Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wertgarantie-Studie Reparieren statt Wegwerfen
AnzeigeTECH

Wertgarantie-Studie: Elektrogerät kaputt – kaum einer weiß wohin

Werbepartner
Aktualisiert: 03. Juli 2024
von Werbepartner
Wertgarantie | Sven Brauers
Teilen

Technische Geräte sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Haben sie einen Defekt, ist das nicht nur ärgerlich, sondern erschwert auch den Alltag. Eine Reparatur ist meist recht kostenintensiv und scheint oftmals in Anbetracht des Zeitwerts eines Geräts wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll. Dreiviertel der Bevölkerung entscheiden sich laut der repräsentativen „Reparieren statt Wegwerfen„-Studie des Spezialversicherers Wertgarantie gegen eine Reparatur, ein Drittel davon wegen zu hoher Kosten.

Und: Viele wissen gar nicht, wo sie ihre defekten Geräte reparieren lassen können, wie eine weitere, aktuelle Wertgarantie-Studie belegt. Lediglich jeder Fünfte kennt einen geeigneten Reparaturbetrieb in der Nähe. Reparaturen sind allerdings ein wesentlicher Hebel, um die Nutzungsdauer von Elektrogeräten zu verlängern und damit das Elektroschrottaufkommen zu verringern. 

Nahegelegenen Reparaturbetrieb über die Wertgarantie-Werkstattsuche finden 

„Wir gehen stark davon aus, dass die Bekanntheit von Reparaturbetrieben in Wohnortnähe einen signifikanten Einfluss auf die Reparaturbereitschaft hat. Je mehr professionelle Möglichkeiten zur Reparatur vorhanden sind, desto eher lassen Verbraucher ihre defekten Geräte reparieren. Mit unserer Werkstattsuche tragen wir zum Auffinden von geeigneten Reparaturbetrieben bei“, erklärt Wertgarantie-Vorstand Konrad Lehmann. 

Wertgarantie-Studie Reparieren statt Wegwerfen
Dank der Wertgarantie-Werkstattsuche unkompliziert einen Reparaturbetrieb finden (Bild: Adobe Stock | Grustock)

Über die Wertgarantie-Werkstattsuche können Verbraucher ganz einfach und unkompliziert einen geeigneten Reparaturbetrieb in ihrer Nähe finden und verschiedene Angebote miteinander vergleichen. Mit diesem Service bedient Wertgarantie das Bedürfnis von Verbrauchern nach einer schnellen und unkomplizierten Werkstattsuche. Gleichzeitig will der Spezialversicherer damit für mehr Reparaturen sorgen.

Insbesondere im Osten Deutschlands kennen nur wenige einen nahegelegenen Reparaturbetrieb

Insgesamt zeigt die repräsentative Befragung von 2.100 Haushalten in Deutschland, dass Verbraucher vor allem Reparaturbetriebe in kleineren Wohnorten bis unter 100.000 Personen kennen. In Großstädten wissen nur wenige Kunden, wohin mit ihrem defekten Elektrogerät. Auch zwischen den Bundesländern gibt es große Unterschiede.

Grundsätzlich kennen Verbraucher im Westen Deutschlands mehr Reparaturbetriebe als im Osten. Spitzenreiter ist das Saarland. Hier kennt knapp jeder Dritte eine Werkstatt nahe des eigenen Wohnortes – gefolgt von Bremen (28 %) und Baden-Württemberg (22 %). Weit abgeschlagen ist die Landeshauptstadt Berlin: Nur jeder Siebte weiß, wo er sein kaputtes Elektrogerät in der Nähe reparieren lassen kann. 

Gleichzeitig macht die Studie deutlich: Für mehr als die Hälfte der Bevölkerung (58 %) sind gut erreichbare Reparaturbetriebe im eigenen Wohnort jedoch wichtig. Immerhin: 17 Kilometer sind Verbraucher bereit, als Wegstrecke bis zur nächsten Werkstatt in Kauf zu nehmen, um ihr defektes Gerät dort reparieren zu lassen. 

„Reparieren statt Wegwerfen“: Die Mission von Wertgarantie für weniger Elektroschrott 

Warum sind Reparaturen so wichtig? Sind Elektrogeräte kaputt, landen sie meist auf dem Müll. Häufig auch dann, wenn sie noch zu reparieren gewesen wären. Das ist fatal, denn jedes Jahr entstehen so 376.748 Tonnen Elektroschrott in deutschen Haushalten. 

Wertgarantie setzt sich als Versicherer mit seinen Produkten zum Geräteschutz bereits seit über 60 Jahren für Reparaturen ein. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ unterstützen Wertgarantie-Versicherungsprodukte den nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit Geräten und helfen bei der Verringerung von Elektroschrott. 

Hohe Reparaturkosten? Mit dem Wertgarantie-Komplettschutz auf der sicheren Seite

Egal ob Smartphone, Fernseher oder Waschmaschine – das Unternehmen versichert Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte und übernimmt im Schadensfall die Reparaturkosten. Mit dem neuen Wertgarantie-Komplettschutz kann ein Elektrogerät je nach Kaufpreis schon ab 3,50 Euro monatlich versichert werden – egal ob neu, gebraucht oder refurbished. 

Hier mehr über Wertgarantie erfahren

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Fast Lane Institute For Knowledge... in Deutschlandweit
Praktikant (m/w/d) Online Marketing
Thieme Gruppe in Stuttgart, Mobiles Arbeiten
Digital Marketing Administrator
BAADER Global SE in Lübeck
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
CBR eCommerce GmbH in Isernhagen bei Hannover
Resident Manager (m/w/d) Assistent des Region...
haystax Executive Recruitment in Rügen
Digital Content Lead (w/m/d) Food & Nutri...
Bauer Media Group in Hamburg
Onlinemarketing-Manager (m/w/d)
Randstad Deutschland GmbH & Co. KG in Wedel
(Account) Director mit Schwerpunkt Influencer...
MSLGroup Germany GmbH in Frankfurt am Main
THEMEN:Nachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Figure 03 AI humanoider Roboter KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Figure 03: Ein humanoider Roboter für jeden Haushalt?

HubSpot CRM für B2B-Vertrieb
AnzeigeTECH

Vertriebsprozesse und Lead-Scoring in B2B-Unternehmen: Mehr Effizienz mit einem CRM

Solarofen CO2 Stahlproduktion recycelter Stahl
GREENTECH

Mit Solaröfen: Schweizer Start-up ermöglicht CO2-freie Stahlproduktion

Squarespace: 10 Vorteile für deinen Onlineshop
AnzeigeTECH

10 Gründe, warum Unternehmer Squarespace für ihre Onlineshops lieben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?