Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Windräder Bayern Greenpeace
MONEYTECH

„Katastrophale Bilanz“: Bayern hat in diesem Jahr erst vier Windräder gebaut

Fabian Peters
Aktualisiert: 25. Juli 2024
von Fabian Peters
Adobe Stock/ Fox_Dsign
Teilen

Bayern hat im ersten Halbjahr 2024 gerade einmal vier neue Windräder in Betrieb genommen. Der Umweltverband Greenpeace kritisiert den schleppenden Ausbau scharf. Der Freistaat läuft derweil Gefahr seine eigenen Ziele zu verfehlen.

In Bayern sind im ersten Halbjahr 2024 lediglich vier neue Windräder in Betrieb genommen worden. Bei der installierten Leistung pro Quadratkilometer liegt der Freistaat liegt derzeit auf dem letzten Platz unter den deutschen Flächenländern. Das ist das Ergebnis einer Auswertung von Daten des sogenannten Marktstammdatenregisters, die Greenpeace Bayern durchgeführt hat.

Windräder: Ausbau in Bayern stagniert

In Bayern stagniert der Ausbau der Windkraft seit Jahren auf einem niedrigen Niveau. Dabei hatte sich die bayerische Landesregierung in ihrem Koalitionsvertrag das Ziele gesetzt, 1.000 neue Windräder bis 2030 zu bauen.

Doch um dieses Ziel noch zu erreichen, müsste Energieminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) die aktuelle Anzahl pro Halbjahr mehr aus versiebzehnfachen. Mit dem derzeitigen Tempo würde er derweil 125 Jahre dauern, bis der Freistaat sein selbsterklärtes Ziel erreicht. Saskia Reinbeck, Energie-Expertin von Greenpeace Bayern, dazu:

Das ist eine katastrophale Bilanz für Bayern. Diese Zahlen zeigen die fehlende Ernsthaftigkeit und die fossile Verbohrtheit von Energieminister Hubert Aiwanger. Bei der Windkraft herrscht nach wie vor Flaute im Freistaat.

Freistaat wird Ausbauzahlen nicht erreichen

Bayern erzielt im Bundesweiten Vergleich bei der Windkraft nur 38 Kilowatt Leistung pro Quadratmeter. Schleswig-Holstein ist mit 551 Kilowatt Spitzenreiter. Nordrhein-Westfalen kommt als zweitgrößtes Flächenland auf 266 Kilowatt pro Quadratmeter. Von allen Bundesländern hat nur Berlin weniger Anlagen pro Fläche. Saskia Reinbeck dazu:

Hubert Aiwanger muss jetzt deutlich mehr Tempo machen, um Bayern zügig von immer teureren fossilen Energien unabhängig zu machen. Der Wirtschaftsstandort wird durch eine sichere Versorgung mit erneuerbaren Energien attraktiver und wir Bürger:innen werden das bei den Abrechnungen für Strom- und Heizkosten spüren.

Laut Greenpeace wird Bayern die notwendigen Ausbauwazheln für Windräder in den kommenden Jahren jedoch nicht erreichen. Das würden die erteilten Genehmigungen für Windkraftanlagen zeigen, die in den kommenden zwei bis drei Jahren in Betrieb gehen sollen.

Im ersten Halbjahr 2024 genehmigte Bayern lediglich 16 neue Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 90 Megawatt. Zum Vergleich: Die Studie „Energiesystemanalyse Bayern klimaneutral”, die vom Wirtschaftsministerium in Auftrag gegeben wurde, kommt auf einen Bedarf von 406 Megawatt pro Halbjahr. Greenpeace zufolge wäre der Freistaat erst im Jahr 2301 klimaneutral, sofern die Emissionen weiterhin mit dem durchschnittlichen Tempo der Jahre 2003 bis 2021 sinken.

Auch interessant:

  • Was kostet eigentlich ein Windrad?
  • Windrad-Alternative: Hamburger Unternehmen erzeugt Energie mit einem Fallschirm
  • Umweltverschmutzung: Forscher vernichten Plastik mit Laserstahlen
  • Neue Lithium-Metall-Batterie: Doppelte Leistung und trotzdem umweltfreundlicher
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
THEMEN:Windkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?