Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Irreführende Werbung, Ökogas, Erdgas
MONEYSOCIAL

Irreführende Werbung: Wenn fossiles Erdgas zu „Ökogas” wird

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / ChrWeiss
Teilen

Die Kompensation von Emissionen liegt bei vielen Unternehmen als Werbemittel im Trend. Doch nicht alle von diesen Projekten halten auch, was sie versprechen. Die Deutsche Umwelthilfe hat nun fünf Gasversorger aufgefordert, ihre irreführende Werbung zu unterlassen.

Klimaneutrale Gas- oder Stromtarife stehen hoch im Kurs. Doch nicht immer halten diese Tarife auch, was sie versprechen. Das gilt auch für angeblich „klimaneutrales“ oder „klimakompensiertes“ Erdgas, gegen das die Deutsche Umwelthilfe (DUH) vorgeht.

Nachdem die Deutsche Umwelthilfe im April bereits gegen 15 Gasversorger vorgegangen ist, folgen nun fünf weitere. Grund sind fragwürdige Kompensationsprojekte sowie irreführende Werbung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Gasversorger sollen irreführende Werbung einstellen

Die Deutsche Umwelthilfe fordert die Gasversorger auf, ihre irreführende Werbung für angeblich „klimaneutrales“ und „klimakompensiertes“ Erdgas zu unterlassen. Betroffen sind die Stadtwerke in Überlingen, Aalen, Bruchsal, Neustrelitz und Speyer.

Denn diese Unternehmen werben für ihre Ökogas-Tarife mit Kompensationsprojekten für die Klimagasemissionen aus Wasserkraftprojekten. Diese Projekte sind laut der DUH allerdings nicht tauglich, „um die versprochene Klimaneutralität beziehungsweise eine ehrliche Klimakompensation zu erreichen“.

DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch fordert, dass sich Verbraucher:innen darauf verlassen können müssen, wenn „beim Thema Heizen und Tanken klimaneutrale Technologien oder Kraftstoffe versprochen werden“.

Tatsächlich erleben wir eine aktive Verbrauchertäuschung gerade der umweltbewussten Kundinnen und Kunden, indem man ihnen fossiles Erdgas verkauft, das in Wirklichkeit mit untauglichen Klimakompensationsprojekten grün gewaschen wird.

Die untersuchten Kompensationsprojekten seien allerdings ungeeignet und würden effektiven Klimaschutz nur vorgaukeln. Deshalb fordere die DUH die Gasversorger dazu auf, „ihr Erdgas mit den tatsächlichen Informationen über den realen Klimagas-Fußabdruck zu bewerben“.

Aus diesem Grund sind die Kompensationsprojekte ungeeignet

Die DUH bemängelt insbesondere, dass die Kompensationsprojekte gegen das Kriterium der sogenannten Zusätzlichkeit verstoßen. Die Realisierung der Projekte müssten also durch die zusätzliche Finanzierung durch die CO2-Zertifikate erfolgt sein.

Das sei in den untersuchten Fällen jedoch nicht so gewesen. Denn die Wasserkraftwerksprojekte wurden „bereits Jahre vor Beginn des Verkaufs von Kompensationszertifikaten umgesetzt“. Die DUH sieht das Kriterium der Zusätzlichkeit deshalb „inhaltlich wie formal“ als nicht erfüllt an.

Durch den Erwerb von Zertifikaten aus bereits existierenden Wasserkraftwerken findet damit kein zusätzlicher Klimaschutz statt.

Rechtliche Schritte gegen Gasversorger

Im April hatte die Deutsche Umwelthilfe nach einer gemeinsamen Recherche mit Correctiv bereits Rechtsverfahren gegen 15 Gasversorger eingeleitet. Diese hatten zur Kompensation ihrer „Ökogas“-Tarife Wald- und Kochofenprojekte angegeben.

Zwölf der Unternehmen haben ihre verbindlichen Erklärungen auf Unterlassung irreführender Werbung mit angeblicher Klimaneutralität auch eingehalten. Drei der Unternehmen haben dies jedoch nicht getan. Die Deutsche Umwelthilfe hat deshalb Rechtsverfahren gegen diese Gasversorger angekündigt.

Auch interessant:

  • Neuartiger Katalysator verhandelt CO2 in wertvolle Rohstoffe
  • Dienstwagen: Deutsche Politiker fahren “CO2-Schleudern”
  • Goldener Windbeutel: Negativpreis für dreisteste Werbelüge geht an die Obsties von Alete
  • Wegklicken unmöglich: So will dir Instagram Werbung aufzwingen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Ausbildung zum Fachinformatiker* für Systemin...
E.M.P. Merchandising Handelsges. mbH (Ein ... in Lingen
Digital Marketing & Media Manager (m/w/d)...
Merz Consumer Care GmbH in Frankfurt am Main
Community Manager/in (m/w/d)
DD Deutsche Dienstrad GmbH in Schweinfurt
Online-Marketing Manager (m/w/d) Vollzeit / V...
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Senior Data Manager – Corporate
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Junior Area Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Praktikum Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in Berlin
Teamleitung (w/m/d) Online Marketing Medical
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
THEMEN:EnergieMarketingVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

Länder mit der höchstens Lebenserwartung ältesten Menschen
MONEY

Die Länder mit der höchsten Lebenserwartung

Gemeinschaftskonto-2
AnzeigeMONEY

Gemeinsame Finanzen im Griff: Warum ein Gemeinschaftskonto die beste Lösung für Paare und Haushalte ist

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?