Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI Test, Parkinson
TECH

Neuer KI-Test ermöglicht frühzeitige Diagnose von Parkinson

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Unsplash.com/Harrison Leece
Teilen

Forscher haben mithilfe von KI einen Test entwickelt, um Parkinson frühzeitig zu diagnostizieren. So könnten wichtige Nervenzellen rechtzeitig gerettet werden. Die Hintergründe.

In den vergangenen Jahren erzielten Ingenieure weltweit signifikante Fortschritte bei der Entwicklung von KI-Systemen. Es scheint daher kaum verwunderlich, dass Künstliche Intelligenz inzwischen in viele Bereiche unseres Alltags vorgedrungen ist – so auch in die Medizin.

Forscher der University College London (UCL) und des Universitätsklinikums Göttingen entwickelten kürzlich einen KI-basierten Bluttest, der Parkinson bis zu sieben Jahre vor Auftreten der Symptome vorhersagen kann.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dieser Durchbruch verspricht frühere Diagnosen und Behandlungen. Denn das kann mittelfristig dabei helfen, Gehirnzellen zu schützen, bevor die Krankheit diese beschädigt. Die KI analysiert dabei acht spezifische Biomarker im Blut, um Parkinson mit annähernd einhundertprozentiger Genauigkeit zu diagnostizieren.

KI-Test erkennt Parkinson bei allen später erkrankten Patienten

Parkinson ist die am schnellsten zunehmende neurodegenerative Erkrankung weltweit und betrifft derzeit fast zehn Millionen Menschen. Die Krankheit entsteht durch den Verlust von Nervenzellen in den Teilen des Gehirns, die die Bewegung steuern. Diese Nervenzellen verlieren die Fähigkeit, Dopamin zu produzieren, was zu den typischen Parkinson-Symptomen wie Zittern und Bewegungsverlangsamung führt.

Der neue Test könnte es ermöglichen, Behandlungen zu finden, die das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen oder sogar stoppen. Ärzte könnten auf diesem Weg die Dopamin-produzierenden Zellen schützen. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass die KI in der Lage war, die Blutproben von 72 Patienten zu analysieren. Etwa 80 Prozent davon entwickelten später Krankheiten, wie Parkinson.

Ein einfacher Test soll in etwa zwei Jahren kommen

Über einen Zeitraum von zehn Jahren stimmten die KI-Vorhersagen mit der tatsächlichen Krankheitsentwicklung vollständig überein. Die Forscher planen nun, die Genauigkeit des Tests weiter zu überprüfen und hoffen, mit ausreichender Finanzierung innerhalb von zwei Jahren einen einfacheren Bluttropfen-Test entwickeln zu können.

Dieser könnte Parkinson noch vor dem Auftreten von Symptomen vorhersagen. Professor David Dexter, Forschungsdirektor bei Parkinson’s UK, bezeichnete die Forschung als bedeutenden Fortschritt auf dem Weg zu einer definitiven und patientenfreundlichen Diagnose für Parkinson.

Auch interessant:

  • Das sind die 10 besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland – laut Studie
  • Für den Urlaub: Das sind die 10 besten Auslandskrankenversicherungen
  • Das sind die 10 besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland
  • Start-up-Check! myScribe will Krankenhaus-Dokumentation mit KI revolutionieren.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d) – Schwerpunkt Co...
Unternehmercoach GmbH in Freiburg im Breisgau, Eschbach
Online Marketing-Manager (m/w/d) – Foku...
WBV Westdeutscher Bindegarn-Vertrieb Eselgr... in Oelde
Senior Social Media Consultant & Account ...
Social DNA GmbH in Frankfurt am Main, Frankfurt am Main
Junior Managers Program – Purchasing – ...
Bosch Gruppe in Gerlingen-Schillerhöhe

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GesundheitKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Archivierte Chats ChatGPT finden
TECH

Archivierte Chats bei ChatGPT finden – so geht’s

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

DNA-Diagnosetechnologie
TECH

DNA-Sensor diagnostiziert Krankheiten im Wohnzimmer – in wenigen Minuten

KI-Regenprognose
TECH

KI-Modell erkennt Starkregen ohne lokale Daten – bis auf den Kilometer genau

Videocall-Anbieter Europa Videokonferenz
TECH

Alternativen zu US-Software: 4 Videocall-Anbieter aus Europa

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?