Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
wie funktioniert ein Elektromotor Auto
GREENTECH

Wie funktioniert eigentlich ein Elektromotor?

Fabian Peters
Aktualisiert: 10. Juli 2024
von Fabian Peters
Adobe Stock/ Piotr
Teilen

In einem Auto wandelt ein E-Motor elektrische Energie in mechanische Energie um, um das Fahrzeug anzutreiben. Wir verraten dir, wie genau ein Elektromotor funktioniert. 

Ein Elektromotor bezieht seine Energie aus einer Batterie, die aus mehreren Zellen besteht. Diese speichern elektrische Energie in chemischer Form und können sie bei Bedarf abgeben. Die Leistung einer Batterie entscheidet wiederum darüber, wie hoch die Reichweite und Leistungsfähigkeit eines Elektroautos ist.

Wie funktioniert ein Elektromotor?

Eine Batterie kann elektrische Energie über die sogenannte Leistungselektronik an einen Motor weiterleiten. Dieses System umfasst einen Wechselrichter und Steuergeräte, die Gleichstromenergie in Wechselstromenergie umwandeln, die für den Motor erforderlich ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Es gibt verschiedene Typen von Elektromotoren, die in Elektroautos zum Einsatz kommen. Darunter: der Gleichstrommotor, der Wechselstrom-Induktionsmotor und der Permanentmagnet-Synchronmotor. Alle dieser Motortypen haben gewisse Vor- und Nachteile in puncto Effizienz, Kosten und Leistung.

Elektromotoren basieren auf dem Prinzip des Elektromagnetismus. Im Inneren des Motors befinden sich Wicklungen, durch die der elektrische Strom fließt und ein magnetisches Feld erzeugt. Dieses magnetische Feld interagiert mit dem magnetischen Rotor, der sich innerhalb der Wicklungen befindet und eine Drehbewegung erzeugt . Diese wird genutzt, um die Räder eines Fahrzeuges anzutreiben.

Eine weitere Besonderheit von Elektromotoren in Autos ist die sogenannte regenerative Bremse. Ein Elektromotor wird dabei als Generator genutzt, um kinetische Energie beim Bremsen zurück in elektrische Energie zu wandeln und in der Batterie zu speichern. Das kann die Reichweite und Effizienz von Fahrzeugen erhöhen.

Die Vorteile eines Elektromotors

Die Leistungselektronik und die Steuereinheiten im Fahrzeug regeln die Geschwindigkeit und das Drehmoment des Motors. Sensoren überwachen die Betriebsbedingungen und stellen sicher, dass der Motor effizient und sicher arbeitet.

Elektromotoren offenbaren im Vergleich zu klassischen Verbrennungsmotoren einige Vorteil. Sie verursachen keine direkten Emissionen, sind leiser und mitunter effizienter. Denn der Wirkungsgrad eines Elektromotors liegt laut TÜV deutlich höher.

Heißt konkret: Ein Großteil der zugeführten elektrischen Energie wird in mechanische Energie umgewandelt. Während ein Verbrennungsmotor im Schnitt gerade einmal einen Wirkungsgrad von 30 Prozent erreicht, liegt der Wert bei Elektromotoren bei bis zu 80 Prozent.

Mit der fortschreitenden Entwicklung der Batterietechnologie und der Elektromotoren werden Elektrofahrzeuge immer leistungsfähiger und attraktiver für den Massenmarkt.

Auch interessant:

  • „Virtuelles Kraftwerk“: So können Elektroautos die Stromnetze entlasten
  • Forscher entwickeln Batterie mit Superkondensatoren aus Hühnerfett
  • Synhelion eröffnet erste industrielle Anlage zur Herstellung von Solarkraftstoffen
  • Verursachen Windräder Dürre?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
THEMEN:AutoElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

CRM für Industrieunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Industrieunternehmen: Verkaufschancen und After-Sales-Prozesse optimieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?