforschung anderer Methoden zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen besser aufgehoben. Das Hauptziel sollte darin bestehen, die Entwaldung zu stoppen und die CO2-Emissionen in die Luft zu reduzieren. Die Investition in Ressourcen zur Entfernung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre sollte erst der letzte Weg sein.

Der Bericht der Rhodium Group unterstreicht die Notwendigkeit, Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig Lösungen für die bereits in der Atmosphäre vorhandenen Treibhausgase zu finden. Doch die enormen Kosten und die technologischen Herausforderungen machen deutlich, dass der Weg zu einer nachhaltigen und effizienten Technologie zur Entfernung von Emissionen noch sehr weit ist.

Auch interessant:

  • Genmanipulierte Pflanzen sollen Kohlenstoff aus der Atmosphäre filtern
  • Projekt Octopus: Start-up will CO2 absorbieren und gleichzeitig Wasser entsalzen
  • BeyondZero: Berliner Start-up produziert ersten CO2-negativen Biokraftstoff
  • Neues Material könnte Durchbruch von Perowskit-Solarzellen bedeuten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:Klima
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Ein Offshore-Windpark im offenen Meer.
BREAK/THE NEWSGREEN

Offshore-Windparks: Geht Europa die Luft aus?

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Iridium grüner Wasserstoff Energiewende
GREENTECH

Iridium-Ersatz: Neuer Katalysator macht grünen Wasserstoff günstiger

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?