Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Windrad Garten Windräder für den eigenen Garten (1)
GREENTECH

Alternative zum Balkonkraftwerk: Lohnt sich ein Windrad für den Garten?

Felix Baumann
Aktualisiert: 07. Juni 2024
von Felix Baumann
Montage: IceWind / Unsplash.com/Rodion Kutsaiev
Teilen

Balkonkraftwerke erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Einige Unternehmen gehen aber bereits einen Schritt weiter und wollen auch die Windenergie privatisieren. Doch lohnt sich ein Windrad für den Garten?

Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für eine Solaranlage auf dem eigenen Dach. Eine solche Anschaffung lohnt sich meist bereits nach einigen Jahren und kann dabei helfen, die Emissionen nachhaltig zu senken. Doch inzwischen gibt es auch Ansätze, die Windkraft auf Privatgrundstücken nutzbar machen sollen.

Das isländisches Energie-Start-up IceWind bietet seit einiger Zeit eine Ergänzung zu klassischen Photovoltaikanlagen oder Balkonkraftwerken an: Mini-Windräder für den Garten. Doch können diese wirklich eine sinnvolle Ergänzung zu Solaranlagen darstellen? Die Verbraucherzentrale warnte bereits vor einiger Zeit vor privaten Windkraft-Systemen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Windrad für den Garten: Keine Gefahr für die Natur

Während Balkonkraftwerke aus ein bis zwei kleinen Solarmodulen bestehen und bis zu 800 Watt Leistung erbringen können, sind sie bei geringer Sonneneinstrahlung weniger effizient. Deshalb könnten Mini-Windräder eine Alternative darstellen. IceWind verspricht etwa, dass diese auch bei wenig Sonne ausreichend Energie erzeugen können.

Die Firma bietet Mini-Windräder unter dem Namen „Freya“ an, die ursprünglich für abgelegene Regionen konzipiert wurden, um eine autarke Stromversorgung zu gewährleisten. Die Mini-Windräder zeichnen sich dabei durch eine robuste Bauweise aus, die auch extremen Wetterbedingungen standhalten kann.

Durch die vertikale Achsenstruktur erinnert das Konstrukt an eine Weltraumsonde und sorgt für ein futuristisches Aussehen. Die Bauweise stelle Laut Hersteller zudem keine Gefahr für Vögel und Insekten dar, was ein Vorteil gegenüber herkömmlichen Windrädern sei.

Anlagen kosten mehrere Tausend Euro

Im Vergleich zu Balkonkraftwerken sind die Mini-Windräder von IceWind deutlich teurer. Die netzgebundene Variante kostet rund 6.000 Euro, während die netz-autonome Version bis zu 6.500 Euro kostet. Einfache Balkonkraftwerke sind bereits ab 500 Euro erhältlich und können mit etwas Geschick selbst aufgebaut werden.

Zudem sind Balkonkraftwerke in vielen Kommunen förderfähig, was die Kosten weiter senken kann. Für die Installation von Mini-Windrädern gelten in Deutschland verschiedene gesetzliche Auflagen, die von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein können. Ab einer Höhe von zehn Metern ist in der Regel eine Baugenehmigung erforderlich.

Verbraucher sollten sich daher bei den zuständigen Baubehörden informieren. IceWind verkauft seine Mini-Windräder derzeit nur in Island und Nordamerika, aber auf Plattformen wie Amazon sind ähnliche Produkte anderer Hersteller erhältlich. Die Technologie ist zwar verfügbar, konnte bisher aber keine Praxistauglichkeit demonstrieren. Ein Balkonkraftwerk oder eine PV-Anlage wird daher für viele Verbraucher wohl weiterhin mehr Sinn ergeben.

Auch interessant:

  • Brandenburg bekommt das weltweit größte Windrad
  • Vertikale Windräder: Künstliche Intelligenz verdreifacht Effizienz
  • Sorgen Windräder für Lärmbelästigung? Ein Faktencheck!
  • WindRunner: Größtes Flugzeug der Welt transportiert riesige Windräder
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Content Creator/Videograf mit 70% Home-Office...
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Mitarbeiter im Bereich Marketing, Grafik Desi...
Bäckerei und Konditorei Treiber GmbH in Steinenbronn
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Windkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?