Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wertgarantie-Studie Reparieren statt Wegwerfen
AnzeigeTECH

Wertgarantie-Studie: Elektrogerät kaputt – kaum einer weiß wohin

Werbepartner
Aktualisiert: 03. Juli 2024
von Werbepartner
Wertgarantie | Sven Brauers
Teilen

Technische Geräte sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Haben sie einen Defekt, ist das nicht nur ärgerlich, sondern erschwert auch den Alltag. Eine Reparatur ist meist recht kostenintensiv und scheint oftmals in Anbetracht des Zeitwerts eines Geräts wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll. Dreiviertel der Bevölkerung entscheiden sich laut der repräsentativen „Reparieren statt Wegwerfen„-Studie des Spezialversicherers Wertgarantie gegen eine Reparatur, ein Drittel davon wegen zu hoher Kosten.

Und: Viele wissen gar nicht, wo sie ihre defekten Geräte reparieren lassen können, wie eine weitere, aktuelle Wertgarantie-Studie belegt. Lediglich jeder Fünfte kennt einen geeigneten Reparaturbetrieb in der Nähe. Reparaturen sind allerdings ein wesentlicher Hebel, um die Nutzungsdauer von Elektrogeräten zu verlängern und damit das Elektroschrottaufkommen zu verringern. 

Nahegelegenen Reparaturbetrieb über die Wertgarantie-Werkstattsuche finden 

„Wir gehen stark davon aus, dass die Bekanntheit von Reparaturbetrieben in Wohnortnähe einen signifikanten Einfluss auf die Reparaturbereitschaft hat. Je mehr professionelle Möglichkeiten zur Reparatur vorhanden sind, desto eher lassen Verbraucher ihre defekten Geräte reparieren. Mit unserer Werkstattsuche tragen wir zum Auffinden von geeigneten Reparaturbetrieben bei“, erklärt Wertgarantie-Vorstand Konrad Lehmann. 

Wertgarantie-Studie Reparieren statt Wegwerfen
Dank der Wertgarantie-Werkstattsuche unkompliziert einen Reparaturbetrieb finden (Bild: Adobe Stock | Grustock)

Über die Wertgarantie-Werkstattsuche können Verbraucher ganz einfach und unkompliziert einen geeigneten Reparaturbetrieb in ihrer Nähe finden und verschiedene Angebote miteinander vergleichen. Mit diesem Service bedient Wertgarantie das Bedürfnis von Verbrauchern nach einer schnellen und unkomplizierten Werkstattsuche. Gleichzeitig will der Spezialversicherer damit für mehr Reparaturen sorgen.

Insbesondere im Osten Deutschlands kennen nur wenige einen nahegelegenen Reparaturbetrieb

Insgesamt zeigt die repräsentative Befragung von 2.100 Haushalten in Deutschland, dass Verbraucher vor allem Reparaturbetriebe in kleineren Wohnorten bis unter 100.000 Personen kennen. In Großstädten wissen nur wenige Kunden, wohin mit ihrem defekten Elektrogerät. Auch zwischen den Bundesländern gibt es große Unterschiede.

Grundsätzlich kennen Verbraucher im Westen Deutschlands mehr Reparaturbetriebe als im Osten. Spitzenreiter ist das Saarland. Hier kennt knapp jeder Dritte eine Werkstatt nahe des eigenen Wohnortes – gefolgt von Bremen (28 %) und Baden-Württemberg (22 %). Weit abgeschlagen ist die Landeshauptstadt Berlin: Nur jeder Siebte weiß, wo er sein kaputtes Elektrogerät in der Nähe reparieren lassen kann. 

Gleichzeitig macht die Studie deutlich: Für mehr als die Hälfte der Bevölkerung (58 %) sind gut erreichbare Reparaturbetriebe im eigenen Wohnort jedoch wichtig. Immerhin: 17 Kilometer sind Verbraucher bereit, als Wegstrecke bis zur nächsten Werkstatt in Kauf zu nehmen, um ihr defektes Gerät dort reparieren zu lassen. 

„Reparieren statt Wegwerfen“: Die Mission von Wertgarantie für weniger Elektroschrott 

Warum sind Reparaturen so wichtig? Sind Elektrogeräte kaputt, landen sie meist auf dem Müll. Häufig auch dann, wenn sie noch zu reparieren gewesen wären. Das ist fatal, denn jedes Jahr entstehen so 376.748 Tonnen Elektroschrott in deutschen Haushalten. 

Wertgarantie setzt sich als Versicherer mit seinen Produkten zum Geräteschutz bereits seit über 60 Jahren für Reparaturen ein. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ unterstützen Wertgarantie-Versicherungsprodukte den nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit Geräten und helfen bei der Verringerung von Elektroschrott. 

Hohe Reparaturkosten? Mit dem Wertgarantie-Komplettschutz auf der sicheren Seite

Egal ob Smartphone, Fernseher oder Waschmaschine – das Unternehmen versichert Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte und übernimmt im Schadensfall die Reparaturkosten. Mit dem neuen Wertgarantie-Komplettschutz kann ein Elektrogerät je nach Kaufpreis schon ab 3,50 Euro monatlich versichert werden – egal ob neu, gebraucht oder refurbished. 

Hier mehr über Wertgarantie erfahren

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
THEMEN:Nachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?