Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
digitale BahnCard Deutsche Bahn Bahncards
MONEYTECH

„Menschen werden ausgeschlossen“: Massive Kritik an digitaler Bahncard

Fabian Peters
Aktualisiert: 24. Juli 2024
von Fabian Peters
Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben
Teilen

Die Bahncard 25 und die Bahncard 50 gibt es seit Juni 2024 nur noch digital – die jeweilige Plastikkarte hat ausgedient. Aktuell hagelt es von Politiker und Sozialverbänden jedoch ernst Kritik für die Deutsche Bahn. Menschen würden von der gesellschaftlichen Teilhabe ausgeschlossen werden, so die Mahnung. 

Seit Anfang Juni 2024 sind die Bahncard 25 und die BahnCard 50 nur noch als digitale Version im Internet erhältlich. Fahrgäste  müssen außerdem ein Kundenkonto einrichten. Die Bahncard 100, die nur relativ wenige Abonnenten hat, soll es künftig weiterhin als Plastikkarte geben. Ziel der Deutschen Bahn ist es, mit der Maßnahme Müll zu vermeiden.

Deutliche Kritik an digitaler BahnCard

Laut offiziellen Angaben der Bahn haben im Jahr 2023 rund 5,5 Millionen Menschen eine Bahncard genutzt. Die meisten Fahrgäste setzten demnach auf die Bahncard 25 (3,7 Millionen). Rund 1,2 Millionen Menschen hatten die Bahncard 50 gebucht. Nur nur 400.000 haben die Bahncard 100 gekauft.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der Sozialverband VdK und mehrere Politiker haben die Entscheidung der Deutschen Bahn nun deutlich kritisierten. Unionsfraktionsvize Steffen Bilger (CDU) äußerte gegenüber der Rheinischen Post etwa, dass die Deutsche Bahn als Unternehmen eine besondere Verantwortung habe.

Millionen Reisende jeden Alters seien auf das Angebot angewiesen. Laut Bilger solle es deshalb sollte eine Wahlmöglichkeit zwischen digitaler und analoger Bahncard geben. Bundestagsabgeordnete Nadine Heselhaus (SPD) schlägt in die gleiche Kerbe. Die Digitalisierung bringe zwar Vorteile, sie dürfe aber nicht dazu führen, dass eine große Zahl von Menschen von der gesellschaftlichen Teilhabe ausgeschlossen wird. Heselhaus verwies darauf, dass 3,1 Millionen Menschen in Deutschland noch nicht das Internet genutzt hätten.

Deutsche Bahn weist Kritik zurück

Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, ergänzte, dass die Bahn Kunden ohne Smartphone zwar ein Ersatzdokument in den DB-Reisezentren anbietet. Dieses Angebot werde jedoch nicht genügen beworben. Zahlreiche VdK-Mitglieder würden außerdem berichten, das Ersatzdokument nicht überall erhältlich sei.

Die Deutsche Bahn hatte anfänglich Kritik an der digitalen BahnCard bereits zuvor zurückgewiesen. Die Begründung: Es sei nach wie vor möglich, die BahnCard 25 und 50 als Papierausdruck mit sich zu führen. Sei seien im den Kundenzentren des Unternehmens erhältlich. Bahn-Kunden benötigen jedoch auch dafür ein digitaler Kundenkonto.

Auch interessant:

  • Carsharing: Hat Miles Berlin um Millionen von Parkgebühren betrogen?
  • Irreführende Werbung: Wenn fossiles Erdgas zu „Ökogas” wird
  • Neuartiger Katalysator verhandelt CO2 in wertvolle Rohstoffe
  • Dienstwagen: Deutsche Politiker fahren “CO2-Schleudern”
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Deutsche Bahn
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Google Pixel 9 MediaMarkt
AnzeigeTECH

Smartphone-Deal bei MediaMarkt: Sichere dir das Google Pixel 9 für nur 29 Euro!

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?