Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Plastik Laserstrahlen, Laser-Zersetzung von Plastik
GREEN

Umweltverschmutzung: Forscher vernichten Plastik mit Laserstahlen

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Juli 2024
von Felix Baumann
The University of Texas at Austin
Teilen

Ingenieure der Universität von Texas haben eine Methode zur Zersetzung von Kunststoffen entwickelt. Sie beschossen Plastik mit Laserstrahlen, um es in wertvolle Komponenten zu verwandeln. Die Technologie könnte die globale Plastikverschmutzung drastisch reduzieren.

Seit dem Siegeszug des Kunststoffs entwickelte sich das Material zu einem echten Problem für die Umwelt. Inzwischen finden sich überall auf dem Planeten Mikroplastikpartikel. Die langfristigen Auswirkungen auf unseren Körper und die Natur sind dabei weiterhin noch unklar. Daher bedarf es Lösungen, um diese Herausforderung zu lösen.

Ein Forschungsteam, angeführt von Ingenieuren der Universität von Texas, entwickelte kürzlich eine neue Methode, um Plastik mithilfe von Laserstrahlen in wertvolle Komponenten zu zerlegen. Dazu trugen die Forscher das Material auf sogenanntenÜbergangsmetall-Dichalkogeniden auf und brachten es zum Leuchten. Auf diesem Weg zerlegte das System die Plastikabfälle in ihre Grundbestandteile und machte diese wiederverwendbar.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Laserstrahlen: Zersetzung von Plastik nur durch Licht

Die Entdeckung könnte einen nachhaltigen Ansatz zur Bewältigung der globalen Plastikverschmutzung bieten. Herkömmliche Methoden zur Zersetzung von Plastik sind oft energieintensiv und umweltschädlich. Doch durch das Aufbrechen der chemischen Bindungen in den Kunststoffen und das Schaffen neuer chemischer Verbindungen mittels Licht, gelang es den Forschern, die Materialien in leuchtende Kohlenstoffpunkte zu verwandeln.

Diese Punkte könnten Hersteller als Speichergeräte in zukünftigen Computern verwenden, was den Abfall in wertvolle Ressourcen verwandelt. Die spezifische Reaktion, bekannt als C-H-Aktivierung, ermöglicht das selektive Brechen und Umwandeln von Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen in neue chemische Bindungen.

Zweidimensionale Materialien beschleunigen diese Reaktion und führen dazu, dass sich Wasserstoffmoleküle in Gas umwandeln, während Kohlenstoffmoleküle neue Verbindungen bilden.

Ansatz ist auf verschiedene Stoffe anwendbar

Forscher könnten das Verfahren auf viele langkettige organische Verbindungen anwenden. Darunter fallen etwa Polyethylen und Tenside, die sich jeden Tag massenweise auf Müllkippen weltweit ansammeln. Dennoch sind weitere Forschungen und Entwicklungen erforderlich, um den licht-getriebenen C-H-Aktivierungsprozess zu optimieren und ihn für industrielle Anwendungen zu skalieren.

Die Studie stellt einen bedeutenden Fortschritt auf dem Weg zu nachhaltigen Lösungen für das Plastikabfallmanagement dar. Vielleicht entsteht so langfristig eine Lösung, die sich weltweit kostengünstig und im großen Maßstab skalieren lässt.

Auch interessant:

  • In diesen 10 Ländern verursachen die Menschen am meisten Plastikmüll
  • Mit plastikfressenden Bakterien: Forscher entwickeln revolutionären Kunststoff
  • Recycling: Sunreef Yachts baut aus alten Plastikflaschen solarbetriebene Boote
  • Umweltverschmutzung: Diese Unternehmen verursachen am meisten Plastikmüll
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
THEMEN:NachhaltigkeitRecycling
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?