Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
X Nutzerdaten KI-Training Grok
SOCIAL

DSGVO-Verstoß? X sammelt Nutzerdaten für KI-Training – ohne Zustimmung

Fabian Peters
Aktualisiert: 29. Juli 2024
von Fabian Peters
unsplash.com/ Julian Christ
Teilen

Der Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) sammelt derzeit Nutzerdaten, um seinen KI-Chatbot Grok zu trainieren. Eine explizite Zustimmung seiner User hat die Plattform dafür nicht eingeholt. Datenschützer zeigen sich alarmiert. 

Elon Musk lässt auf seiner Online-Plattform X (ehemals Twitter) derzeit Nutzerdaten sammeln, um damit seinen hauseigenen KI-Chatbot Grok zu trainieren. Das Unternehmen hat jedoch keine explizite Zustimmung seiner User dafür eingeholt. Das ruft nun Datenschützer auf den Plan.

X sammelt Nutzerdaten ohne Erlaubnis

Am Freitag, den 26. Juli 2024, fiel einigen X-Nutzern auf, dass die Plattform ungefragt Nutzerdaten sammelt, um damit seinen KI-Chatbot Grok zu trainieren. In den Datenschutzeinstellungen war das entsprechende Häkchen für die Erlaubnis automatisch gesetzt – ohne die Nutzer vorab zu informieren oder gar zu fragen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Außerdem pikant: Bislang kann die Einstellung nur in der Web-Version von X verändert werden. In der App wird sie derzeit nicht angezeigt. Die Grundlage für das Sammeln von Daten hatte die Plattform bereits im September 2023 mit neuen Datenschutzrichtlinien geschaffen. Die aktuelle Opt-out-Option, um sich dagegen entscheiden zu können, tauchte aber erst vor Kurzem auf.

Verstößt X gegen die DSGVO?

Die Vorgehensweise von X wirkt äußerst fragwürdig. Denn die Plattform scheint sich nicht an die Vorgaben der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu halten. Demnach ist es Unternehmen nur erlaubt Nutzerdaten für bestimmte Zwecke zu sammeln, sofern dafür zuvor eine explizite Zustimmung der User eingeholt wurde.

Außerdem müssen diese über die Gründe informiert werden. Die in Europa zuständige irische Datenschutzbehörde zeigte sich von dem Vorgehen deshalb überrascht. Gegenüber der Financial Times teilte die Behörde mit, dass man sich mit X bereits seit Monaten in Gesprächen zu diesem Thema befinde. Ein Sprecher der Datenschutzbehörde ergänzte: „Es hat uns überrascht, dass sie dies auf den Weg gebracht haben.“

Zum Hintergrund: Facebook-Mutterkonzern Meta hatte seine Pläne, Nutzerdaten für das Training von KI-Modellen zu nutzen, zuvor auf Eis gelegt. Denn die irischen Datenschützer kritisierten, dass die Plattform keine ausdrückliche Einwilligung seiner Nutzer einholen, sondern lediglich eine Möglichkeit anbieten wollte, um zu widersprechen.

Auch interessant:

  • WhatsApp: So kannst du Kontakte zu Favoriten hinzufügen
  • Social Media-Pause: So kannst den bei Instagram eine Pausenerinnerung einrichten
  • Trick: So kannst du gelöschte WhatsApp-Nachrichten lesen
  • TikTok-Trend: Was bedeutet eigentlich der Begriff Pookie?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Manager (Mensch) Healthcare
WPP Media Germany in Düsseldorf
Paid Media Manager – Germany (m/w/d)
Radius Group Limited in Berlin
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Social Media Manager (m/w/d)
Matratzen Concord GmbH in Köln
THEMEN:DatenschutzElon MuskKünstliche IntelligenzX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

DeepSeek OCR Token Text zu Bild
BREAK/THE NEWSTECH

DeepSeek OCR: China-KI will Denken neu erfunden haben

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
TECH

ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?