Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Stromzähler Holley, Stromzähler, Zählerstand
TECH

Nach Defekt: Zehntausende Stromzähler von Holley müssen getauscht werden

Maria Gramsch
Aktualisiert: 25. Juli 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / cristianstorto
Teilen

Wenn beim Stromzähler das Display ausfällt, ist er in den meisten Fällen kaum mehr zu gebrauchen. Das ist auch bei zahlreichen Stromzählern der Marke Holley der Fall. Die Netzbetreiber müssen diese aufgrund eines Defekts austauschen.

Stromzähler in Deutschland sollen bis zum Jahr 2032 gegen sogenannte digitale Smart Meter ausgetauscht werden. Doch diese bringen nicht nur Vorteile für die Kund:innen, wie nun ein Fall der Marke Holley zeigt.

Denn die Stromzähler der Marke Holley mit der Typenkennzeichnung DTZ541-ZEBA haben große Probleme mit ihren digitalen Displays. Wie EWE mitteilt, müssen allein bei den Kund:innen des Energieunternehmens rund 25.000 Stromzähler der Marke Holley ausgetauscht werden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Stromzähler von Holley zeigen keinen Zählerstand

Das Problem mit den elektronischen Displays tritt bereits nach kurzer Dauer im Betrieb auf, wie die Nordwest-Zeitung berichtet. Kund:innen können dann keinen Zählerstand mehr auslesen.

Das Energieunternehmen EWE will deshalb vorsorglich alle Geräte austauschen, wie ein Sprecher der Nordwest-Zeitung sagt. Dafür werde der Netzbetreiber die betroffenen Kund:innen mit Terminvorschlägen kontaktieren.

Das könne jedoch einige Wochen dauern, da die Netzbetreiber derzeit bereits viele Zählerwechsel durchführen und die defekten Geräte zusätzlich hinzukommen. Laut dem baden-württembergische Netzbetreiber Syna gebe es hier bereits so schon eine „Überlastungssituation“, wie es in den Stuttgarter Nachrichten heißt.

So ermitteln die Netzbetreiber den Zählerstand

Zeigt der Stromzähler keinen Zählerstand an, können die Netzbetreiber natürlich auch den Stromverbrauch nicht ermitteln. Die EWE will hierfür auf Schätzungen zurückgreifen, wir der Konzern-Sprecher mitteilt.

Das Unternehmen werde die Zählerstände nach den einschlägigen gesetzlichen und technischen Regelwerken berechnen. „Basis der rechnerischen Ermittlung sind die uns vorliegenden früheren Verbrauchswerte oder Verbrauchsprognosen des jeweiligen Kunden“, heißt es.

Laut den Stadtwerken im Baden-Württembergischen Backnang könne der Verbrauch in vielen Fällen über die optische Schnittstelle ausgelesen werden. Das funktioniere auch trotz der kaputten Displays, wie Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Steffen gegenüber den Stuttgarter Nachrichten sagt.

Auch Solarstrom kann mit einberechnet werden

Bei Kund:innen mit einem Balkonkraftwerk oder einer größeren PV-Anlage soll auch der selbst produzierte Strom in die Berechnungen mit einfließen. Hierfür könne beispielsweise die Zahl der gemessenen Sonnenstunden herangezogen werden.

Verfügt die PV-Anlage über eine App, können auch die darin erfassten Stromerzeugungswerte einbezogen werden. Hierfür können Kund:innen vielerorts einfach einen Screenshot einreichen.

Auch interessant:

  • Über Stromimpulse: Besteck soll Lebensmittel salziger machen
  • „Virtuelles Kraftwerk“: So können Elektroautos die Stromnetze entlasten
  • Brennstoff-Alternative: Sonnenlichtfalle erreicht bis zu 1.000 Grad Celsius
  • Für über 1 Million Haushalte: In der Nordsee entsteht der größte deutsche Windpark
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:EnergieStrom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?